Frühjahrsputz im E-Mail-Postfach
22.02.2011
Bildung, Karriere & Schulungen
München, 22. Februar 2011 - Jeder von uns bekommt inzwischen die meisten Aufgaben per E-Mail - und das kombiniert mit vielen wichtigen und weniger relevanten Informationen. Da geht der Überblick schon mal verloren. Nicht zuletzt deshalb ist der E-Mail-Posteingang ein Dauerbrenner im modernen Zeit- und Aufgabenmanagement. "Nutzen Sie diesen Frühling zur Frühjahrskur im E-Mail-Postfach", empfiehlt Alexander Greisle, Autor des Beck kompakt Ratgebers "Information Overload (Verlag C.H.Beck), "und bringen Sie die neu gewonnene Ordnung mit folgenden Tipps gut in den Sommer."
1. Gewöhnen Sie sich eine E-Mail-Routine an. Öffnen Sie dabei Ihr Mail-Programm seltener und arbeiten Sie dafür die Nachrichten am Stück ab. Was innerhalb von maximal zwei Minuten erledigt ist, tun Sie sofort. Alles andere packen Sie in Ihre Aufgabenliste.
2. Legen Sie sich für Newsletter, Statusmeldungen und andere regelmäßig eintreffenden Informationen Unterordner an. Dorthin lassen Sie die Mails automatisch verschieben. Resultat: Sie verstellen nicht mehr den Blick auf Ihre wichtigen Mails. In Microsoft Outlook hört diese Funktionalität auf den Begriff "Regeln", in Mozilla Thunderbird auf "Filter" und in Lotus Notes/Domino auf "QuickRules".
3. Verzichten Sie auf "Danke"-Mails. Sie kosten Ihre Zeit und die des Empfängers. Heute sind die Systeme zuverlässig genug, auf die Zustellung können Sie sich verlassen.
4. Behandeln Sie aus- und eingehende Nachrichten gleich. Beide sind gleich wichtig. Wenn Sie die eingehenden Mails in einen speziellen Ordner, z. B. den des Projektes, ablegen, dann sollten Sie das auch für die ausgehenden tun. Nur so finden Sie alles an einem Ort und sparen sich viel Klickerei. Dabei kann Ihnen die Software helfen.
5. Bestellen Sie ab. Newsletter genauso wie lästige CC-Mails. Wie viele Ihrer Newsletter lesen Sie tatsächlich noch? Können Sie sich überhaupt daran erinnern, was Sie CC geschickt bekommen? Reine Absicherungsmails sollten Ihnen den Blick genauso wenig verstellen wie unnötige Informationen. Verschaffen Sie sich, freundlich aber bestimmt, Luft.
6. Brauchen Sie eigentlich Ablageordner? Wenn Sie beim kritischen Nachdenken zum Entschluss kommen, es ohne zu probieren, dann helfen Ihnen moderne Suchwerkzeuge. Per Mausklick fördern sie das Gesuchte aus den Tiefen des Postfachs - oft zusammen mit manch anderer Informationsperle.
Viele weitere Tipps, Methoden und Tools gegen den Information Overload und für Ihre Organisation gibt der Regensburger Autor Alexander Greisle in:
Greisle, Information Overload, Reihe Beck kompakt, Verlag C.H.Beck 2010, ISBN 978-3-406-60841-4, Euro 6,80, http://www.beck-shop.de/796800
Pressekontakt:
Verlag C.H.Beck oHG
Karen Geerke
Tel. (089) 381 89-512
Fax (089) 381 89-480
E-Mail: Karen.Geerke@beck.de
Internet: http://www.presse.beck.de
http://www.presse.beck.de
Verlage C.H.Beck oHG / Franz Vahlen GmbH
Wilhelmstraße 9 80801 München
Pressekontakt
http://www.presse.beck.de
Verlage C.H.Beck oHG / Franz Vahlen GmbH
Wilhelmstraße 9 80801 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mathias Bruchmann
21.07.2015 | Mathias Bruchmann
Aus dem Ärmel geschüttelt
Aus dem Ärmel geschüttelt
16.07.2015 | Mathias Bruchmann
Mehr Netto vom Brutto
Mehr Netto vom Brutto
07.07.2015 | Mathias Bruchmann
Ärger im Alltag? So bleiben Sie cool
Ärger im Alltag? So bleiben Sie cool
09.02.2015 | Mathias Bruchmann
Gegen die pure Selbstausbeutung
Gegen die pure Selbstausbeutung
04.02.2015 | Mathias Bruchmann
Mit Vorsatz glücklich
Mit Vorsatz glücklich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.04.2025 | AKAD University
Die AKAD University gewinnt Studienpreis 2025
Die AKAD University gewinnt Studienpreis 2025
10.04.2025 | weltweiser
Englischsprachiges Ausland weiterhin Spitzenreiter im Schüleraustausch
Englischsprachiges Ausland weiterhin Spitzenreiter im Schüleraustausch
10.04.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
kbw. Führungskräfte -Special in Rostock
kbw. Führungskräfte -Special in Rostock
09.04.2025 | UKG
UKG Megatrends 2025 zur Zukunft der Arbeit: Globaler Fachkräftemangel, Employee Experience und Zusammenarbeit von Mensch und KI
UKG Megatrends 2025 zur Zukunft der Arbeit: Globaler Fachkräftemangel, Employee Experience und Zusammenarbeit von Mensch und KI
09.04.2025 | Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Campus der Akademie der Gesundheit in Wildau eröffnet
Campus der Akademie der Gesundheit in Wildau eröffnet
