Nimm es mit, Kapitän, auf die Reise
22.09.2020
Bildung, Karriere & Schulungen
Zu den allgemein bekannteren Transportwegen im Warenverkehr zählen Straße und Schiene. Daneben stehen aber auch Luft und Wasser zur Verfügung. In der mündlichen Prüfung zum wird gelegentlich darauf Bezug genommen, indem die Versandarten der Binnenschifffahrt angesprochen werden. In seinem kostenlosen Schulungsvideo nennt Deutschlands Schnell-Lernexperte Dr. Marius Ebert diese Versandarten und liefert eine kurze Beschreibung.
Nicht zuletzt durch Medien und eigene Erfahrungen werden Verbraucher und natürlich auch Unternehmer immer wieder mit den beiden gängigen Transportwegen konfrontiert, die für den Warentransport von A nach B genutzt werden. Typische Bilder sind LKWs aus aller Herren Länder, die das Straßenbild prägen, und Güterzüge mit ihren zahlreichen Waggons.
Welcher Transportweg im Einzelfall gewählt wird, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Dazu gehören u.a. die Art des zu bewegenden Gutes, die Entfernung, die Zeit, aber auch Kosten und Verfügbarkeit. Durch geschicktes Logistikverhalten, das mitunter auch eine Kombination verschiedener Wege beinhaltet, kann sich das Unternehmen somit durchaus Wettbewerbsvorteile verschaffen. Dies setzt aber voraus, dass die verschiedenen Möglichkeiten bekannt sind und gegeneinander abgewogen werden können.
Neben Straße und Schiene sind auch die Transportwege Luft und Wasser zu berücksichtigen. Beim Wasser wiederum spielen nicht nur die Seewege ab den Häfen eine Rolle, sondern auch die Binnenschifffahrtswege über Flüsse, Kanäle oder auch nur über die Binnenseen, etwa über den Bodensee zwischen Deutschland und der Schweiz.
Charter oder Stückgut?
Bei der Binnenschifffahrt lassen sich nun zwei Versandarten unterscheiden. nämlich
-Charter und
-Stückgut.
Der Unterschied zwischen diesen beiden Versandarten ist recht einfach:
-"Charter" bedeutet "ein ganzes Schiff", d.h. man chartert ein ganzes Schiff, weil man sehr viel zu transportieren hat.
-Und "Stückgut" bedeutet "einzelne Güter, die mittransportiert werden".
Das komplette, kostenlose Video " Nennen Sie die Versandarten der Binnenschiffahrt! (https://www.youtube.com/watch?v=xipNg-G3JvQ)" finden interessierte Leser auf der Video-Plattform YouTube. Weitere Hinweise zu diesem und vielen weiteren betriebswirtschaftlichen Themen finden sich ebenfalls auf der Webseite des Unternehmens ( http://mariusebertsblog.com/ ).
Bildquelle: pixabay
Transportwege Binnenschiffahrt Versandarten Wirtschaftsfachwirt/in IHK Schulung Video Dr. Marius Ebert
http://www.spasslerndenk-shop.ch
Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme
Hauptstraße 127 69117 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.spasslerndenk-shop.ch
Inhaber
Hauptstraße 127 69117 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Marius Ebert
13.10.2020 | Dr. Marius Ebert
Vogel Strauß nach Mahnbescheid?
Vogel Strauß nach Mahnbescheid?
11.09.2020 | Dr. Marius Ebert
Mittel zum (Werbe)Zweck
Mittel zum (Werbe)Zweck
22.08.2020 | Dr. Marius Ebert
Fü(h)rwahr kein leichter Job
Fü(h)rwahr kein leichter Job
12.08.2020 | Dr. Marius Ebert
Ein einträgliches Unternehmen
Ein einträgliches Unternehmen
22.07.2020 | Dr. Marius Ebert
4 x B tut keinem Genossen weh
4 x B tut keinem Genossen weh
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.04.2025 | Sales Consulting LLC
Mit System zum Marktführer: Die Umsatz Profis revolutionieren den Coaching-Vertrieb
Mit System zum Marktführer: Die Umsatz Profis revolutionieren den Coaching-Vertrieb
16.04.2025 | HotelPartner AG
HotelPartner Revenue Management erweitert Führungsteam: David Reissenegger übernimmt Business Development
HotelPartner Revenue Management erweitert Führungsteam: David Reissenegger übernimmt Business Development
15.04.2025 | TQ-Group
After-School-Event bei TQ begeistert junge Talente
After-School-Event bei TQ begeistert junge Talente
15.04.2025 | Hochschule Emden/Leer
Neue Perspektiven: Studiengang "Nachhaltige Produktentwicklung im Maschinenbau"
Neue Perspektiven: Studiengang "Nachhaltige Produktentwicklung im Maschinenbau"
14.04.2025 | TQ-Group
Voller Erfolg: Girls' Day 2025 bei TQ
Voller Erfolg: Girls' Day 2025 bei TQ
