Inhouse-Seminare und Online-Seminare für den Personalrat / BPersVG und alle Länder-PersVG / bundesweit.
08.12.2020 / ID: 358469
Bildung, Karriere & Schulungen

-----------------------------------------------------
Die Praktiker-Seminare GbR führt bundesweit kostengünstige und praxisnahe Inhouse-Seminare und Online-Seminare (Skype oder Zoom) durch, insbesondere für Personalräte - mit hochqualifizierten Dozenten. Einige der Themen:
-Grundlagen des Personalvertretungsrechts
-Vertiefung - Personalvertretungsrecht
-Allgemeines Arbeitsrecht für den Personalrat
-Das Initiativrecht des Personalrats
.... und noch viele andere Themen.
Die Seminare werden durchgeführt für alle Behörden (Bund, Länder, Kommunen, Zweckverbände), Jobcenter (dann unter Berücksichtigung des SGB II), Sozialversicherungsträger, Ärztekammern, Stiftungen u.a. ...
Bei den Seminaren zum Personalvertretungsrecht (Grundlagen und Vertiefung) werden Fertigkeiten zur praktischen Personalratsarbeit und das notwendige Wissen zum BPersVG (Bundes-PersVG) und allen Länder-PersVG bzw. LPVG vermittelt.
Nähere Informationen erhalten Sie unter ...
http://www.praktiker-seminare.de
oder
http://www.personalrat-seminare.com
Schwerpunktwünsche des Auftraggebers werden selbstverständlich gerne berücksichtigt.
-----------------------------------------------------
Seminare Personalrat Inhouse Online Schulungen PersVG BPersVG LPVG Onlineseminare Inhouseseminare LPersVG Arbeitsrecht Fortbildung Personalräte Personalratsmitglieder PR Training Skype
Praktiker-Seminare GbR
Frau Rita Quandt
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlin
Deutschland
fon ..: 030-46064746
web ..: https://www.arbeitsrechtliche-fortbildung.de/
email : admin@praktiker-seminare.de
Pressekontakt
Praktiker-Seminare GbR
Frau Ingeborg Quandt
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlin
fon ..: 030-46064746
web ..: http://www.praktiker-seminare.com
email : admin@praktiker-seminare.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Ingeborg Quandt
17.01.2021 | Frau Ingeborg Quandt
Seminare für die Personalräte der Berufsgenossenschaften - zum BPersVG und zur praktischen Personalratsarbeit.
Seminare für die Personalräte der Berufsgenossenschaften - zum BPersVG und zur praktischen Personalratsarbeit.
01.08.2020 | Frau Ingeborg Quandt
Bundesweite Seminare bzw. Inhouse-Schulungen für den Personalrat im Jobcenter - BPersVG i.V.m. SGB II
Bundesweite Seminare bzw. Inhouse-Schulungen für den Personalrat im Jobcenter - BPersVG i.V.m. SGB II
18.07.2020 | Frau Ingeborg Quandt
Hessen. Inhouse-Schulungen bzw. Seminare zum Personalvertretungsrecht in Hessen (HPVG) - Grundschulungen.
Hessen. Inhouse-Schulungen bzw. Seminare zum Personalvertretungsrecht in Hessen (HPVG) - Grundschulungen.
19.05.2020 | Frau Ingeborg Quandt
Inhouse-Schulungen zum NPersVG für den Personalrat in Niedersachsen / Der Dozent kommt in die Dienststelle
Inhouse-Schulungen zum NPersVG für den Personalrat in Niedersachsen / Der Dozent kommt in die Dienststelle
17.04.2020 | Frau Ingeborg Quandt
Inhouse-Seminare und Schulungen zu den Rechten und Pflichten des PERSONALRATS im Zusammenhang mit CORONA
Inhouse-Seminare und Schulungen zu den Rechten und Pflichten des PERSONALRATS im Zusammenhang mit CORONA
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
