Warum geraten so viele Sprecher bei ihrer Präsentation in Zeitnot?
16.12.2018 / ID: 307413
Bildung, Karriere & Schulungen
Bei einer Präsentation passiert es häufig, dass die Vortragenden in den ersten Minuten ihrer Rede auf die neugierigen Augen der Zuhörer reagieren und lange erzählen. Viele Kandidaten reden sich erst einmal warm und achten nicht auf ihren Zeitplan. Sie "verquatschen" sich. Diese lange Einleitung war gar nicht vorgesehen. Die Folge ist oft: Zeitnot am Ende.
Beim Thema Qualitätsmanagement wäre es beispielsweise verführerisch, typische Qualitätsmängel ausführlich mit Fotos und Filmmaterial vorzuführen. Das ist aber gar nicht das Thema, - denn es geht meistens um die Frage, wie diese Probleme gelöst und wie die Qualitätsmängel künftig vermieden werden.
Die Folge der mangelnden Zeitdisziplin ist, für den spannendsten Teil der Präsentation, das Ergebnis, bleibt zu wenig Zeit. Der Bericht über das Fazit ist der Höhepunkt des Vortrags. Die Kandidaten öffnen den "Schatz", den sie in den langen Monaten der Bearbeitung des Themas zusammengetragen haben.
Beispielsweise erbringt ein Vortragender den Nachweis, dass es neue Verfahrensweisen gibt, die im Vergleich zu anderen viel günstiger wären. Möglicherweise hat diese Entdeckung eine ähnliche Bedeutung wie ein Patent. Wenn aber niemand dessen Wert erkennt, verschwindet es in den dunklen Kellern der Archive!
Wenn Redner sich lange damit aufhalten, die Geschichte zu erzählen, wie sie ihr Thema bearbeiteten, verschwenden sie wertvolle Minuten. Am Ende deuten sie ihre Entdeckung nur kurz an - dann ist die Zeit abgelaufen! Das Highlight der Ausarbeitung wurde gar nicht angesprochen - und die Beurteilung fällt mäßig aus...
Für die Schlussfolgerungen bleibt kaum Zeit. Die Sprecher dürfen nur noch wenige Worte sagen. Für eine Würdigung der Besonderheiten, beziehungsweise das Aufzeigen von Konsequenzen bleibt keine Zeit mehr. Damit verpufft der Haupteffekt mancher herausragenden Präsentation.
Wer als Redner oder Prüfling solche und andere Fehler vermeiden will, schaue auf der Website http://www.Starterboerse.de nach oder frage den Autor dieses Beitrags: Dr. Joachim von Hein, Hochschullehrer aus Hannover, per Telefon: 0511 545 11 588 oder per E-Mail: info@jvhein.de
http://www.Starterboerse.de
Psychologische PR-Beratung
Fiedeler Str. 46 30519 Hannover
Pressekontakt
http://www.Starterboerse.de
PR- und Personalberatung
Fiedeler Str. 46 30519 Hannover
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Joachim von Hein
31.08.2020 | Dr. Joachim von Hein
"Ja, es ist bösartig!" Ein autobiografischer Bericht - erschienen bei Amazon 2020
"Ja, es ist bösartig!" Ein autobiografischer Bericht - erschienen bei Amazon 2020
14.11.2019 | Dr. Joachim von Hein
Engel im Schweige-Kloster: Buchempfehlung für Weihnachten
Engel im Schweige-Kloster: Buchempfehlung für Weihnachten
01.04.2019 | Dr. Joachim von Hein
Von Hein, Joachim, Mitarbeiterführung, 10 CDs bei Spotify zu hören
Von Hein, Joachim, Mitarbeiterführung, 10 CDs bei Spotify zu hören
31.03.2019 | Dr. Joachim von Hein
Von Hein, Joachim, Stress lass nach, bei Spotify zu hören
Von Hein, Joachim, Stress lass nach, bei Spotify zu hören
29.03.2019 | Dr. Joachim von Hein
Seminar Mitarbeiterführung auf 10 CDs (11,5 Stunden Spieldauer)
Seminar Mitarbeiterführung auf 10 CDs (11,5 Stunden Spieldauer)
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | Augeon AG
Zukunft ohne Zinsen - warum Edelmetalle und Sachwerte den Takt angeben
Zukunft ohne Zinsen - warum Edelmetalle und Sachwerte den Takt angeben
06.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Welches Moll Kinderpult passt zu Ihrem Kind?
Paul Morger AG: Welches Moll Kinderpult passt zu Ihrem Kind?
05.11.2025 | Studienkreis GmbH
100 Prozent Liebe für die Mathematik
100 Prozent Liebe für die Mathematik
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt

