Pressemitteilung von Chorverband Rheinland-Pfalz e. V.

Die Zukunft der Kinderchorarbeit


20.11.2025 / ID: 435709
Bildung, Karriere & Schulungen

Die Zukunft der KinderchorarbeitRheinland-Pfalz setzt ein Zeichen für die Zukunft des Chorsingens: Mit dem Programm "kinderCHORwissen" startet erstmals eine landesweite Ausbildung der beiden großen Chorverbände in Rheinland-Pfalz, die gezielt neue Kinderchöre aufbauen soll. 24 Teilnehmende erhielten im Rahmen einer Kick-off-Veranstaltung erste Einblicke in die Lerninhalte und wollen sich nun darauf vorbereiten, junge Stimmen zu fördern - und damit die Basis der Chorszene von morgen zu sichern.

Mit einem gemeinsamen Auftaktwochenende ist im Oktober in Rheinland-Pfalz die neue Ausbildung zur Kinderchorleitung gestartet. 24 Teilnehmende aus dem Chorverband Rheinland-Pfalz und dem Chorverband der Pfalz - von Jugendlichen bis zu erfahrenen Chorleitenden - trafen sich in Trier zum Kick-off mit Workshops, Austausch und praktischer Stimmbildung. Ziel der veranstaltenden Chorverbände war es, über die Inhalte der kommenden Ausbildungsmodule zu informieren, erste Einblicke in das Programm zu geben sowie das Dozententeam und dessen Arbeit vorzustellen. Mit Martin Folz, Maximilian Rajzyck, Angelika Rübel, Sabine Schaurer-Haacke, Sven Sommer, Matthias Stoffel und Ramona Wöllstein sind erfahrene Fachkräfte der Chorarbeit im Team. Online-Formate sollen die praktische Ausbildung in der Theorie ergänzend vertiefen.
"Anmeldungen sind aktuell noch möglich und erbeten."
Alle Informationen und Termine sind auf der Website unter https://kichowissen.de nachzulesen. Fragen beantwortet die dort benannte Kontaktperson, Anmeldungen sind über den Reiter "Anmeldung zur Ausbildung", auf der Seite oben rechts möglich.

Die Ausbildung erstreckt sich über die Jahre 2025 bis 2027. Die Workshops werden an zwei Standorten angeboten, um allen Teilnehmenden wohnortnahe Termine zu ermöglichen. Das erste Modul "Stimme" findet am 24./25. Januar in Bad Kreuznach und alternativ am 31. Januar/1. Februar in Altleiningen statt. Die weiteren Modulveranstaltungen finden an jeweils einem Wochenende im Monat in Premium-Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz statt. Es folgen Thallichtenberg im März, Trier im April, im August dann Diez, im September Hochspeyer sowie im April 2027 die Landesmusikakademie Neuwied. Ziel der Ausbildung ist es, neue Kinderchöre aufzubauen, bestehende Strukturen zu stärken und musikalische Teilhabe im Land zu ermöglichen.

Die Ausbildung greift zentrale Themen der Kinderchorarbeit auf: altersgerechte Stimmbildung, Liedrepertoire, Probendidaktik, Motivation, Umgang mit Eltern, Mitgliedergewinnung sowie rechtliche Grundlagen. Am Kick-off-Wochenende wurde betont, dass Kinderchorleitung weit über musikalische Vermittlung hinausgeht und auch die soziale, sprachliche und emotionale Entwicklung fördert. Studien zeigen zudem:
"Wer als Kind im Chor singt, bleibt oft auch im Erwachsenenalter chormusikalisch aktiv."

Die Motivation, Kinderchöre zu gründen oder bestehende Angebote zu stärken, war am Kick-off-Wochenende deutlich spürbar. Viele wurden zur Teilnahme ermutigt - "weil jemand an mich geglaubt hat", lautete eine prägende Rückmeldung. Das Wochenende verband Theorie und Praxis mit viel Musik. Die Teilnehmenden gingen bestärkt und gut vernetzt auseinander- mit dem gemeinsamen Ziel, Kinder und Jugendliche für das Singen zu begeistern. "Wir sind die Zukunft der Chorszene - und sie beginnt mit den jungen Stimmen", lautete das Fazit.

Mit dem Ausbildungsprogramm "kinderCHORwissen" bündeln der Chorverband der Pfalz und der Chorverband Rheinland-Pfalz erstmals ihre Kräfte in der Kinder- und Jugendchorleitung. "Wir möchten junge Menschen ermutigen, Verantwortung in der Chorarbeit zu übernehmen", sagt Projektleiterin Angelika Rübel. Das neue Format bietet ein praxisnahes Konzept für alle, die Kinderchöre leiten oder neu in die Arbeit einsteigen möchten.

Erstveröffentlicht am 20.11.2025 unter https://singendesland.de/die-zukunft-der-kinderchorarbeit/25816

(Bildquelle: Shiva Mangold / CV RLP)

Firmenkontakt:

Chorverband Rheinland-Pfalz e. V.
Bendorfer Str. 72-74
56566 Neuwied-Engers
Deutschland
02631 8312696

https://singendesland.de

Pressekontakt:

Chorverband Rheinland-Pfalz
Neuwied-Engers
Bendorfer Str. 72-74
02631 8312696

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Chorverband Rheinland-Pfalz e. V.
11.11.2025 | Chorverband Rheinland-Pfalz e. V.
Chorsingen auf hohem Niveau in Morbach
31.10.2025 | Chorverband Rheinland-Pfalz e. V.
Exzellenzchöre treffen sich im Hunsrück
10.07.2025 | Chorverband Rheinland-Pfalz e. V.
ChorKongress 2025 in Montabaur - Impulse für Bühne und Chor
17.01.2025 | Chorverband Rheinland-Pfalz e. V.
Chorverband Rheinland-Pfalz sucht eine Führungspersönlichkeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.11.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Eckdaten-Studie 2026: Ab sofort teilnehmen!
19.11.2025 | Crameri-Naturkosmetik GMBH
Beauty-&-Wellness-Ausbildung: Neue Perspektiven für Frauen
18.11.2025 | School beyond Limitations Ltd.
Ist eine Online-Schule eine Alternative zur traditionellen Schule?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 58
PM gesamt: 432.504
PM aufgerufen: 74.178.288