Streitkräftebasis professionalisiert die Sportausbildung in der Truppe
28.11.2018
Bildung, Karriere & Schulungen
Für die Auftragserfüllung aller Soldatinnen und Soldaten spielt die körperliche Leistungsfähigkeit (KLF) eine wesentliche Rolle. Um die körperliche Leistungsfähigkeit weiter zu professionalisieren, werden zukünftig Spitzensportler als "Trainer Sport/KLF Bw" ausgebildet. Die Projektleitung für die Professionalisierung der Sportausbildung liegt dabei bei Dr. Daniela Klix, Oberleutnant (OTL d.R.), Diplom-Sportwissenschaftlerin und Dozentin an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG).
Dr. Daniela Klix kann selbst auf eine langjährige Bundeswehr-Karriere zurückblicken. Die langjährige Personalführerin im gehobenen Dienst der Bundeswehr (2001-2013) arbeitet heute als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Sportpädagogik an der Universität der Bundeswehr. Sie war 2001 eine der ersten Fraun in der Bundeswehr, die eine Offizierslaufbahn in der Kampftruppe einschlugen. Ab sofort hat die Dozentin an der DHfPG im Fachbereich Fitness- und Individualtraining die Projektleitung für das Konzept "Professionalisierung der Sportausbildung in der Truppe" inne.
In einem Interview für die Bundeswehr spricht sie die bisherigen Problematiken der Sportausbildung an und nennt die Ziele, welche sie für eine fortschreitende Professionalisierung verfolgt.
Dazu zählt Dr. Klix die Professionalisierung der Sportausbildung hin zur Hauptamtlichkeit, die Möglichkeit für ehemalige Spitzensportler, entsprechend ihrem Fähigkeitsprofil adäquat eingesetzt zu werden und die Bundeswehr öffentlichkeitswirksam als attraktiven Arbeitgeber zu zeigen - sowohl für den zukünftigen Soldaten als auch für den ehemaligen Spitzensportler.
Bundeswehr Weiterbildung Sport Fitness Gesundheit Prävention Deutsche Hochschule Qualifikation duales Studium Spitzensport DHfPG BSA-Akademie bundesweit studieren Sportökonomie Bachelor
http://www.dhfpg.de
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken
Pressekontakt
http://www.dhfpg-bsa.de
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sebastian Feß
21.02.2020 | Sebastian Feß
FIBO CONGRESS: Drei Tage Wissen auf Top-Niveau
FIBO CONGRESS: Drei Tage Wissen auf Top-Niveau
14.02.2020 | Sebastian Feß
WM-Titel im Indoor-Rudern für Matthias Schömann-Finck
WM-Titel im Indoor-Rudern für Matthias Schömann-Finck
24.01.2020 | Sebastian Feß
Am "Bundesweiten Fernstudientag" über Studium in der Zukunftsbranche informieren
Am "Bundesweiten Fernstudientag" über Studium in der Zukunftsbranche informieren
21.11.2019 | Sebastian Feß
Das duale Studium erfreut sich im Saarland großer Beliebtheit
Das duale Studium erfreut sich im Saarland großer Beliebtheit
28.10.2019 | Sebastian Feß
Aufstiegskongress mit mehr als 1.100 Teilnehmern ausverkauft
Aufstiegskongress mit mehr als 1.100 Teilnehmern ausverkauft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Leadership Choices GmbH
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
Resilienz für Führungskräfte - Heute wichtiger denn je
28.04.2025 | weltweiser
Schüleraustausch in Großbritannien: Das sagen die aktuellen Zahlen der weltweiser-Studie
Schüleraustausch in Großbritannien: Das sagen die aktuellen Zahlen der weltweiser-Studie
28.04.2025 | Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
Kommunikationstraining im Unternehmen: Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit
24.04.2025 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
24.04.2025 | dehner academy GmbH
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
