Ein Wörterbuch-Klassiker mit Herz für Kinder: Spendenaktion zur neuen Ausgabe "Von A bis Zett"
07.02.2012 / ID: 46843
Bildung, Karriere & Schulungen
Wörterbücher sind wichtige Begleiter für Grundschulkinder: Sie helfen beim Lesen und Schreiben und vermitteln unverzichtbare Nachschlagetechniken. Mit der Neubearbeitung des Klassikers "Von A bis Zett" wird diese Unterstützung im Jahr 2012 noch ausgeweitet: Der Cornelsen Verlag spendet für jedes verkaufte Exemplar 50 Cent an die Kinderhilfsorganisation BILD hilft e.V. "Ein Herz für Kinder". "Mit unserer Aktion möchten wir die Bedeutung der Bildungsarbeit in der Grundschule unterstreichen: Hier wird die Basis für die Zukunft der Kinder gelegt. Als Verlag übernehmen wir Verantwortung und unterstützen Schüler/innen, die unter erschwerten Bedingungen ins Leben starten", so Anja Hagen, Verlagsleiterin Grundschule bei Cornelsen. Informationen zur Spendenaktion und zum neuen Wörterbuch erhalten Lehrkräfte und alle Interessierten auf der Bildungsmesse didacta in Hannover am Cornelsen Stand (Halle 17 Stand D 16).
Das neue "Von A bis Zett" für den Deutschunterricht führt Kinder differenziert an die Arbeit mit Nachschlagewerken heran und kann die ganze Grundschulzeit über verwendet werden. Der Wortschatz ist erweitert, aktualisiert sowie kindgerecht und übersichtlich angeordnet. Dank differenzierter Nachschlage-Übungen können Kinder auf unterschiedlichen Niveaustufen mit dem Wörterbuch arbeiten. Ergänzt wird von "A bis Zett" durch eine Rechtschreibe- und Grammatikübersicht, Wortfelder- und -familien sowie ein Bild-Wort-Lexikon für Englisch und Französisch.
http://www.cornelsen.de
http://www.cornelsen.de
Cornelsen Verlag
Mecklenburgische Str. 53 14197 Berlin
Pressekontakt
http://www.cornelsen.de/presse
Cornelsen Schulverlage Marketing GmbH
Mecklenburgische Str. 53 14197 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Judith Krieg
26.03.2014 | Judith Krieg
Störungsfreier Unterricht: Neuer Ratgeber für die Grundschule
Störungsfreier Unterricht: Neuer Ratgeber für die Grundschule
26.03.2014 | Judith Krieg
Schulsport heute: Didaktische Perspektiven und alltäglicher Unterricht
Schulsport heute: Didaktische Perspektiven und alltäglicher Unterricht
25.03.2014 | Judith Krieg
Didaktik für die Grundschule: Neuer Band zum Sachunterricht
Didaktik für die Grundschule: Neuer Band zum Sachunterricht
25.03.2014 | Judith Krieg
Rund um Kita und Kinder, Eltern und Sprache: Neue Titel in der Ratgeber-Reihe 55 Fragen und Antworten für Erzieher/innen und Tagespflegepersonen
Rund um Kita und Kinder, Eltern und Sprache: Neue Titel in der Ratgeber-Reihe 55 Fragen und Antworten für Erzieher/innen und Tagespflegepersonen
08.11.2013 | Judith Krieg
Regeln und Konsequenzen: Neuer Ratgeber für Schule und Unterricht
Regeln und Konsequenzen: Neuer Ratgeber für Schule und Unterricht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
