Seminar Strafrecht für Geldwäsche Officer - Seminare in Hamburg
17.09.2019
Bildung, Karriere & Schulungen

Frankfurt 13.09.2019
München 27.09.2019
Hamburg 25.10.2019
Leipzig & Düsseldorf 15.11.2019
Buchen Sie Ihr Seminar bequem und einfach über unser online Anmeldeformular.
Zielgruppe:
> Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsräte von Finanzunternehmen und Nicht-Finanzunternehmen, Finanz- und Industrieholdings
> Geldwäschebeauftragte, Betrugsbeauftragte, Zentrale Stelle und Compliance Beauftragte
Ihr Nutzen:
> Top vorbereitet: Aufsichtsprüfung der Behörden + 5. EU Geldwäscherichtlinie
> Ablauf eines Ermittlungs- und Strafverfahrens in der Praxis
> 6. EU Geldwäscherichtlinie: Verschärfung der strafrechtlichen Bekämpfung
Seminarprogramm:
Top vorbereitet auf die Aufsichtsprüfung der Behörden
> Aktuelle Anforderungen und Auslegungen zum neuen Geldwäschegesetz
> Prüfung des Risikomanagements nach §4 GwG - Auf was müssen Beauftragte und zuständiges Leitungsorgan zwingend achten?
> Bußgelder gegen Geldwäsche-Beauftragte - OLG Frankfurt: Urteil vom 10.04.2018
> 55 Erwägungsgründe der 5. EU Geldwäscherichtlinie:
- Erweiterter Kreis der Verpflichteten: Anbieter von virtuellen Währungen und Fiatgeld (EG 8 bis 11)
- Überwachung von politisch exponierten Personen (EG 23)
- Neuregelung der risikobasierten Überprüfung vorhandener Kunden (EG 24)
- Offenlegungspflichten von wirtschaftlichen Eigentümern (EG 28 bis 42)
- Sorgfaltspflichten gegenüber Drittländern: Grenzüberschreitenden Korrespondenzbankbeziehungen (EG 43)
> Verstärkte Sorgfaltspflichten bei Drittländern mit hohem Risiko, die strategische Mängel aufweisen - Neue Anforderungen der EU Delegierten Verordnung
> Task Force FinTech: Monitoring von Crypto-Transaktionen und Nutzung virtueller Währungen
> Verzahnung mit den Sektor-spezifischen Leitlinien zur Geldwäscheprävention
Ablauf eines Ermittlungs- und Strafverfahrens in der Praxis
> Zivilrecht - Strafrecht: Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale
> Haftung des Vorstands und leitender Angestellter gegenüber ihrem Unternehmen
> Echte Delikthaftung: Unterlassungsdelikte, Beauftragtenhaftung, Bußgeldkatalog § 56 GwG und Verbandsgeldbuße §30 OWiG
> Organisation und Delegation im Unternehmen: Strafrechtliche Verantwortung der Mitarbeiter
> Durchsetzen von zivil- und strafrechtlichen Ansprüchen
> Rechte und Pflichten von Beschuldigten und Zeugen
> Vorgehensweisen der Ermittlungsbehörden in der Praxis
> Ordnungsgemäße Belehrung und Vernehmungsprotokoll - was ist zu beachten?
> Einsatz der richtigen Taktik bei Vernehmungen
> Sicherstellen von Beweismitteln: Durchsuchung, Beschlagnahme und Untersuchungshaft
6. EU Geldwäscherichtlinie: Verschärfung der strafrechtlichen Bekämpfung
> 24 Erwägungsgründe zur 6. EU Richtlinie im Überblick
> Änderungen zum Katalog der Vortaten sowie zu Steuerstraftaten
> Neue strafverschärfende Vorschriften für Verpflichtete
> EU-weite Freiheitsstrafe von mindestens 4 Jahren
Die inhaltlichen Details sowie viele weitere Seminare zum Thema Geldwäscheprävention finden Sie direkt hier.
Sie haben noch Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung? Unser Service-Team steht Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung: 089/452 429 70 100.
S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Feringastraße 12 A
85774 Unterföhring
Deutschland
fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: https://www.sp-unternehmerforum.de
email : as@sp-unternehmerforum.de
Pressekontakt
S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Feringastraße 12 A
85774 Unterföhring
fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: https://www.sp-unternehmerforum.de
email : as@sp-unternehmerforum.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Achim Schulz
23.11.2022 | Herr Achim Schulz
Liquidität 3. Grades: Worauf Unternehmen achten sollten
Liquidität 3. Grades: Worauf Unternehmen achten sollten
21.11.2022 | Herr Achim Schulz
Die EU-Blocking-Verordnung - für wen ist sie relevant?
Die EU-Blocking-Verordnung - für wen ist sie relevant?
19.11.2022 | Herr Achim Schulz
Neue Regeln für das Immobiliengeschäft - MaRisk 7.0
Neue Regeln für das Immobiliengeschäft - MaRisk 7.0
17.11.2022 | Herr Achim Schulz
Die 5 wichtigsten Faktoren für die Rentabilität deines Unternehmens.
Die 5 wichtigsten Faktoren für die Rentabilität deines Unternehmens.
15.11.2022 | Herr Achim Schulz
Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Menschen aus anderen Kulturen.
Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Menschen aus anderen Kulturen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Klinikum am Weissenhof
Klinikum am Weissenhof: Psychiatrie Connect
Klinikum am Weissenhof: Psychiatrie Connect
23.04.2025 | Crameri-Naturkosmetik GMBH
Born to be free Seminar mit Ernst Crameri in St. Moritz
Born to be free Seminar mit Ernst Crameri in St. Moritz
23.04.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Neu konzipierte Ausbildung zu einem unschlagbaren Preis!
Neu konzipierte Ausbildung zu einem unschlagbaren Preis!
23.04.2025 | B.I.E.K.
Bildungsurlaub unter Segeln
Bildungsurlaub unter Segeln
23.04.2025 | weltweiser
Online-Hilfe gegen Fernweh? Die JuBi-Online-Events als Start in dein Auslandsjahr
Online-Hilfe gegen Fernweh? Die JuBi-Online-Events als Start in dein Auslandsjahr
