So bauen Sie schlagkräftige Vertriebsteams auf
06.02.2012 / ID: 46617
Bildung, Karriere & Schulungen
Waldshut-Tiengen/Köln, 06.02.2012 - Keiner kämpft gut alleine, die Zusammensetzung des Teams muss stimmen. Das gilt insbesondere für den Vertrieb, wo Spitzenverkäufer oft herausragende Ergebnisse erzielen - mit Pareto sorgen rund 20 Prozent der Besten für rund 80 Prozent der Umsätze. Doch welche Werte, Verhaltensweisen und Kompetenzen zeichnet diese eigentlich aus? Und wie gewinnen Unternehmen jene Mitarbeiter, die das Team so richtig voranbringen? Wie stellen sie eine Vertriebsmannschaft zusammen, die größtmögliche Erfolge verspricht? Antworten auf diese Fragen liefert Rainer Skazel, Experte für Recruiting, Vertriebsmanagement und Führung, mit seinem Buch "Erfolgsfaktoren von Spitzenverkäufern: So gewinnen Sie schlagkräftige Vertriebsteams". Das Buch erscheint im Februar 2012 im SCHEELEN Bildungsverlag.
Passende Anforderungsprofile erstellen
Mensch und Arbeitsplatz müssen zusammenpassen, macht Rainer Skazel deutlich. Für die Unternehmen gilt es daher, jene Vertriebsmitarbeiter zu binden, die sich in der Firma optimal weiterentwickeln können. "Damit dies gelingt, müssen die Anforderungskriterien des Arbeitsplatzes so genau wie möglich bestimmt werden - ebenso wie die Talente, Kompetenzen und Fähigkeiten der Kandidaten", so Skazel. Der Autor beschreibt in seinem Buch geeignete Verfahren, mit denen diese Herausforderung zu meistern ist. Er zeigt, wie so genannte Arbeitsstellenanalysen und darauf basierend die passenden Anforderungsprofile erstellt werden. Zudem präsentiert er Praxisbeispiele, mittels denen deutlich wird, wie die gewünschten Anforderungen im Bewerberinterview abgeklopft werden können.
Doch ist das eigene Unternehmen überhaupt attraktiv genug für Spitzenverkäufer? Auch diese entscheidende Frage greift Rainer Skazel auf. Er gibt Strategien an die Hand, mit denen Unternehmen sich als Arbeitgeber-Marke positionieren können - und macht unter anderem deutlich: Die Qualität eines guten Arbeitgebers zeigt sich vor allem an seinem Führungsstil.
Wichtig: Wie ticken die Vertriebsmitarbeiter?
"Vertriebsleiter müssen wissen, wie ihre Mitarbeiter ticken, damit sie diese optimal führen und ein schlagkräftiges Vertriebsteam zusammenstellen können", sagt Frank Scheelen, Herausgeber von "Erfolgsfaktoren von Spitzenverkäufern" und Inhaber des SCHEELEN Bildungsverlages. Das Buch liefert hier praxisorientiert Hilfe, denn Autor Rainer Skazel beschreibt, wie die Persönlichkeitsprofile der Mitarbeiter bestimmt werden können. Und er zeigt, welche Qualifikationen, Fähigkeiten und Verhaltensweisen sich sinnvoll ergänzen, um als Vertriebsteam erfolgreich zu agieren.
Über den Autor Rainer Skazel:
Rainer Skazel ist Experte für Recruiting, Vertriebsmanagement und Führung mit langjähriger Erfahrung in Vertriebsaufbau und Geschäftsführung. Er hat betriebswirtschaftlichen Hintergrund und ist Bachelor of Professional Marketing (CCI) sowie NLP Practitioner. Mitglied der International Faculty und Dozent an der Deutschen Maklerakademie Wiesbaden.
http://www.scheelen-institut.de
SCHEELEN AG
Klettgaustraße 21 79761 Waldshut-Tiengen
Pressekontakt
http://www.text-ur.de
text-ur text- und relations agentur Dr. Christiane Gierke
Schanzenstraße 23 51063 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Petra Walther
05.08.2014 | Petra Walther
(Wie) Kann außergewöhnliche Führung Unternehmensgewinne verdoppeln?
(Wie) Kann außergewöhnliche Führung Unternehmensgewinne verdoppeln?
10.06.2014 | Petra Walther
"Nicht Flamme, Brandstifter sein!"
"Nicht Flamme, Brandstifter sein!"
31.03.2014 | Petra Walther
Kompetent mit Kompetenzmanagement auf der Personal Swiss
Kompetent mit Kompetenzmanagement auf der Personal Swiss
26.03.2014 | Petra Walther
Buhr & Team vergibt Weiterbildungspunkte für Versicherungsvermittler
Buhr & Team vergibt Weiterbildungspunkte für Versicherungsvermittler
18.02.2014 | Petra Walther
Wie Führungskräfte den Unternehmensgewinn beeinflussen
Wie Führungskräfte den Unternehmensgewinn beeinflussen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
