Studieren ohne Abitur mit Rekordhoch
13.04.2018
Bildung, Karriere & Schulungen
In Deutschland studieren so viele Menschen ohne Abitur wie noch nie. Seit dem Jahr 2010 hat sich die Zahl der Studierenden ohne allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mehr als verdoppelt - dies geht aus einer Erhebung des CHE Centrums für Hochschulentwicklung hervor.
Um sich in Deutschland an einer Hochschule zu immatrikulieren, bedarf es üblicherweise einer Hochschulreife. Über eine mehrjährige Berufserfahrung kann jedoch trotzdem der Weg an die Hochschule eingeschlagen werden. Die Zahl der Studierenden ohne Abitur ist auf ein Rekordhoch angestiegen. 2016 waren es in Deutschland nach der aktuellen Berechnung des CHE rund 56.900 Personen.
Laut CHE wählen 55 Prozent der Studienanfänger ein Fach aus den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Jeder Fünfte studiert Ingenieurwissenschaften. Knapp zwei von drei entscheiden sich für ein Studium an einer Fachhochschule oder einer Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Weiterhin wurde aus der Erhebung des CHE ersichtlich, dass Männer bei Studierenden ohne Abitur mit 55 Prozent häufiger vertreten sind als Frauen mit rund 45 Prozent. Ebenfalls interessant: Fast jeder Zweite ist älter als 30 Jahre. Studierende ohne Abitur zwischen 30 und 40 Jahren sind mit einer Quote von rund einem Drittel relativ häufig vertreten. Vordere Plätze beim Anteil der Studienanfänger ohne Abitur belegen Hamburg (4,6 Prozent), Nordrhein-Westfalen (4,2 Prozent) und Berlin (3,6 Prozent). Schlusslicht ist laut CHE das Saarland mit 0,8 Prozent.
Die Möglichkeit über den sogenannten dritten Bildungsweg, d.h. sich über einschlägige Berufspraxis für ein Studium zu qualifizieren, gibt es deutschlandweit seit fast zehn Jahren. So kann etwa die Note der Meister- oder Fachwirtprüfung die Abitur-Note bei der Bewerbung um einen Studienplatz ersetzen.
Studium an der Deutschen Hochschule für "beruflich besonders qualifizierte Personen"
Auch für Personen, die nicht über eine direkte Hochschulzugangsberechtigung verfügen, ist ein duales Bachelor-Studium in der Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG grundsätzlich möglich. Um als "beruflich besonders qualifizierte Person" für ein Studium ohne Abitur zugelassen zu werden, sind von Interessenten eine Abschlussprüfung mit qualifiziertem Ergebnis in einem einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung und eine mindestens zweijährige Tätigkeit in diesem oder einem verwandten Beruf vorzuweisen.
Alle Infos zum Studium ohne Abitur bei der DHfPG (https://www.dhfpg.de/das-studium/anmeldung/zulassungsvoraussetzungen.html)
Studium ohne Abitur DHfPG Prävention Fitness Sport Gesundheit Sportmanagement Deutsche Hochschule Bachelor of Arts duales Studium Fernstudium Fitnessökonomie Ernährungswissenschaft BSA
http://www.dhfpg-bsa.de
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken
Pressekontakt
http://www.dhfpg-bsa.de
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sebastian Feß
21.02.2020 | Sebastian Feß
FIBO CONGRESS: Drei Tage Wissen auf Top-Niveau
FIBO CONGRESS: Drei Tage Wissen auf Top-Niveau
14.02.2020 | Sebastian Feß
WM-Titel im Indoor-Rudern für Matthias Schömann-Finck
WM-Titel im Indoor-Rudern für Matthias Schömann-Finck
24.01.2020 | Sebastian Feß
Am "Bundesweiten Fernstudientag" über Studium in der Zukunftsbranche informieren
Am "Bundesweiten Fernstudientag" über Studium in der Zukunftsbranche informieren
21.11.2019 | Sebastian Feß
Das duale Studium erfreut sich im Saarland großer Beliebtheit
Das duale Studium erfreut sich im Saarland großer Beliebtheit
28.10.2019 | Sebastian Feß
Aufstiegskongress mit mehr als 1.100 Teilnehmern ausverkauft
Aufstiegskongress mit mehr als 1.100 Teilnehmern ausverkauft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K. / PR-Public
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
30.04.2025 | BSA-Akademie
Mentales Training als Booster für mentale Stärke
Mentales Training als Booster für mentale Stärke
30.04.2025 | KAYAK
Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf - Studie offenbart Erholungsdefizit
Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf - Studie offenbart Erholungsdefizit
30.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
29.04.2025 | Lean Knowledge Base UG
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
