FiSi-Ausbildung am RRZE
14.08.2024 / ID: 416457
Bildung, Karriere & Schulungen
Ein eigener Serverraum und das am weitesten verteilte Hochschulnetz Deutschlands - das sind die Kennzahlen des Regionalen Rechenzentrums Erlangen (RRZE). Wer hier eine Ausbildung absolviert, ist bestens vorbereitet für einen Job als Fachinformatiker oder Fachinformatikerin der Fachrichtung Systemintegration (FiSi). Im August ist das Bewerberportal des RRZE wieder für Bewerber geöffnet.
Als Universitätsrechenzentrum versorgt das RRZE neben der Zentralen Universitätsverwaltung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) auch die Wissenschaft mit ihren IT-Diensten. "Fachinformatiker Systemintegration sorgen somit dafür, dass Lehre stattfinden kann und Forschung vorankommt", sagt Ausbilderin Andrea Kugler.
Was dafür wichtig ist, wie zum Beispiel die Auswahl, Installation und Konfiguration von Servern und Clients, lernen die Auszubildenden in der dreijährigen dualen Ausbildung. Dabei arbeiten die Azubis von Beginn an aktiv mit und werden parallel durch Betrieb und Berufsschule angeleitet. Das dritte Lehrjahr dient zur Spezialisierung. Diese ist in allen Bereichen möglich, in denen das RRZE tätig ist, wie zum Beispiel Multimedia, Netzinfrastruktur, Betriebssysteme.
Interessierte können sich online (https://go.fau.de/Ausbildung) noch bis 01. September 2024 bewerben. Die Ausbildung startet dann am 01. September 2025.
Das RRZE
Das RRZE sorgt als der IT-Dienstleister für eine funktionierende IT-Infrastruktur an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) und unterstützt weitere Hochschulen in der Region. Bedingt durch die große räumliche Verteilung der Universität gilt das vom RRZE betriebene Kommunikationsnetz als das am weitesten verteilte Hochschulnetz in Deutschland. Der wachsenden Bedeutung des Hochleistungsrechnens trägt das RRZE mit der Bereitstellung zentraler, äußerst leistungsstarker Rechencluster sowie einer kompetenten Kundenbetreuung Rechnung. Zu den Standard-Dienstleistungen des RRZE gehören unter anderem der Betrieb einer Serverfarm und eines Druckzentrums oder die Verwaltung mehrerer hundert Webauftritte, einschließlich des Webportals der FAU. Seit 1998 bildet das RRZE jedes Jahr drei Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen der Fachrichtung Systemintegration aus.
Regionales Rechenzentrum Erlangen
Frau Andrea Kugler
Martensstraße 1
91058 Erlangen
Deutschland
fon ..: 09131 85-28135
web ..: http://www.rrze.fau.de
email : rrze-redaktion@fau.de
Pressekontakt:
Regionales Rechenzentrum Erlangen (RRZE)
Frau Corinna Russow
Martensstraße 1
91058 Erlangen
fon ..: 09131 85-28135
web ..: https://www.rrze.fau.de/
email : corinna.russow@fau.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Beisswenger - Schulungskonzepte
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
27.11.2025 | W&D Schörle
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
26.11.2025 | UKG
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
26.11.2025 | Landsberger Medienagentur
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst
26.11.2025 | Studienkreis GmbH
Vorlesefreude im Advent: Studienkreis startet "Leselust 2025"
Vorlesefreude im Advent: Studienkreis startet "Leselust 2025"

