Digitaler Wissenstransfer im Unternehmensalltag
20.02.2019
Bildung, Karriere & Schulungen
München, 20. Februar 2019. Der digitale Wandel ist da. Jahrelang eher mit wenig konkreten Schlagworten öffentlich präsent, hält er jetzt Einzug in die Praxis der Unternehmen. Information ist der Schlüssel, der Prozesse beschleunigt, effizienter macht und hilft, neue Wertschöpfungspotenziale zu heben. Je punktgenauer sie verfügbar ist und je besser sie die Wahrnehmungsmuster der Menschen bedient, desto wirkmächtiger ist sie. Das Unternehmen Core Learning Production ist Spezialist auf diesem Gebiet.
Stellen Sie sich vor, Sie sind zum Beispiel für die Wartung und Instandhaltung von 20.000 Getränkeautomaten verantwortlich. Ihre Servicetechniker sind täglich unterwegs, um diese Automaten funktionsfähig zu halten oder zu reparieren. Viele davon stehen seit vielen Jahren. Sie funktionieren noch, sind aber mehrere Modellgenerationen alt. Ein Problem für den Servicetechniker, der sich mit neueren Modellen bestens auskennt, nicht jedoch mit allen Vorgängern.
Kein Problem mit Knowledge.Hub von Core Learning Production. Die Software für situativen Informationstransfer und nachhaltige Lernprozesse liefert vor Ort sämtliche relevanten Informationen, die der Techniker für seine Arbeit braucht.
Das geht bei Getränkeautomaten ebenso wie bei Geldautomaten, Kassensystemen, Fräsmaschinen oder ganzen Fertigungsstraßen: Der Techniker fokussiert den Automaten oder die Maschine einfach mit der Kamera seines Smartphones oder Tablets - das trainierte System erkennt anhand des Bildes den Gerätetyp und spielt Schaltpläne, Verkabelungsübersichten oder Reparaturanweisungen ein. Anwendungen dieser Art helfen bereits Hunderten von Servicetechnikern ihren Job zu machen.
Intelligente Vernetzung
Die intelligente Vernetzung von AR- und VR-Anwendungen mit Datenbankwissen gehört zum festen Repertoire der Core Learning Production. So lassen sich mit Knowledge.Hub für Schulungszwecke ganze Maschinenparks simulieren oder - für die Praxis - Predictive-Maintenance-Szenarien realisieren, die alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen: Nach Angabe beispielsweise eines Fehlercodes einer Maschine erhält der Servicetechniker vom System das gesamte dazu hinterlegte Wissen. Knowledge.Hub informiert ihn detailliert - sei es über das genaue Vorgehen beim aktuell erforderlichen Eingriff, sei es über eine technische Optimierungsmaßnahme oder über den demnächst anstehenden Austausch bestimmter Komponenten. So kann er beispielsweise entscheiden, ob er diesen Austausch sofort vornimmt, wenn er ohnehin gerade an der Maschine arbeitet.
Knowledge.Hub ist als Cloud-Lösung räumlich und zeitlich völlig unabhängig. Das System deckt alle Anforderungen und technologischen Möglichkeiten ab, die heute für einen optimalen Informationsfluss sorgen. Es
- verbindet Augmented und Virtual Reality und 360°-Videos mit der realen Welt.
- ordnet realen Gegenständen dank künstlicher Intelligenz Informationen so einfach zu wie noch nie.
- vermittelt Wissen in jeder gewünschten Situation - jederzeit, online und offline.
- stellt sämtliche Inhalte auf praktisch jedem Endgerät optimal dar.
- bietet alle relevanten Schnittstellen zu anderen Systemen.
- speichert Lernstände schnell, sauber und korrekt.
Übrigens: Knowledge.Hub bietet ergänzend auch die üblichen eLearning-Funktionalitäten. Hierfür entwickelt Core Learning Production auf Wunsch auch die Inhalte, die über den Knowledge.Hub vermittelt werden sollen, und bereitet sie medien- und anwendergerecht auf. Damit deckt das Unternehmen die technische wie die pädagogische Seite des Wissenstransfers ab - perfekt aufeinander abgestimmt und aus einer Hand.
Mehr Information: http://www.c-lp.de
http://www.c-lp.de
Core Learning Production GmbH
Denninger Straße 132 81927 München
Pressekontakt
http://www.digitmedia-online.de
digit media
Schulberg 5 72124 Pliezhausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Sittek
02.07.2019 | Michael Sittek
Core Learning Production gewinnt Comenius-EduMedia-Siegel
Core Learning Production gewinnt Comenius-EduMedia-Siegel
08.02.2019 | Michael Sittek
Wissenstransfer im Zeitalter der digitalen Transformation
Wissenstransfer im Zeitalter der digitalen Transformation
27.10.2015 | Michael Sittek
IDnow: Vertragsabschlüsse komplett online - Digitale Unterschrift ergänzt Video-Identifizierung
IDnow: Vertragsabschlüsse komplett online - Digitale Unterschrift ergänzt Video-Identifizierung
08.07.2015 | Michael Sittek
Einfach und schnell: Online-Legitimation mit IDnow
Einfach und schnell: Online-Legitimation mit IDnow
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
24.04.2025 | dehner academy GmbH
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
24.04.2025 | Elnet Consulting GmbH
HR in die Pole Position
HR in die Pole Position
24.04.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
24.04.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
