Vision Umweltarchitektur für saubere Luft in Städten
28.01.2019
Bildung, Karriere & Schulungen
Zwischenruf von Eric Mozanowski, Autor Denkmalschutz und Immobilienexperte aus Stuttgart.
"Wer die Luft nicht verschmutzt, braucht nicht reinigen! Das wäre die einfachste Lösung für das Luftverschmutzungsproblem", gibt Eric Mozanowski zu bedenken. Seit der Industrialisierung sind durch technische Erneuerungen rasante Fortschritte im Bereich Umwelttechnik erzielt worden. Filteranlagen, Abluft und Absaugtechnik in Industrieanlagen oder Gewerbeunternehmen gehören zum Standard. Sensibilisierung, Aufklärung, Kommunikation führen zum Sinneswandel des umweltgerechten Handelns. Zum Glück steht die Bevölkerung Umweltdiskussionen offen gegenüber. Zahlreiche Berufsgruppen, Organisationen und Bürger beteiligen sich weltweit für die Regeneration der Umwelt. Ideen aus dem Gartenbau, der Architektur, Designer und Ingenieure widmen sich dem Problem der Luftverschmutzung. Langfristiges Ziel ist: Die Luft, die geatmet wird, reiner zu machen.
Vertikale Gärten und Wälder
Die Luftverschmutzung ist gesundheitsschädlich, das belegen Studien der Weltgesundheitsorganisation. Giftige und verschmutzte Luft verursacht lebenslange Folgen. Um Feinstaub zu binden bietet das Dresdner Startup Green City Solutions die sogenannten CityTrees an. Das sind vertikale Gärten, drei Quadratmeter Begrünungsfläche mit Mooskulturen und Gefäßpflanzen. CityTrees filtern Feinstaub und verwandeln dies in saubere Luft. Die Feinstaub-Filterleistung wird mithilfe eines Wassertanks und Solarenergie erreicht. Nebeneffekt des Citytrees ist die Verringerung von Straßenlärm und die Kühlung der Umgebungsluft, erläutert Immobilienexperte Eric Mozanowski.
Idee: lebendige Gebäude
Vertikale Wälder entstanden im Geschäftsviertel von Mailand. Der Architekt Stefano Boeri erdachte den Bosco Verticale: zwei Hochhäuser mit organischem Leben. Auf den Balkonen der Hochhäuser stehen 730 Bäume, 11.000 Pflanzen und 5.000 Sträucher. Eine organische Filteranlage, die den Staub aus der Luft filtert, Sauerstoff erzeugt und Kohlenstoffdioxid verbraucht. Mitten in der Stadt Mailands ein Stück Natur als Vertikaler Wald.
Hyper Luftfilter und Luftsauger
Architekt, Produktdesigner, Künstler und Visionär Daan Roosegaarde aus den Niederlanden hat den erlebbare Turm "Smog-Free-Tower" entwickelt. Industrierückstände, Abgase und Feinstaub werden von dem sieben Meter hohen Turm aus der Luft gesaugt. Reinigung von 30.000 Kubikmeter Luft pro Stunde, die Luft ist bis zu 70 Prozent sauberer. Der "Luftstaubsauger" saugt die verschmutzte Luft am oberen Ende an, lädt den Feinstaub über Kupferspulen elektrisch auf und filtert ihn durch Bindung. Zurückbleibt pechschwarzer Staub, zum größten Teil Kohlenstoff. Wohin mit den Rückständen des Metropolenstaubs? Visionär Dan Roosegaarde designt den "Diamanten der Hoffnung". Aus Smogpulver entsteht unter hohem Druck ein zarter tiefschwarzer Würfel. Eingebettet in einem durchsichtigen Gehäuse erscheint der Quader zu schweben und symbolisiert beispielsweise eingefasst als Ring oder Manschettenknöpfe die Botschaft von Hoffnung und Schönheit. Eric Mozanowski erläutert, dass der Turm in Rotterdam sowie Peking, weitere chinesische Städte und Polen die Luft erfolgreich filtert.
Das selbstreinigende Haus
Der Einsatz von Beton im Kampf gegen die Luftverschmutzung verfolgt die Idee, dass nicht der altbekannte Baustoff Beton, sondern eine Mischung, die einen Photokatalysator enthält, verbaut wird. Ein chemischer Prozess zersetzt bei Sonnenlicht organische Materialien, Organismen und Verschmutzungsstoffe. Übrig bleiben Sauerstoff und Wasser. Selbstreinigende Häuser, die Stick- und Schwefeloxide neutralisieren durch Absorption. Die Kirche Dio Padre Misericordiso in Rom ist ein selbstreinigendes Gebäude wie das Straßenpflaster von Tokio. Geplant ist die Verwendung dieses Baustoffes im Straßenbau und für die Sarajevo-Brücke in Barcelona.
Fazit: Verantwortung und Hoffnungsträger für die Landschaft der Zukunft - gesunder Atmen
Umweltthemen gehen alle an, die Verantwortung liegt bei jedem einzelnen. Zukunftsweisend zeigen die genannten Beispiele erfolgreiche Möglichkeiten, zahlreiche weitere Visionen, Modelle und Ideen warten auf ihren Durchbruch. Vermeidung ist der wichtigste Baustein. Umweltbewusstsein hat den Anspruch auf Nachhaltigkeit, Wertigkeit und Ressourcenschutz, als Beitrag für den Frieden, ist Eric Mozanowski überzeugt.
Mozanowski Luft Architektur Gesundheit Luftverschmutzung Luftsauger Kohlenstoffdioxid Umweltarchitektur Nachhaltigkeit vertikale Wälder vertikale Gärten Immobilien Eric Mozanowski
http://www.immobilien-news-24.org
Eric Mozanowski
Theodor-Heuss-Str. 32 70174 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.immobilien-news-24.org
Eric Mozanowski
Theodor-Heuss-Str. 32 70174 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eric Mozanowski
13.03.2020 | Eric Mozanowski
Modulbauweise: Wohne wo und wann Du willst
Modulbauweise: Wohne wo und wann Du willst
08.03.2020 | Eric Mozanowski
Modulhäuser ein Ökotraum - Hybrid Wohneinheiten
Modulhäuser ein Ökotraum - Hybrid Wohneinheiten
20.01.2020 | Eric Mozanowski
Universitätsmetropolen: Lösungen für steigenden Wohnraumbedarf
Universitätsmetropolen: Lösungen für steigenden Wohnraumbedarf
11.01.2020 | Eric Mozanowski
Leben in Deutschland: im Südwesten werden die Menschen älter
Leben in Deutschland: im Südwesten werden die Menschen älter
27.12.2019 | Eric Mozanowski
Kunde ist König: Unternehmenserfolg und Mitarbeitermotivation
Kunde ist König: Unternehmenserfolg und Mitarbeitermotivation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
24.04.2025 | dehner academy GmbH
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
24.04.2025 | Elnet Consulting GmbH
HR in die Pole Position
HR in die Pole Position
24.04.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
24.04.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
