Die Zukunft liegt manchmal im Kleinen
08.11.2018 / ID: 304128
Bildung, Karriere & Schulungen
Die Zukunft liegt manchmal im Kleinen
Unter der Überschrift "Zukunft der Kleinen Fächer sichern" hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am 05.11.2018 eine Pressemitteilung veröffentlicht.
Insbesondere die "Kleinen Fächer" bringen die Vielfalt in die deutsche Hochschullandschaft. Sie tragen wertvolle Antworten zu etlichen großen Fragen unserer Gesellschaft bei und erhalten unser kulturelles Erbe. So in etwa hat die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Anja Karliczek, die Bedeutung der "Kleinen Fächer" umschrieben.
Dabei versteht man unter "Kleinen Fächern" Studienangebote an deutschen Hochschulen, die nur an einzelnen Hochschulen angeboten werden und auch nur von wenigen Professuren getragen werden. Ein Beispiel hierfür ist aus dem Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften das Wissen über seltene oder alte Sprachen, Dialekte und Kulturen wie beispielsweise Friesisch oder Sorbisch.
Um den Erhalt der "Kleinen Fächer" zu sichern und die Bedeutung derer hervorzuheben, gibt es ein Forschungsprojekt des BMBF unter dem Titel "Kleine Fächer - Große Potenziale", dessen dritte Runde nun schon angelaufen ist. Hieran ist auch die Bedeutung der "Kleinen Fächer" zu erkennen.
Im Rahmen dieses Forschungsprojekts wurde aktuell ein Wettbewerb "Kleine Fächer - Wochen an deutschen Hochschulen" gestartet, der die Hochschulen dazu aufruft, die besten Ideen für die "Kleinen Fächer" vorzustellen. Die HRK wurde dabei beauftragt, die thematischen Maßnahmen an den teilnehmenden Hochschulen auszuschreiben und zu begleiten. Auch hierdurch soll die Aufmerksamkeit auf die "Kleinen Fächer" und deren besondere Bedeutung gelenkt werden.
Innerhalb des Projekts "Erfahrungsaustausch, Vernetzung und Förderung der Sichtbarkeit Kleiner Fächer" hat die Mainzer Arbeitssteller "Kleine Fächer" für das BMBF ein Vernetzungsportal online aufgebaut. Hier können Sie zum Beispiel den vollständigen Bericht zur Neukartierung von 2018 sowie die aktuelle Fächersystematik der ca. 150 Fächer finden.
Die "Kleinen Fächer" bieten mehr Potenzial als auf den ersten Blick. Sie tragen zur Lösung globaler Herausforderungen bei und halten Antworten bereit auf gesellschaftlich hochrelevante Fragen der Moderne, so der Pressebericht der BMBF.
Es lohnt sich also, sich auch mit den "Kleinen Fächern" auseinanderzusetzen. Vielleicht findet der Ein oder Andere hierin sogar einen beruflichen Lebenstraum.
Bildquelle: ©by peshkova - Education concept
http://www.studienplatzklage-brehm.de
Kanzlei Dr. Brehm & Brehm-Kaiser
Steinmetzstrasse 9 65931 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.studienplatzklage-brehm.de
Kanzlei Dr. Brehm & Brehm-Kaiser
Steinmetzstrasse 9 65931 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Alexandra Brehm-Kaiser
11.01.2019 | Alexandra Brehm-Kaiser
Human- oder Zahnmedizinstudium ohne Abitur!
Human- oder Zahnmedizinstudium ohne Abitur!
08.01.2019 | Alexandra Brehm-Kaiser
Die Studienplatzklage ein Wirtschaftsfaktor?
Die Studienplatzklage ein Wirtschaftsfaktor?
24.08.2018 | Alexandra Brehm-Kaiser
Was bedeuten die Verfahrensergebnisse des WS 2018/2019 für Altwarter?
Was bedeuten die Verfahrensergebnisse des WS 2018/2019 für Altwarter?
10.08.2018 | Alexandra Brehm-Kaiser
Hitze als prüfungsrechtliches Problem
Hitze als prüfungsrechtliches Problem
09.08.2018 | Alexandra Brehm-Kaiser
Abitur-Durchschnitt wird immer besser
Abitur-Durchschnitt wird immer besser
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | Studienkreis GmbH
100 Prozent Liebe für die Mathematik
100 Prozent Liebe für die Mathematik
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
04.11.2025 | CHS Container Group
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
03.11.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"

