Senioren-Assistenz - eine berufliche Perspektive insbesondere für Frauen
15.02.2011
Bildung, Karriere & Schulungen
Die Zahl der über 60-Jährigen wird bereits bis zum Jahr 2030 um fast acht Millionen steigen. Die besonders auf Hilfe angewiesene Altersgruppe der über 80-Jährigen wird bis 2050 fast auf das Dreifache anwachsen. Es stellt sich die Frage, wie zukünftig die Betreuung derjenigen Senioren aussehen soll, die auf keinen Fall ins Heim wollen. Wer leistet diese kompetente Unterstützung im Alltag, ohne die ein "Daheim-Wohnen-Bleiben" nicht möglich ist? Wer sorgt dafür, dass die Lebensqualität der Älteren nicht auf der Strecke bleibt?
Seniorenbetreuung ist zeitaufwendig. Weder Pflegedienstleistungen noch hauswirtwirtschaftliche Ergänzungsleistung können die Nachfrage nach Alltagsbegleitung abdecken. Auch die ehrenamtliche Seniorenbegleitung kann nur minimale Unterstützung leisten und beschränkt sich in der Regel auf Besuchsdienste. Was ist zu tun?
Senioren oder deren Angehörige sollten nach einer flexiblen Betreuung suchen. Darüber hinaus sollten sie darauf achten, dass Seniorenbetreuer über die notwendigen Qualifikationen verfügen.
Dazu gibt es seit 2007 die Ausbildung in der professionellen Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell. Entwickelt hat diese Ausbildung Ute Büchmann, die seitdem an den Standorten Kiel, Hamburg und Müllheim/Baden Württemberg 240 Senioren-Assistenten aus 14 Bundesländern ausgebildet hat. Inhalte sind beispielsweise Kommunikation, Umgang mit Konflikten, Trauer, Rechtsfragen, altersassoziierte Krankheiten, aber auch Marketing, Netzwerkbildung und Etablierung auf dem Markt oder Arbeitsmarkt. Als ehemalige Frauenbeauftragte verfolgt Büchmann das Ziel, insbesondere lebenserfahrenen Frauen mit Vorerfahrungen aus der Familienarbeit, dem Ehrenamt oder Beruf, eine eigenständige Perspektive im Bereich der nichtpflegerischen privaten Seniorenbetreuung aufzuzeigen. Büchmann dazu: "Gerade Frauen mit Kindern und längerer Familienphase verfügen in der Regel über Betreuungskompetenz, sind kommunikationsfähig und können organisieren.
Diese Ressourcen sind für den Arbeitsmarkt verwertbar und außerordentlich gut zu nutzen für die Senioren-Assistenz. Von dieser neuen Dienstleistung profitieren wir alle:
- Die Lebensqualität der Älteren nimmt deutlich zu,
- Angehörige werden entlastet,
- Unsere Sozialsysteme sparen Kosten, denn Senioren-Assistenz ist klassische Präventionsarbeit und
- lebenserfahrene Männer und Frauen erhalten eine neue berufliche Perspektive.
Um auch weiter entfernt wohnenden Interessenten eine Teilnahme an den Seminaren zu ermöglichen, bietet Ute Büchmann die Seminare innerhalb von Block- und Wochenendkursen an.
Nähere Infos auf http://www.Senioren-Assistentin.de
http://www.Senioren-Assistentin.de
Ute Büchmann | Seminare
Lise-Meitner-Str. 1-7 24223 Schwentinental
Pressekontakt
http://www.Senioren-Assistentin.de
Ute Büchmann | Seminare
Lise-Meitner-Str. 1-7 24223 Schwentinental
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ute Büchmann
12.02.2020 | Ute Büchmann
In eigener Sache - Senioren-Assistenz/Plöner Modell
In eigener Sache - Senioren-Assistenz/Plöner Modell
10.01.2020 | Ute Büchmann
Senioren-Assistenz ergänzt Pflege
Senioren-Assistenz ergänzt Pflege
17.10.2019 | Ute Büchmann
Das Plöner Modell Senioren-Assistenz
Das Plöner Modell Senioren-Assistenz
28.08.2019 | Ute Büchmann
Der Gang ins Seniorenheim muss häufig nicht sein
Der Gang ins Seniorenheim muss häufig nicht sein
14.08.2019 | Ute Büchmann
Senioren-Assistenz/Plöner Modell -
Senioren-Assistenz/Plöner Modell -
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.04.2025 | Regnauer Hausbau GmbH & Co. KG
Girls'Day bei Regnauer: Einblicke in Handwerk und Technik
Girls'Day bei Regnauer: Einblicke in Handwerk und Technik
04.04.2025 | W&D Schörle
Förderung des Nachwuchses im Handwerk durch ein spannendes Kinderbuch
Förderung des Nachwuchses im Handwerk durch ein spannendes Kinderbuch
03.04.2025 | Fifan GmbH
Koalieren oder kapitulieren?
Koalieren oder kapitulieren?
02.04.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Bildungsministerien müssen dringend handeln bei Legasthenie und Dyskalkulie
Bildungsministerien müssen dringend handeln bei Legasthenie und Dyskalkulie
02.04.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die doppelte Verantwortung: Effektivität und Effizienz
Die doppelte Verantwortung: Effektivität und Effizienz
