Navigationshilfe zur passenden Business School
07.02.2012 / ID: 46772
Bildung, Karriere & Schulungen
Hamburg, im Februar 2012. Die Wahl der passenden Business School will gut geplant sein. Absolventen können zum Beispiel mit dem richtigen Master- oder MBA-Studium ihre Managementkenntnisse hochwertig erweitern, und sie berichten von signifikanten Karrierevorteilen.
Umso wichtiger ist eine Navigationshilfe durch die Programmvielfalt, ist das Wissen darum, welche Fremdsprachenkenntnisse erforderlich sind oder welche Finanzierungsmöglichkeiten für ein (MBA-) Studium bestehen.
Eine feste Größe zur Orientierung auf dem Pfad zur passenden Business School ist seit langem der kostenlose Business School Guide, der von WiWi-Online herausgegeben wird. Die 7., aktualisierte Ausgabe 2012 ist jetzt neu erschienen. Der Business School Guide, der von Dr. René M. Schröder zusammengestellt wurde, kann als eBook hier (http://www.wiwi-online.de/start.php?a_title=535/) kostenfrei gelesen und herunter geladen werden. Außerdem steht er als Mobile Edition (http://m.business-school-guide.net/) für jedes Smartphone und alle Tablet-PCs zur Verfügung. Die Fachpublikation enthält einen Überblick über die führenden Business Schools in Deutschland, Europa und weltweit.
Einen echten Mehrwert stellt ein fünfstelliger Infocode hinter jeder Business School dar, der per Klick direkt zu weitergehenden Informationen auf der Homepage http://www.wiwi-online.de führt. Der Business School Guide 2012 ist in englischer Sprache verfasst. Neben Master- und MBA-Programmen enthält er auch Bachelor-Programme.
Über WiWi-Media
WiWi-Media bietet verschiedene Services und Dienste zum Thema Wirtschaftswissenschaften und gilt als eines der führenden Bindeglieder zwischen Hochschulen, Wirtschaft und Wissenschaft. Herz von WiWi-Media ist die Wissens- und Networkingplattform WiWi-Online für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und angrenzender Fachbereiche. Mit über 6.600 Professoren an mehr als 420 Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die Plattform ein auf Wirtschaftswissenschaften spezialisierter Studien- und Karrierebegleiter. Darüber hinaus publiziert das Unternehmen zweimonatlich das Online-Magazin WiWi-Journal (www.wiwi-journal.de) und ist Betreiber des Online-Wörterbuches OdWW (www.odww.de).
WiWi-Media AG, Neuer Wall 19, D-20354 Hamburg
Dirk Vollmer, E-Mail: vollmer@wiwi-media.ag, Internet: http://www.wiwi-online.de (http://www.wiwi-online.de/)
Tel.: +49 (0)40 / 35 54 04 30, Fax: +49 (0)40 / 35 54 04 20
- Frei zur redaktionellen Verwendung - Belegexemplar erbeten -
Karriere Karriereplanung Studenten Studierende Hochschule Universität Wirtschaftswissen VWL BWL Wirtschaftwissenschaften
http://www.wiwi-online.de
WiWi-Media AG
Neuer Wall 19 20354 Hamburg
Pressekontakt
http://www.wiwi-online.de
WiWi-Media AG
Neuer Wall 19 20354 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dirk Vollmer
06.02.2013 | Dirk Vollmer
Der Weg zur passenden Manager-Ausbildung
Der Weg zur passenden Manager-Ausbildung
04.02.2013 | Dirk Vollmer
Karriere in der Finanz- und Versicherungswirtschaft
Karriere in der Finanz- und Versicherungswirtschaft
26.11.2012 | Dirk Vollmer
WiWi-Talents-Hochbegabtenprogramm: Start in die 17. Runde
WiWi-Talents-Hochbegabtenprogramm: Start in die 17. Runde
20.11.2012 | Dirk Vollmer
Förderplätze im Sommersemester 2013 zu vergeben
Förderplätze im Sommersemester 2013 zu vergeben
02.11.2012 | Dirk Vollmer
Endspurt im WiWi-Talents-Hochbegabtenprogramm
Endspurt im WiWi-Talents-Hochbegabtenprogramm
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
