DSGVO für Schulen, Teil 3: Das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten
29.05.2018
Bildung, Karriere & Schulungen

-----
Nach Artikel 30 der DSGVO müssen Schulen ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten führen, die ihrer Zuständigkeit unterliegen. Das bedeutet, jede Schule muss schriftlich oder elektronisch ein Verzeichnis darüber führen, welche personenbezogenen Daten wann, wo und wie erfasst, gespeichert und verarbeitet werden. Auch wenn die Datenverarbeitung selbst an anderer Stelle stattfindet - etwa, wenn die Schule eine Cloud-Plattform nutzt - liegt Auftragsdatenverarbeitung vor. Die Schulleitung hat die Verantwortung, kann aber die Aufgabe, das Verzeichnis zu führen, delegieren.
Verarbeitungstätigkeiten an der Schule
Das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten ist eine Übersicht über die Prozesse der Datenverarbeitung an der Schule und verschafft der zuständigen Aufsichtsbehörde einen Überblick über das Datenschutz-Niveau der Schule. Das Verzeichnis muss der Aufsichtsbehörde auf Verlangen vorgelegt werden.
Grundsätzlich müssen in diesem Verzeichnis alle relevanten Daten zur Verarbeitung personenbezogener Daten erfasst werden. Damit kann die Schule prüfen, ob die Datenverarbeitung überhaupt zulässig ist. Andererseits versetzt es sie in die Lage, ihrer Informationspflicht nachzukommen und die Auskunftsrechte der betroffenen Personen wahren zu können. Verarbeitungstätigkeiten fallen etwa bei der Neuaufnahme von Schülern an.
"Da kommt eine Menge Arbeit auf die völlig unvorbereiteten Schulen zu", weiß Schul-IT-Experte Volker Jürgens. "Die systematische Erstellung der einzelnen Verzeichnisse in der Schule betrifft ja nicht nur die Schülerdaten, sondern zum Beispiel auch die Unterlagen von Lehrern, die sich an der Schule bewerben."
Welche Daten erfasst werden
Artikel 30 DSGVO beschreibt, wie das Verzeichnis aufzubauen ist und welche Angaben zu jeder Verarbeitungstätigkeit zu machen sind. Das sind zum Beispiel der Name und die Kontaktdaten der Schule und des Verantwortlichen in der Schule sowie des Datenschutz-Beauftragten, der Zweck der Verarbeitung der Daten, die Daten-Kategorien (Name, Geburtsdatum, Anschrift) und betroffenen Personenkreise (Schüler, Eltern, Lehrer). Außerdem Angaben darüber, mit wem Daten innerhalb und außerhalb der Schule geteilt werden, wer Zugriff auf die Daten in der Schule (Akten wie digitalisierte Daten) hat, welche Software zur Datenerfassung und -verwaltung eingesetzt wird und wie lange die Daten gespeichert werden: Fristen und Löschfristen sind für Schulen vorgegeben.
Weiterhin werden der Speicherort der Daten, die Liste der externen Dienstleister und technisch-organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz wie Datensicherung und Zutrittskontrolle erfasst. Informationen zur Erstellung der Verzeichnisse müssen die Verantwortlichen bei den zuständigen Personen und Unternehmen (zum Beispiel Netzwerkbetreuer) einholen. Die Schulleitung ist für die Erstellung der Verzeichnisse zuständig, da sie die Verantwortung für das Einhalten von datenschutzrechtlichen Vorgaben trägt.
WEITERFÜHRENDE LINKS
++ DSGVO für Bildungseinrichtungen: Info-Veranstaltungen im Juni
++ Bildungsportal des Landes NRW: "Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung"
DSGVO Schul-IT Schule Verarbeitungstätigkeiten Datenschutzbeauftragter Personenbezogene Daten Datenschutz Bildungseinrichtung AixConcept Datenschutzgrundverordnung Datenverarbeitung
AixConcept
Herr Volker Jürgens
Pascalstraße 71
52076 Aachen
Deutschland
fon ..: +49.2408.709930
web ..: http://www.aixconcept.de
email : vjuergens@aixconcept.de
Pressekontakt
faltmann PR - Öffentlichkeitsarbeit für IT-Unternehmen
Frau Sabine Faltmann
Marshallstraße 23
52066 Aachen
fon ..: +49.241.5707 3570
web ..: https://www.faltmann-pr.de
email : aixconcept@faltmann-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Sabine Faltmann
22.02.2022 | Frau Sabine Faltmann
InterCloud und Equinix bieten auf der Network-Edge-Plattform gemanagte Cloud-Dienste an
InterCloud und Equinix bieten auf der Network-Edge-Plattform gemanagte Cloud-Dienste an
27.01.2022 | Frau Sabine Faltmann
InterCloud und Anapaya machen Cloud-Konnektivität via SCiON-Internet sicher
InterCloud und Anapaya machen Cloud-Konnektivität via SCiON-Internet sicher
13.10.2021 | Frau Sabine Faltmann
InterCloud unterstützt das Französische Rote Kreuz bei Migration der IT-Infrastruktur
InterCloud unterstützt das Französische Rote Kreuz bei Migration der IT-Infrastruktur
30.04.2021 | Frau Sabine Faltmann
Schweizerische Mobiliar Versicherung managt Cloud-Konnektivität mit InterCloud
Schweizerische Mobiliar Versicherung managt Cloud-Konnektivität mit InterCloud
03.02.2021 | Frau Sabine Faltmann
teambits und Partner realisieren Beteiligungsportal des Bundes zur Endlagersuche für hochradioaktiven Müll
teambits und Partner realisieren Beteiligungsportal des Bundes zur Endlagersuche für hochradioaktiven Müll
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
29.04.2025 | Lean Knowledge Base UG
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
LeanHospital: Effizienz steigern, Qualität sichern
29.04.2025 | Büchmann Seminare KG
Selbständig machen mit Senioren-Assistenz - aber richtig!
Selbständig machen mit Senioren-Assistenz - aber richtig!
29.04.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Hotellerie diskutiert auf einem Barcamp die Arbeitgeberrolle von morgen
Hotellerie diskutiert auf einem Barcamp die Arbeitgeberrolle von morgen
29.04.2025 | First Europe Education (FEE) LTD
LernMeer macht Bildung bezahlbar
LernMeer macht Bildung bezahlbar
