Mehr Qualifizierung geht nicht!
13.06.2018 / ID: 293157
Bildung, Karriere & Schulungen
Die steigende Veränderungsgeschwindigkeit in der Arbeitswelt erfordert mehr Qualifizierung. Die Haufe Akademie bietet jetzt noch mehr davon.
Freiburg, 13.06.2018 - Innovationszyklen müssen kürzer, Entscheidungsprozesse schneller und Geschäftsprozesse digitaler werden. Gemeistert werden diese Herausforderungen von den Menschen in den Unternehmen. Ein entscheidender Hebel dafür sind aktuelle und passgenaue Qualifizierungslösungen. Die Haufe Akademie aktualisiert ihr Angebot daher kontinuierlich und präsentiert mit ihrem neuen Programm unter dem Namen "Mehr Qualifizierung geht nicht" das derzeit umfangreichste Qualifizierungsangebot im deutschsprachigen Raum.
Die Haufe Akademie überarbeitet ihr Leistungsportfolio ständig und bündelt es dann zweimal jährlich in einem Programmkatalog. Das neue Programm "Mehr Qualifizierung geht nicht" (https://www.haufe-akademie.de/programmanfordern) enthält rund 5.000 Veranstaltungstermine zu insgesamt 1.200 Qualifizierungsthemen - darunter rund 100 neue. "Wir geben uns als Haufe Akademie selbst ein hohes Innovationstempo vor. Das zeigt sich in der Menge an neuen Angeboten, Lösungen und Formaten, die unser Programm ständig erweitern. So erleichtern wir unseren Kunden die Bewältigung ihres individuellen Innovationsdrucks", erläutert Geschäftsführer Hansjörg Fetzer.
Ein wesentlicher Treiber für die Weiterentwicklung des Portfolios ist und bleibt die Digitalisierung: So kommt im Seminar "Mit Speed Reading und mega memory® Gedächtnistraining die Infoflut meistern" (https://www.haufe-akademie.de/19.32) erstmals eine HoloLense Brille zum Einsatz. Die Veranstaltungstermine des seit 2017 angebotenen Vorreiter-Qualifizierungsprogramms "Digital Transformation Manager" (https://www.haufe-akademie.de/29.61) wurden stark ausgeweitet: Grund war die hohe Nachfrage. Für die kontinuierliche Entwicklung in klassischen Berufsbildern wurde das Angebot an aufeinander aufbauenden Qualifizierungsprogrammen ausgebaut. Die sogenannten Career- und Expert-Lines bereiten gezielt auf die Führungs- und Spezialistenkarriere vor - jetzt unter anderem auch im Controlling und Vertrieb.
s.mile: Was möglich ist, wenn Qualifizierung unbegrenzt zugänglich ist
Den Titel des neuen Programms ziert ein besonderes Testimonial: Anna Krieger. Die HR-Managerin konnte im Rahmen des Projekts s.mile der Haufe Akademie (https://www.haufe-akademie.de/perspektiven/entwicklung-erleichtern/) zwei Jahre lang unbegrenzt und kostenlos alle Angebote des Qualifizierungsanbieters nutzen und wurden bei ihrer Weiterbildung intensiv von einem Coach begleitet. Zusammen mit den 14 weiteren Teilnehmern des Projekts zeigt sie eindrucksvoll, welche Entwicklungsgeschichten möglich sind, wenn es nur einen einzigen beschränkenden Faktor gibt: Zeit. Mario Kestler, Geschäftsführer der Haufe Akademie und Initiator des Projekts: "Seit 40 Jahren richtet die Haufe Akademie alle ihre Tätigkeiten darauf aus, Menschen und Unternehmen Entwicklung zu erleichtern. Dabei war die Fähigkeit, sich weiterzuentwickeln, noch nie so gefordert wie in der heutigen Arbeitswelt mit ihren rasanten Veränderungen. Mit 15 sehr inspirierenden Entwicklungsgeschichten beweist s.mile, welche entscheidende Rolle Qualifizierung spielt, damit Menschen ihr Potenzial voll entfalten und Herausforderungen leichter lösen."
Mehr zum Projekt s.mile und den 15 individuellen Entwicklungsgeschichten der Teilnehmer unter http://www.entwicklung-erleichtern.de (https://www.haufe-akademie.de/perspektiven/entwicklung-erleichtern/)
http://www.haufe-akademie.de
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Lörracher Str. 9 79115 Freiburg
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Str. 3C 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anna-Sophie Calow
15.04.2019 | Anna-Sophie Calow
Studie: Mitarbeiter bilden sich aus persönlichem Interesse weiter, doch in vielen Unternehmen bleibt dieses Potenzial ungenutzt
Studie: Mitarbeiter bilden sich aus persönlichem Interesse weiter, doch in vielen Unternehmen bleibt dieses Potenzial ungenutzt
14.02.2019 | Anna-Sophie Calow
Studie: Mitarbeiter wünschen sich individuelles Coaching - bekommen es aber nicht
Studie: Mitarbeiter wünschen sich individuelles Coaching - bekommen es aber nicht
05.02.2019 | Anna-Sophie Calow
Effizienter HR Fach- und Führungskräfte finden
Effizienter HR Fach- und Führungskräfte finden
20.11.2018 | Anna-Sophie Calow
Maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote für die moderne Arbeitswelt
Maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote für die moderne Arbeitswelt
09.08.2018 | Anna-Sophie Calow
People.OS: Business Mobilization für die Arbeitswelt von morgen
People.OS: Business Mobilization für die Arbeitswelt von morgen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
04.11.2025 | CHS Container Group
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
03.11.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
03.11.2025 | Titan Hörbuchsprecher
Hörbuchsprecher Quereinsteiger werden gesucht
Hörbuchsprecher Quereinsteiger werden gesucht

