Zukunftsweisende Impulse beim audimus Zukunftsforum
15.05.2024 / ID: 411912
Bildung, Karriere & Schulungen
Die Veranstaltung, die sich durch Beiträge namhafter Experten auszeichnete, setzte diesmal einen starken Fokus auf den Wandel durch digitale Medien und die Bedeutung der Generation Z.Die Veranstaltung bot vielfältige Einblicke, beginnend mit einem Update von Jakob Stephan Baschab von der biha, gefolgt von Rene Bürgin, dem Präsidenten von Akustika Schweiz, der spannende Zukunftsaussichten für die Branche skizzierte. Experten betonten die Relevanz der sozialen Medien für die Verbindung mit der jungen Generation und die Notwendigkeit, digitale Kanäle in das Marketing einzubinden.
Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung des persönlichen Engagements und der Weiterbildung in der Branche. Hörakustikmeisterin Lea Köllmer beschrieb den Tag als "spannend mit vielen Impulsen" und spiegelte damit das hohe Engagement und die positive Aufnahme der Inhalte durch die Anwesenden wider.
Das Forum bot zudem die Gelegenheit, praktische Anwendungen und innovative Lösungen in der Hörakustik zu erkunden, was durch die intensive Interaktion zwischen den Teilnehmern unterstrichen wurde. Der Austausch von Ideen und die Diskussion über die Anpassung an die ständig wechselnden Marktbedingungen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Armin Ganß, Geschäftsführer von audimus, äußerte sich abschließend: "Die Qualität der Diskussionen und der klare Blick nach vorn, den unsere Mitglieder und Referenten gezeigt haben, bestärkt unsere Vision, die Hörakustik gemeinsam aktiv zu gestalten."
Das audimus Zukunftsforum bleibt damit ein wichtiger Termin im Kalender aller, die die Entwicklung der Hörakustikbranche vorantreiben und gestalten möchten. Das Zukunftsforum findet alle 2 Jahre statt - im Wechsel mit dem INNOVATION DAY.
Für weitere Informationen zum Zukunftsforum der audimus kontaktieren Sie bitte die audimus GmbH & Co KG unter info@audimus.eu oder telefonisch unter +49 (0) 6545 537 44 85.
audimus GmbH & Co. KG
Herr Armin Ganß
Martinstraße 11
97070 Würzburg
Deutschland
fon ..: +49 151 21256167
web ..: https://audimus.eu
email : armin.gansz@audimus.eu
Pressekontakt:
getaweb GmbH
Herr Andreas Kraft
Sittenbach Str. 17e
85235 Odelzhausen
fon ..: +49 (8134) 547 99 35
web ..: https://www.getaweb.de
email : info@getaweb.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | DIALOGICA Sprachschule Solothurn
DIALOGICA Sprachschule Solothurn
DIALOGICA Sprachschule Solothurn
27.11.2025 | Beisswenger - Schulungskonzepte
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
27.11.2025 | W&D Schörle
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
26.11.2025 | UKG
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
26.11.2025 | Landsberger Medienagentur
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst

