Projekttage erfolgreich gestartet
03.11.2023 / ID: 401481
Bildung, Karriere & Schulungen

Projekt Bienen: Die Schüler*innen werden aktiv in die Welt der Bienen eingeführt, um nicht nur die Rohstoffe zu erkunden, die von Bienen produziert werden, sondern auch, welche Produkte daraus hergestellt werden können. Gleichzeitig wird erforscht, wie der Bestand der Bienen das Zusammenwirken von Insekten, Pflanzen und Menschen beeinflusst und unsere Zukunft sichert.
Projekt Mobilität: Ein weiteres Projekt widmet sich dem Bereich der Mobilität und untersucht, wie innovative Verkehrs- und Parkraummanagementlösungen die Innenstädte nachhaltig verändern können.
Projekt Schokolade: Ein Highlight des Programms ist der Besuch des Schokouniversums in Hamburg, bei dem die Schüler*innen eindrucksvoll die Nachhaltigkeitsfrage im Zusammenhang mit Schokolade erkunden. Es wird erörtert, in welchem Verhältnis Konsum und Abbau von Ressourcen zu Natur und Mensch stehen.
Das Projekt "Akustik" ermöglicht den Schülern nicht nur, zwischen Laut und Leise zu unterscheiden, sondern auch die Auswirkungen von Geräuschen und Lärm auf den Organismus und das Wohlbefinden, von Mensch und Tier zu verstehen. Gleichzeitig wird darüber nachgedacht, wie eine lärm- und stressfreie Zukunft gestaltet werden kann.
Im Projekt Armbänder lernen die Schüler*innen, wie aus alten Bällen schicke Armbänder hergestellt werden können, wobei der Schwerpunkt auf Recycling und Umweltschutz liegt.
Das Projekt "Papier" zielt darauf ab, Schüler und Schülerinnen für den Rohstoff Papier zu sensibilisieren und die Frage zu klären, ob Verpackungen, Kartonagen, Plakate und Bücher zwingend sein müssen oder ob sie durch nachhaltigere Alternativen wie Mehrwegverpackungen oder elektronische Geräte ersetzt werden können.
Projekt Schulen: Ein besonders spannendes Projekt analysiert den Schulalltag und sucht nach nachhaltigen Lösungen für bestehende Probleme an Schulen. Dabei werden alternative Lern- und Verhaltensmethoden erforscht, um die Qualität der schulischen Bildung zu verbessern.
Projekt MultiMedia: Die Teilnehmer des MultiMedia-Clubs werden alle Projekte ausführlich dokumentieren, indem sie Berichte, Interviews mit Schülern und Mentoren sowie gestaltete Dokumentationen erstellen. Dieses Multimedia-Projekt wird sicherstellen, dass alle anderen Projektentwicklungen und ihre Ergebnisse umfassend festgehalten werden.
Firmenkontakt:
Stader Privatschule
Glückstädter Straße 8
21682 Stade
Deutschland
0171-2446775
http://www.stader-privatschule.de
Pressekontakt:
Stader Privatschule
Hohe Reihe 13
21680 Stade
0171-2446775
http://www.stader-privatschule.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.10.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Aufstiegskongress 2025 begeistert mit Inspiration, Austausch und Aufbruch
Aufstiegskongress 2025 begeistert mit Inspiration, Austausch und Aufbruch
13.10.2025 | eyroq s.r.o.
Das Auge als Superalgorithmus - warum Biologie die Technik von morgen schlägt
Das Auge als Superalgorithmus - warum Biologie die Technik von morgen schlägt
12.10.2025 | Landsberger Medienagnetur
Eltern vertrauen auf ArchiMed Hannover Schulbegleitung mit Erfahrung
Eltern vertrauen auf ArchiMed Hannover Schulbegleitung mit Erfahrung
10.10.2025 | Akademie der Gesundheit e.V.
Feierliche Immatrikulation neuer Studierender an der HGE
Feierliche Immatrikulation neuer Studierender an der HGE
