Pressemitteilung von Archimed Hannover

Inklusion braucht Qualität! Wie ArchiMed Schulbegleitung professionell gestaltet


17.11.2025 / ID: 435457
Bildung, Karriere & Schulungen

Inklusion braucht Qualität! Wie ArchiMed Schulbegleitung professionell gestaltetAnspruch statt Zufall


Inklusion ist mehr als ein gesellschaftliches Ideal, sie ist ein Auftrag. Damit Kinder mit besonderen Bedürfnissen in Kita und Schule wirklich teilhaben können, braucht es Fachkräfte, die wissen, was sie tun. ArchiMed Hannover zeigt seit Jahren, wie professionelle Schulbegleitung gelingen kann: mit Erfahrung, Struktur und echter Leidenschaft für Kinder.



Qualität beginnt bei den Menschen


Hinter jeder erfolgreichen Schulbegleitung steht ein Mensch, der Verantwortung übernimmt. ArchiMed beschäftigt über 350 qualifizierte Fachkräfte, die Kinder in Hannover, Niedersachsen und Bremen betreuen.

Doch die Auswahl allein reicht nicht. Entscheidend ist, dass alle Begleiterinnen und Begleiter über pädagogisches Verständnis, Einfühlungsvermögen und Fachwissen verfügen.


Deshalb legt ArchiMed großen Wert auf eine sorgfältige Einarbeitung, regelmäßige Schulungen und fachliche Begleitung. Ob im Umgang mit Autismus, ADHS, körperlichen Einschränkungen oder emotionalen Entwicklungsstörungen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden gezielt fortgebildet, um individuell reagieren zu können.


"Inklusion gelingt nur, wenn Fachkräfte Sicherheit ausstrahlen", betont Dimitrij Sonkin, Geschäftsführer von ArchiMed. "Unsere Teams werden darauf vorbereitet, auch in schwierigen Situationen Ruhe zu bewahren und Lösungen zu finden."





Strukturierte Abläufe schaffen Vertrauen


Professionelle Begleitung bedeutet bei ArchiMed, dass nichts dem Zufall überlassen wird.

Vor Beginn einer Maßnahme findet ein ausführliches Vorgespräch mit Eltern, Lehrkräften und, wenn möglich, dem Kind selbst statt. Dabei werden Ziele, Herausforderungen und Rahmenbedingungen klar definiert.


Während der Begleitung erfolgen regelmäßige Rückmeldungen an alle Beteiligten transparent, wertschätzend und lösungsorientiert. Diese Kommunikation ist der Schlüssel dafür, dass Schulbegleitung nicht isoliert stattfindet, sondern Teil eines gemeinsamen pädagogischen Prozesses wird.

Auch Qualitätskontrollen und Supervisionen gehören fest zum Konzept. So wird sichergestellt, dass jede Begleitung dauerhaft auf einem hohen Niveau bleibt, fachlich und menschlich.





Fachliche Standards in der Praxis


ArchiMed orientiert sich bei seiner Arbeit an aktuellen fachlichen und gesetzlichen Vorgaben, etwa nach §35a SGB VIII(Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche) oder §53 SGB XII.

Diese rechtliche Grundlage gewährleistet, dass die Begleitungen nicht nur emotional wertvoll, sondern auch strukturell abgesichert sind.


Gleichzeitig geht ArchiMed über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus:

durch regelmäßige Team- und Fallbesprechungen,

durch interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Therapeuten, Psychologen und Lehrkräften,

und durch Dokumentation und Evaluation, um den Fortschritt der Kinder messbar zu machen.

Diese konsequente Qualitätssicherung unterscheidet ArchiMed von vielen kleineren Trägern und sorgt für einheitliche, nachvollziehbare Standards.





Individuell, aber mit System


So unterschiedlich Kinder sind, so individuell gestaltet sich ihre Begleitung. Doch ArchiMed hat bewiesen, dass Individualität und Systematik sich nicht ausschließen.

Das Unternehmen hat interne Leitlinien entwickelt, die Orientierung geben, ohne die persönliche Note zu verlieren.

Jede Fachkraft wird angeleitet, den Alltag des Kindes zu strukturieren, Stärken zu fördern und Eigenständigkeit zu unterstützen.

Das Ziel: Kinder sollen nicht dauerhaft abhängig bleiben, sondern mit der Zeit selbstbewusster und eigenständiger werden.





Inklusion als gemeinsame Aufgabe


ArchiMed versteht Inklusion nicht als Einbahnstraße, sondern als gemeinsames Projekt von Schule, Eltern und Fachkräften. Durch regelmäßige Abstimmungen und offenes Feedback entsteht eine Atmosphäre des Vertrauens, in der sich Kinder wohlfühlen und Lehrkräfte entlastet werden.

Damit wird Schulbegleitung zu dem, was sie sein sollte: ein Bindeglied zwischen Kind, Familie und Bildungssystem.





Fazit: Qualität schafft Vertrauen


Inklusion braucht mehr als gute Absichten, sie braucht Professionalität, Empathie und Verlässlichkeit. ArchiMed Hannover steht für all das. Mit qualifizierten Fachkräften, strukturierten Abläufen und einem klaren Qualitätsanspruch sorgt das Unternehmen dafür, dass Kinder mit Förderbedarf echte Chancen auf Teilhabe bekommen.






Wer ist ArchiMed ?


Die ArchiMed GmbH ist ein ambulanter Pflegedienst mit Sitz in Hannover, gegründet im Jahr 2007. Unter der Geschäftsführung von Dimitrij Sonkin hat sich das Unternehmen zu einem führenden Anbieter im Bereich ambulanter Intensivpflege und Betreuung entwickelt.

Heute beschäftigt ArchiMed über 350 qualifizierte Fachkräfte, die Patienten in der Region Hannover, Niedersachsen und Bremen versorgen. Das Leistungsspektrum umfasst neben ambulanter Intensivpflege auch Tourenpflege, Wohngemeinschaften sowie Schul- und Kitabegleitung.


Durch den Einsatz moderner Pflege-Technologien, fortlaufender Schulungen und die aktive Einbindung der Angehörigen gewährleistet ArchiMed eine Versorgung, die sowohl professionell als auch menschlich geprägt ist.





Firmenkontakt:


ArchiMed GmbH Ambulanter Pflegedienst

Geschäftsführer: Dimitrij Sonkin

Sokelantstraße 5,

30165 Hannover

Telefon: 0511/8982332

Website: https://Archi-Med.de/

E-Mail: intensiv@Archi-Med.de

#Schulbegleitung #Inklusion #ArchiMedHannover #Kinderförderung #PädagogischeBegleitung

Archimed Hannover
Herr Dimitrij Sonkin
Sokelantstraße 5
30165 Hannover
Deutschland

fon ..: 0511/8982332
web ..: https://Archi-Med.de/
email : intensiv@Archi-Med.de

Pressekontakt:

Landsberger Medienagentur
Herr Ioan Cosneac
Akelei 3
86899 Landsberg am Lech

fon ..: 01456324671


Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Archimed Hannover
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | 123 Fahrschule Köln
123 Fahrschule - Ihr Fahrschule in Köln
13.11.2025 | Erfolgsimpulse GmbH
So gelingt die Unternehmensübergabe mit Happy End
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 33
PM gesamt: 432.273
PM aufgerufen: 74.142.056