Reportageformat "Wolf Junior Reporter" macht Unternehmenskultur erlebbar
10.01.2019
Bildung, Karriere & Schulungen
Die Wolf GmbH ist mit über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, einem Großteil davon am Standort Mainburg, ein bedeutender Arbeitgeber in der Region und verfügt über ein deutschlandweites Vertriebs- und Servicenetz. Bei so vielen Angestellten ist die interne Kommunikation besonders wichtig, um die Unternehmenskultur zu transportieren und die Belegschaft kontinuierlich über die Vorgänge in anderen Abteilungen zu informieren. Dabei beschreitet der Heizungsspezialist immer neue Wege: Ein Leuchtturmprojekt der HR-Abteilung ist das unterhaltsame und informative Videoformat "Wolf Junior Reporter". In den Reportagefilmen besuchen drei Mitarbeiterkinder als Interviewer unterschiedliche Unternehmensbereiche und befragen die Angestellten zu ihren Aufgaben bei Wolf. "Damit eröffnen wir Einblicke in die verschiedenen Bereiche aus einer völlig anderen Perspektive. Der unbefangene Umgang der Kinder mit den Interviewpartnern sorgt für eine transparente Vorstellung der Abteilungen. Dies steigert auch die Wertschätzung der Mitarbeiter untereinander", erklärt Verena Israel, Managerin Personalentwicklung bei Wolf.
Bewegtbild als Tool zur Unternehmensdarstellung
Als erfolgreiches und wachsendes Unternehmen beschäftigt Wolf auch das Recruiting motivierter Fachkräfte und Auszubildender sowie der Ausbau der Geschäftsbeziehung mit Kunden und Partnern. Um diese gezielt anzusprechen, geht das Mainburger Unternehmen mit der Zeit und bedient ein breites Spektrum an Online-Kanälen wie YouTube. "Wir nutzen innovative Formate wie unsere "Wolf Junior Reporter", um bestehende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber auch andere Interessierte über unser Unternehmen zu informieren", betont Israel. "Die Filme helfen uns dabei, unsere interne und externe Arbeitgebermarke zu stärken."
Die IT verbindet alle Abteilungen miteinander
In der neuesten Folge interessierte die Wolf Junior Reporter, die aus einem wechselnden Team von Mitarbeiterkindern bestehen, welche Aufgaben in Zeiten der allgegenwärtigen Digitalisierung die IT-Experten bei Wolf beschäftigen. Um mehr darüber zu erfahren, lernen Lena, Lea und Valentin die Mitarbeiter der vier Abteilungsbereiche IT-Infrastruktur, Konfigurator, SAP und Dokumentenmanagement sowie IT-Bereichsleiter Gerhard Ruhland kennen. Sie sind ein wichtiger Teil im Unternehmen, denn jeder Wolf Mitarbeiter hat Berührungspunkte mit der IT.
Vielfältige Einblicke in das breite Aufgabenspektrum
Bei ihren Besuchen der unterschiedlichen IT-Bereiche lernen die Nachwuchsjournalisten die zahlreichen Aufgaben der Abteilung kennen: von der Weiterentwicklung eingesetzter Softwareprogramme, wie dem Wolf Klima-Konfigurator und SAP, über die Instandhaltung der Rechner und Hardware bis hin zur Wartung des Rechenzentrums. "Wir haben bewusst Jugendliche als Reporter gewählt, da die Erwachsenen ihnen oft lockerer und ehrlicher antworten. Damit die Interviews auch wirklich authentisch sind, kennen die Interviewpartner die Fragen vorher nicht und antworten ganz spontan", ergänzt Israel.
Alle Videos der Junior Reporter und weitere Informationen zu WOLF als Arbeitgeber finden Sie auf der Website des Unternehmens unter http://www.wolf.eu/karriere/
Bildquelle: Wolf GmbH
http://www.wolf.eu
WOLF GmbH
Industriestrasse 1 84048 Mainburg
Pressekontakt
http://www.heinrich-kommunikation.de
Heinrich GmbH
Gerolfinger Straße 106 85049 Ingolstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gudrun Krausche
21.07.2020 | Gudrun Krausche
Mit kontrollierter Wohnraumlüftung die Keim- und Schadstoff-Belastung der Innenraumluft senken
Mit kontrollierter Wohnraumlüftung die Keim- und Schadstoff-Belastung der Innenraumluft senken
13.07.2020 | Gudrun Krausche
Empfehlungen für den Betrieb von RLT-Anlagen während der Corona-Pandemie
Empfehlungen für den Betrieb von RLT-Anlagen während der Corona-Pandemie
06.07.2020 | Gudrun Krausche
Kostenloses E-Book von WOLF mit Tipps zum Energiesparen im Eigenheim
Kostenloses E-Book von WOLF mit Tipps zum Energiesparen im Eigenheim
15.06.2020 | Gudrun Krausche
Tipps vom Experten für den Einsatz einer Wärmepumpe im Bestand
Tipps vom Experten für den Einsatz einer Wärmepumpe im Bestand
27.05.2020 | Gudrun Krausche
Bis zu 45 % BAFA-Förderung für die neue WOLF Haustechnikzentrale CHT-Monoblock
Bis zu 45 % BAFA-Förderung für die neue WOLF Haustechnikzentrale CHT-Monoblock
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
24.04.2025 | dehner academy GmbH
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
24.04.2025 | Elnet Consulting GmbH
HR in die Pole Position
HR in die Pole Position
24.04.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
24.04.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
