Massives Baufachwissen
09.11.2018
Bildung, Karriere & Schulungen

Regelmäßige Fortbildung ist für Bauprofis ein Muss. Mit den "LB-Planertagen 2018" der Ziegelwerke Leipfinger-Bader sind Architekten, Fachplaner und Bauleiter schon jetzt gut für die technischen und rechtlichen Anforderungen kommender Bauvorhaben gerüstet. Aus erster Hand erhalten die Teilnehmer wertvolle Informationen zu den Schwerpunktthemen Wohngesundheit, Brandschutz und Digitalisierung. Abgerundet wird das Programm durch einen Erfahrungsbericht zum Mehrgeschossbau mit massiven Mauerziegeln sowie einem Überblick zum Status Quo des baulichen Wärmeschutzes. Die Veranstaltungen finden ganztägig zwischen dem 20. und 28. November an drei Standorten statt - in Regensburg, Bamberg sowie am Ziegelwerk-Hauptsitz im niederbayerischen Vatersdorf.
Expertenwissen für eine gelungene Planung
Der süddeutsche Raum - und insbesondere die Ballungszentren rund um München und Nürnberg - sind vom Wohnraummangel stark betroffen. Um dort mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, ist eine Lösung, höhere Gebäude auf kleineren Flächen zu errichten. Damit einher geht die Frage, wie man modernen Wohnungsbau gestaltet und welche Rahmenbedingungen es bei der Planung zu berücksichtigen gilt. Zu den maßgeblichen Faktoren zählen etwa Wohngesundheit und Brandschutz. Insbesondere bei Letzterem sind die Anforderungen im Mehrgeschossbau hoch. Ein Programmpunkt der diesjährigen LB-Planertage nimmt deshalb den aktuellen Stand der Vorschriften noch einmal genau unter die Lupe. So erörtern die Referenten beispielsweise die Brandschutz-Richtlinien für Sonderbauten auf Grundlage der bayerischen Bauordnung. Darüber hinaus erhalten Fachplaner und Architekten das nötige Rüstzeug zur korrekten Erstellung von Brandschutznachweisen und -konzepten.
Mit dem Softwarehersteller Cadenas (Augsburg) hat das Unternehmen Leipfinger-Bader zudem einen Spezialisten in Sachen Digitalisierung als Referenten eingeladen. In ihrem Vortrag "Digitalisierung in der Industrie - digitaler Zwilling" möchten die IT-Experten Bauprofis neue Impulse für anstehende Bauvorhaben auf den Weg geben: das umfasst auch die Frage, wie sich neue Technologie auf Kundenansprüche, eine gute Planung sowie die Baustellen-Abwicklung auswirkt. Zudem beleuchten die Referenten den Wertschöpfungsprozess von BIM (Building Information Modeling) und den daraus hervorgehenden Wandel in der Bauindustrie. "BIM wird die Arbeitsstrukturen und Planungsprozesse vieler Bauprofis verändern. Deshalb ist es uns wichtig, Praxiswissen von Experten an unsere Partner weiterzugeben und sie damit bei zukünftigen Projekten zu unterstützen", erklärt Thomas Bader, Inhaber der Ziegelwerke Leipfinger-Bader.
Grundwissen auffrischen beim "Planertag - Spezial"
Unverzichtbare Grundkenntnisse rund um die Bayerische Bauordnung und zu Gesetzen, Verordnungen und Normen des baulichen Wärmeschutzes liefert der "Planertag - Spezial" am 29. November. Extra für Bauzeichner, Bautechniker und Planer, die ihr Grundwissen auffrischen wollen, hat Leipfinger-Bader ein umfangreiches Informationspaket geschnürt. Dieses vermittelt Basiswissen zur Energieeinsparverordnung (EnEV) und zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) mit Ausblick auf das künftige Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Ebenso wird die Berechnungsmethodik bei Wärmeschutznachweisen für den Neubau von Wohngebäuden erläutert. Darüber hinaus vermitteln die Referenten hilfreiches Praxiswissen für die Werkplanung und Ausschreibungen. Neben Basiswissen zum baulichen Wärme- und Feuchteschutz sind die Grundlagen des Schallschutzes sowie mauerwerksgerechte Planung weitere Programmpunkte des gesonderten Planertages.
Die vollständige Pressemitteilung sowie printfähige Bilder stehen zum Download bereit unter: dako pr.
Ziegelwerke Leipfinger-Bader KG
Herr Thomas Bader
Ziegeleistraße 15
84172 Buch am Erlbach
Deutschland
fon ..: 0 87 62 - 73 30
web ..: http://www.leipfinger-bader.de
email : info@leipfinger-bader.de
Pressekontakt
dako pr corporate communications
Frau Lena Weigelt
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen
fon ..: 0214-206910
web ..: http://www.dako-pr.de
email : l.weigelt@dako-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Lena Weigelt
01.09.2021 | Frau Lena Weigelt
Beim Hausbau an die Umwelt denken
Beim Hausbau an die Umwelt denken
14.07.2021 | Frau Lena Weigelt
Verarbeitungstipps "to go"
Verarbeitungstipps "to go"
10.12.2020 | Frau Lena Weigelt
Ein Leben lang flexibel
Ein Leben lang flexibel
24.11.2020 | Frau Lena Weigelt
Wohnquartier mit grünem Herz
Wohnquartier mit grünem Herz
17.09.2020 | Frau Lena Weigelt
Wohnlich und wertstabil
Wohnlich und wertstabil
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Leadership Choices GmbH
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
28.04.2025 | weltweiser
Schüleraustausch in Großbritannien: Das sagen die aktuellen Zahlen der weltweiser-Studie
Schüleraustausch in Großbritannien: Das sagen die aktuellen Zahlen der weltweiser-Studie
28.04.2025 | Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
24.04.2025 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
24.04.2025 | dehner academy GmbH
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
