Personalvermittlung mit NewLifeJobs: Jetzt mehr Tempo
13.11.2025 / ID: 435374
Bildung, Karriere & Schulungen
Berlin, 13. November 2025: NewLifeJobs stellt eine digitale Plattform vor, die Unternehmen in Deutschland beim schnellen und gezielten Recruiting von Mitarbeitern und Fachkräften aus dem Ausland unterstützt. Das Modell setzt auf einen klaren Vermittlungserfolg. Unternehmen erhalten innerhalb von 48 Stunden passende Kandidatenprofile und vergüten erst, wenn eine Einstellung erfolgreich abgeschlossen ist.
NewLifeJobs erlangte durch seinen Auftritt in der TV-Sendung "Die Höhle der Löwen" zusätzliche Aufmerksamkeit. Dort überzeugte das Gründerteam mit seinem Ansatz, den Zugang zum Arbeitsmarkt für Unternehmen zu vereinfachen und die Besetzungszeiten deutlich zu verkürzen. Die Resonanz aus Wirtschaft und Öffentlichkeit war unmittelbar spürbar und führte zu einer starken Nachfrage nach dem Angebot.
Herausforderung am Arbeitsmarkt
Viele Unternehmen in Deutschland stehen vor langen Recruitingprozessen, hohen Kosten und einem begrenzten Bewerbermarkt. Gleichzeitig gibt es sowohl national als auch international viele qualifizierte Fachkräfte, die arbeiten möchten, jedoch keinen Zugang zu passenden Stellen finden.
Lösung durch digitale Vermittlung
NewLifeJobs kombiniert digitale Matching-Technologie, persönliche Beratung und Begleitung bis zur Einstellung. Die Plattform unterstützt die Kommunikation zwischen Unternehmen und Kandidaten mit einer integrierten Echtzeit-Übersetzung. NewLifeJobs übernimmt auf Wunsch den gesamten Prozess inklusive Vertragsunterzeichnung und Vorbereitung des Arbeitsbeginns.
Zitat der Co-Gründerin
"Wir möchten Recruiting einfacher machen. Unternehmen brauchen Menschen, die zuverlässig sind und bleiben. Menschen brauchen Arbeitgeber, die ihnen echte Perspektiven bieten. Genau hier bringen wir beide Seiten zusammen. Schnell, transparent und mit Verantwortung", sagt Gründerin und Geschäftsführerin Tetyana Mühlen.
Erfolgskennzahlen
Die Plattform verzeichnet eine hohe Vermittlungsquote und verkürzt nachweislich die Zeit zur Besetzung offener Stellen. Unternehmen berichten von klaren Abläufen und einer deutlichen Entlastung ihrer Personalabteilungen.
Über NewLifeJobs
NewLifeJobs ist eine Recruiting-Plattform für die Vermittlung von Mitarbeitenden und Fachkräften aus dem Inland und dem Ausland. Ziel ist es, Unternehmen in Deutschland bei der Personalgewinnung zu unterstützen und Menschen den Zugang zu sicheren Arbeitsmöglichkeiten zu erleichtern.
Kontakt
Website: www.newlifejobs.com
Ralf Mühlen
E-Mail: hey@newlifejobs.com
Telefon: +49 163 480 32 41
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
NewLifeJobs GmbH
Unter den Linden 26
10117 Berlin
Deutschland
+49 163 480 32 41
https://www.newlifejobs.com/
Pressekontakt:
NewLifeJobs GmbH
Berlin
Unter den Linden 26
+49 163 480 32 41
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Erfolgsimpulse GmbH
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End
13.11.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Neue Schriftenreihe "Deutschland gesund gestalten" beleuchtet Zukunft des Gesundheitssystems
Neue Schriftenreihe "Deutschland gesund gestalten" beleuchtet Zukunft des Gesundheitssystems
12.11.2025 | Büchmann / Seminare KG
Seniorenassistenz-Ausbildung in Berlin
Seniorenassistenz-Ausbildung in Berlin
12.11.2025 | eyroq s.r.o.
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
11.11.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?

