Pressemitteilung von JJ-AMF Jessen

Coach oder Couch und dann...


Bildung, Karriere & Schulungen

Coaching braucht endlich eine gesellschaftliche Definition

Coaching ist eine individuelle Dienstleistung, die immer mehr Zuspruch findet, aber mit
vielen Unklarheiten belegt ist. Es fehlt die eine, klare Definition von Coaching.
Stattdessen sind sowohl von der Anbieterseite als auch der potentiellen
Kundenseite unterschiedlichste Definitionen im Umlauf. Deutlich wird dies an der wahren
Inflation von Bindestrich-Coachings, die rein gar nichts mehr mit Coaching zu tun haben,
ob nun Car-Coaching oder Nagel-Coaching.

Deshalb sollte jeder genau hinschauen, ob das Coaching dem entspricht, was er
erwartet. Vielen Interessenten dürfte die Dienstleistung hinter dem Label noch unklar
sein.

Man kann sich also fragen, was kann ein Kunde von einem Coach erwarten?
Ein Coach unterstützt den Kunden oder Coachee etwas anders zu machen. Er hilft
dem Coachee bei der Lösung von Problemen, der Realisierung von Anliegen,
der Reflexion von Entscheidungen und anderen komplexen Situationen. Ein Coaching verbessert allgemein die Selbstreflexion, Lernfähigkeit und Leistungen.

Das Wichtigste dabei ist, der Coachee bleibt stets eigenverantwortlich für sich. Damit hat der Coach die Aufgabe, dem Coachee neue Perspektiven, Chancen zu eröffnen. Das Besondere ist dann erreicht, wenn der Coachee durch eine andere Art über sein Thema nachzudenken auf neue Ideen kommt. Der Coachee muss selber auf seine Lösung kommen.

Coaching bedeutet: gezielte Frage zu stellen. Alles andere sind Berater mit gut gemeinten Tipps und den berühmten Ratschlägen, die keiner hören will.

Zeit und Geld spielen noch eine große Rolle. Zeit sollte man immer in sich investieren. Bei dem Thema Geld ist das auch bei mir immer eine Frage. Von 80 EUR aufwärts gibt es fast alles. Ein gutes Coaching zeichnet sich aber nicht durch den Preis aus, sondern über die subjektive Zufriedenheit des Coachees, sowie die Zielvereinbarungen. Ist der Coach gut, darf das Honorar durchaus 200 bis 300 EUR die Stunde ausmachen. Ein Coach ist ein Spezialist für Menschen, daher vergleiche Sie es bitte mit einem Honorar eines Rechtsanwaltes, der kämpft auch für sie.

Coaching ist immer auch ein sehr persönliche Sache. Dabei spielt es keine Rolle ob ein Coaching im B2B Bereich abläuft ode via Skype oder Spreed, oder gar per Telefon oder per Mail. Entscheidend ist und bleibt das Verhältnis zwischen Coach und Coachee.

Bevor ich loslege gibt es immer ein Telefongespräch und auch ein kurzes Vorabgespräch. Alles sollte wirklich geklärt sein, bevor man so richtig startet. Also Coaching lohnt sich, mehr denn je.

http://www.alexander-maria-fassbender.de
coaching coach alexander maria fassbender

http://www.alexander-maria-fassbender.de
Alexander Maria Faßbender
Blombergstr. 7 836464 Bad Tölz

Pressekontakt
http://www.dermarketingmanager.de
der Marketing Manager
Von-Werth-Str. 17-19 50670 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.06.2024 | Maxim Pack
KUNSTVOLLES SPIEL MIT WORTEN
15.06.2024 | S&P Unternehmerforum GmbH
Krisenmanagement und Resilienz in Unternehmen
14.06.2024 | Verband psychologischer Berater e.V.
Startschuss für die Anmeldung zu ProCounsel Cert
14.06.2024 | Persönlichkeitsentwicklung Helene Kollross Weiterbildung & Stressbewältigung
Fürsorgepflicht des Arbeitgebers, traumatisierte Mitarbeiter
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 21
PM gesamt: 411.474
PM aufgerufen: 69.975.150