Lernmanagementsysteme und das digitale Lernen der Zukunft
30.06.2020
Bildung, Karriere & Schulungen
Die COVID-19-Pandemie hat das digitale Lernen in den Mittelpunkt der Diskussionen gerückt. Längst stellt sich nicht mehr die Frage, ob eine Digitalisierung von Lehr- und Lernprozessen stattfinden sollte. Vielmehr geht es darum, wie man Lernangebote konkret gestaltet. Denn die Digitalisierung bietet völlig neue Möglichkeiten. Das bei Science Factory erschienene Buch Digitales Lernen der Zukunft. Aufbau und Erfolgsfaktoren von Lernmanagementsystemen (https://www.grin.com/document/535921) stellt digitale Lernmanagementsysteme vor.
Unsere Gesellschaft entwickelt sich zu einer Wissensgesellschaft. Lebenslanges Lernen wird immer wichtiger und Lehrer müssen Lernprozesse optimal gestalten. Dafür bieten Lernmanagementsysteme zahlreiche Möglichkeiten. Neben der Zusammenstellung von Inhalten können Lehrende die Benutzerrollen administrieren sowie Kurse und Lernobjekte verwalten. Lernmanagementsysteme stimmen Lernpfade besser auf den Einzelnen ab und entlasten so die Dozenten. Wie das funktioniert, erklärt Julian Fenten in seiner neu erschienenen Publikation.
eLearning als optimale Lehrunterstützung
Lernmanagementsysteme sind spezielle Softwareumgebungen für die Organisation und Durchführung des virtuellen Lehrens und Lernens. Das Buch Digitales Lernen der Zukunft. Aufbau und Erfolgsfaktoren von Lernmanagementsystemen (https://www.grin.com/document/535921) befasst sich mit der Frage, wie Lernmanagementsysteme aufgebaut und organisiert werden, um Lehr- und insbesondere Lernprozesse bestmöglich zu unterstützen.
Der Autor Julian Fenten stellt die unterschiedlichen Erfolgsfaktoren von Lernmanagementsystemen vor. Ein besonderes Augenmerk legt er auf die didaktischen Eigenschaften. Mithilfe von Theorien aus der Lernpsychologie erarbeitet Fenten Empfehlungen für die didaktische Gestaltung. Außerdem erklärt er, wie Lehrer Online- und Präsenzlernen kombinieren können. Sein Buch richtet sich an Lehrer, Pädagogen in der Erwachsenenbildung sowie Dozenten.
Das Buch ist im Juni 2020 bei Science Factory erschienen (ISBN: 978-3-964-87195-4).
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/535921/
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
https://www.grin.com
GRIN Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Pressekontakt
https://www.grin.com
GRIN Publishing GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sabrina Neidlinger
08.10.2020 | Sabrina Neidlinger
Evidenzbasierte Medizin endlich nachhaltig anwenden
Evidenzbasierte Medizin endlich nachhaltig anwenden
06.10.2020 | Sabrina Neidlinger
Wie sich Krisen auf die deutsche Wirtschaft auswirken
Wie sich Krisen auf die deutsche Wirtschaft auswirken
17.09.2020 | Sabrina Neidlinger
Personalentwicklung in der digitalen Transformation
Personalentwicklung in der digitalen Transformation
15.09.2020 | Sabrina Neidlinger
Warum wir eine neue glaubhafte Ethik brauchen
Warum wir eine neue glaubhafte Ethik brauchen
25.08.2020 | Sabrina Neidlinger
Wie geht die neue EU-Richtlinie ATAD gegen Steuerparadiese vor?
Wie geht die neue EU-Richtlinie ATAD gegen Steuerparadiese vor?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
24.04.2025 | dehner academy GmbH
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
24.04.2025 | Elnet Consulting GmbH
HR in die Pole Position
HR in die Pole Position
24.04.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
24.04.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
