KLB-Fachforum empfängt tausendsten Besucher
04.04.2018 / ID: 287775
Bildung, Karriere & Schulungen

"Informativ, praxisorientiert, sympathisch" - mit diesen Worten beschreibt ein Teilnehmer das KLB-Fachforum 2018. Bereits zum vierten Mal veranstaltete der Leichtbeton-Hersteller KLB Klimaleichtblock (Andernach) sein anerkanntes Fachsymposium. Zu den Gästen zählten überwiegend Architekten, Fachplaner sowie Bauunternehmer und Vertreter des Baustoff-Fachhandels. Namhafte Dozenten gaben bei den Veranstaltungen in Trier, Aachen und Koblenz Einblicke in bauspezifische Themen. Neben praxisorientierten Vorträgen, fanden die Besucher dabei Gelegenheit, aktuelle Trends im Wohnungsbau zu diskutieren.
Wandel ganzheitlich betrachtet
Einen Überblick zur Entwicklung der Baukonjunktur lieferte Dr. Christian Kaiser von der Heinze GmbH. Als Leiter der Abteilung Marktforschung schilderte er zahlreiche Umfrageergebnisse zur Marktlage in der Baubranche sowie deren Interpretation. Relevant dabei: Sein Schwerpunkt waren die aktuellen Kapazitätsengpässe am Wohnungsmarkt. Weiterhin führte Diplom-Ökonom Matthias Günther statistische Erkenntnisse zur Bauentwicklung und den damit einhergehenden Folgen für den Wohnungsbau aus. Der am Eduard Pestel Institut tätige Analyst griff dabei auf umfangreiche Datenmengen zurück, etwa zur gesellschaftlichen Entwicklung. So skizzierte er mögliche Wege im Bausektor.
Hohen Zuspruch erhielt der Vortrag von Dipl.-Ing. Stephan Horschler. Der in einem Büro für Bauphysik tätige Architekt wirkte selbst in unterschiedlichen Normenausschüssen mit. Anschaulich und pointiert stellte er die EnEV-Neuerungen vor. Zudem richtete er den Blick auf das kommende GebäudeEnergieGesetz. Ein Exkurs in die praktische Anwendung am Bau verlieh dem Fachforum eine weitere Dimension: Dipl.-Ing. Andreas Sengespeick vom Fraunhofer-Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik stellte Testergebnisse seines Instituts zu mineralischem Hochleistungsdämmputz vor. Bildreich präsentierte er die wissenschaftliche Untersuchung der Produktneuheit am Objekt.
Raum für Austausch
Die exklusive Atmosphäre und großzügige Pausen während der Veranstaltung luden zum fachlichen Austausch mit Referenten und anderen Teilnehmern ein. Einen Rekord in Sachen Teilnehmerzahl erreichte das KLB-Fachforum mit der abschließenden Veranstaltung im Kurfürstlichen Schloss zu Koblenz. "Seit dem Auftakt im Jahr 2013 begrüßte die Fachveranstaltung mittlerweile etwas über 1.000 Teilnehmer - einige dabei zum wiederholten Mal", freut sich KLB-Geschäftsführer Andreas Krechting. Besonderes Markenzeichen sei die Qualität der Vorträge. Hier äußerten sich die Teilnehmer sehr zufrieden: Neben dem fachlichen Niveau fand insbesondere der hohe Anwendungsbezug großen Anklang. So gaben nahezu alle Teilnehmer an, die Veranstaltung erneut besuchen zu wollen. Dies spiegelt sich auch in der Gesamtzahl der Bewertungen wider, die zu über 90 Prozent "gut" oder "sehr gut" ausfielen. "Die positive Resonanz zu den gewählten Themen zeigt uns, dass wir einen aktuellen Bedarf angesprochen haben", so Krechting. Diesen auch künftig zu erkennen und damit zum Dialog anzuregen, ist der erklärte Anspruch an die Fachforen der nächsten Jahre.
Die vollständige Pressemitteilung sowie printfähige Bilder stehen zum Download bereit unter: dako pr.
Seminar Baukonjunktur Wohnungsbau KLB Leichtbeton GebäudeEnergieGesetz Dämmputz Bauphysik KLB-Fachforum
KLB Klimaleichtblock GmbH
Herr Andreas Krechting
Lohmannstr. 31
56626 Andernach
Deutschland
fon ..: 02632 / 25 77-0
web ..: http://www.klb-klimaleichtblock.de/
email : info@klb.de
Pressekontakt
dako pr corporate communications
Frau Iris Zahalka
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen
fon ..: 0214-206910
web ..: http://www.dako-pr.de
email : i.zahalka@dako-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Iris Zahalka
21.10.2019 | Frau Iris Zahalka
Natürlicher Baustoff aus der Region
Natürlicher Baustoff aus der Region
01.10.2019 | Frau Iris Zahalka
Im Fokus: Nachhaltiger Wohnungsbau
Im Fokus: Nachhaltiger Wohnungsbau
29.08.2019 | Frau Iris Zahalka
Experten laden zu "Tag des Donners" ins Aachener Tivoli
Experten laden zu "Tag des Donners" ins Aachener Tivoli
07.08.2019 | Frau Iris Zahalka
Klug kombiniert
Klug kombiniert
02.07.2019 | Frau Iris Zahalka
Massiver Lebensretter
Massiver Lebensretter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | Mikulic Fahrschule Zürich
Fahrschulen Zürich - Keine freien Prüfungstermine
Fahrschulen Zürich - Keine freien Prüfungstermine
18.08.2025 | Studienkreis GmbH
Volle Konzentration zum Schulstart
Volle Konzentration zum Schulstart
18.08.2025 | QM Interactive
QM Interactive präsentiert auf der Gamescom neue Games
QM Interactive präsentiert auf der Gamescom neue Games
15.08.2025 | Presenting Academy | Public Speaking Training
Public Speaking Methode für die moderne Geschäftswelt
Public Speaking Methode für die moderne Geschäftswelt
14.08.2025 | AKAD University
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
