Pressemitteilung von German Wahnsinn

KlangKarrieren-Podcast zeigt den Weg in Berufe der Musikwirtschaft


Bildung, Karriere & Schulungen

KlangKarrieren-Podcast zeigt den Weg in Berufe der MusikwirtschaftHamburg, den 14. Juni 2023: Die Audio-Experten von German Wahnsinn veröffentlichen diese Woche den Podcast "KlangKarrieren - Dein Weg in die Musikbranche". Darin geben Expert:innen einen tiefen Einblick in die Anfänge und den Alltag ihres Berufs, um junge Menschen für den Einstieg in die vom Nachwuchsmangel geplagte, aber vielfältige und spannende Musikwelt zu begeistern. Insgesamt wurden 14 Folgen produziert, in denen jeweils verschiedene Berufsfelder beleuchtet werden.

Die Musikwirtschaft steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen, wie den sich verändernden Verbrauchergewohnheiten, dem coronabedingten Ausfall von Live-Shows, dem digitalen Wandel, Unklarheiten im Zusammenhang mit Urheberrechtsfragen und dem zukünftigen Einfluss von Künstlicher Intelligenz. Die aber vielleicht drängendste Schwierigkeit für die Branche ist der eklatante Mangel an Nachwuchskräften. Dabei sind gerade sie essenziell für den Fortbestand und die Attraktivität einer auch in Zukunft vielfältigen und wettbewerbsfähigen Musikwelt, die auch kulturell und wirtschaftlich von hoher Bedeutung ist.

Um wieder mehr junge Menschen für die vielfältigen Berufe der Musikwirtschaft zu begeistern, hat German Wahnsinn, Deutschlands kreativste Audio Agentur mit großem Tonstudio-Komplex und eigener Produktion, den Podcast "KlangKarrieren - Dein Weg in die Musikbranche" ins Leben gerufen.

Wie der Name schon vermuten lässt, dreht sich darin alles um die bunten Karrieremöglichkeiten, die es rund um die Musikindustrie zu entdecken gilt: Welche Jobs und Möglichkeiten gibt es, um dort durchzustarten? Und was genau macht eigentlich ein:e Labelmanager:in, Produkmanager:in, Booker:in oder Social Media Manager:in in der Musikwirtschaft?

KlangKarrieren richtet sich dabei sowohl an Schulabgänger:innen und Studienanfänger:innen, um ihnen die vielfältigen Optionen für ihren eigenen Weg in die Musikwelt aufzuzeigen, als auch an Quereinsteiger:innen und alle Musikinteressierten, die mehr über die spannenden Hintergründe und Berufsfelder erfahren möchten.

Damit dieser Blick hinter die Kulissen einer so vielfältigen wie innovativen Branche möglichst praxisnah und realistisch gelingt, interviewt die junge Kulturwissenschaftlerin Santa Igaunis in jeder Episode eine:n Expert:in, um aus erster Hand und auf Augenhöhe über den eigenen Beruf zu berichten. Sie sprechen dabei über ihren Einstieg in die Branche, persönliche Erfahrungen und Erfolge, aber auch über Herausforderungen und Schwierigkeiten, die sie überwinden mussten. Dabei lassen sie tief in ihren Alltag blicken und wurden größtenteils sogar an ihrem gewohnten Arbeitsplatz interviewt.

Die Fragen, die den Profis gestellt werden, stammen dabei zu großen Teilen von der jungen Zielgruppe selbst. Denn damit der Podcast genau denen den größtmöglichen Mehrwert bietet, für die er konzipiert wurde, hat das Team von German Wahnsinn u. a. an Schulen und Universitäten junge Menschen zu ihren Themen für die Podcast-Gäste aus der Musikwelt befragt.

Insgesamt hat German Wahnsinn 14 hochwertige Folgen von KlangKarrieren produziert, in denen jeweils verschiedene Berufsfelder beleuchtet werden. Darunter sind Gespräche mit Lotta Löffer über die faszinierende Welt des Labelmanagements bei Four Music, mit Markus Bruns, dem Artist Manager von Peter Fox, mit Tobias Zumak, Produktmanager bei Lea, mit Steffanie Dachkatze, Riggerin bei Coldplay, u. v. m.

"KlangKarrieren - Dein Weg in die Musikbranche" wird von der Behörde für Kultur und Medien der Freien & Hansestadt Hamburg gefördert.
Die erste Staffel ist ab sofort auf allen relevanten Podcast-Plattformen und hier (https://t1p.de/er4c4) verfügbar.

Eduardo Garcia, Gründer und Geschäftsführer von German Wahnsinn, sagt: "Mit KlangKarrieren haben wir ein lange geplantes Herzensprojekt realisiert: Einen Podcast über die Jobs und Welt der Musikschaffenden. Fernab von den üblichen Rock"n"Roll Anekdoten, erfahren junge und interessierte Menschen, welche realistischen Möglichkeiten es gibt, in diese Branche einzusteigen, wie vielfältig die Tätigkeitsfelder sind und was so eine Berufswahl bedeutet. Mit Höhen und Tiefen, praxisnah und auf Augenhöhe, teilen hochkarätige Expert:innen der deutschen Musikszene ihre Erfahrungen. Und irre Spaß gemacht hat es auch noch."


Gäste der ersten Staffel
* Katharina Horn - Producer Managerin; u. a. Produzenten von Betterov, Provinz, Helene Fischer
* Michael Borwitzky - Musikberater u. a. Cooking Vinyl, Clouds Hill, Dine Alone Records, Rockin 1000
* Lisa Riepe - Sales & Marketing Managerin u. a. Spotify, Apple Music u. a. für Stil vor Talent, Staatsakt Rec
* Kevin Paap - Veranstaltungstechniker u. a. Cro, DJ Bobo, Bausa
* Steffanie Dachkatze - Riggerin u. a. Udo Lindenberg, Helene Fischer, Coldplay
* Matthias Köppinghoff - Musikjournalist u. a. NDR
* Lisa Marie Steinberg - Bookerin Loft Concerts; u. a. für Snoop Dogg, Feine Sahne Fischfilet
* Beke Trojan - Bookerin u. a. MS Dockville, Spektrum
* Asterix Westphal - Musikanwalt
* Viktoria Renner - Social Media Managerin OZMOZE u. a. für Milky Chance, SONOS
* Tobias Zumak - Product Manager Treppenhausrecords u. a. für LEA, LUNA
* Mara Johannßen - Tourmanagerin u. a. für CASPER, Ali Neumann
* Markus Bruns und Felix Mussel - Künstlermanager (o. Musikmanager) u. a. für Peter Fox, Seeed, JORIS
* Lotta Löffler - Labelmanagerin FOUR Music u. a. für Mark Forster, Domiziana, Apache 207

Bildmaterial unter https://t1p.de/jvx24

Firmenkontakt:

German Wahnsinn
Kastanienallee 9
20359 Hamburg
Deutschland
040 32536244

http://www.germanwahnsinn.de

Pressekontakt:

Hoefer Communications
Fuhlsbüttler Straße 29
22307 Hamburg
+4915172878708
hoefercommunications.com


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von German Wahnsinn
07.03.2023 | German Wahnsinn
Next-level Audio Storytelling
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.05.2024 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
Wiederbelebung des Christentums in Europa
31.05.2024 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
Globale Pastorenkonferenz in Europa: Ein Hoffnungsschimmer für die Christenheit
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 410.709
PM aufgerufen: 69.857.635