Staufen AG verstärkt Präsenz in China
15.02.2012 / ID: 47988
Bildung, Karriere & Schulungen
Seit dem 1. Januar 2012 sind Xiaolong Hu und Markus Franz neue Geschäftsführer der Staufen Shanghai Consulting Academy Ltd. mit Niederlassungen in Shanghai und Shenyang. Sie folgen auf Thomas Rohrbach, der in die Unter-nehmenszentrale nach Köngen zurückgekehrt ist und dort die weitere Internationalisierung der Staufen-Gruppe vorantreiben wird. Die personelle Aufstockung dokumentiert den Stellenwert des chinesischen Marktes und soll die Voraussetzungen für weiteres dynamisches Wachstum schaffen. Innerhalb der Doppelspitze zeichnet Hu für den Ausbau des Beratungsgeschäfts und -portfolios sowie die Bereiche Vertrieb, Personal und Kompetenzentwicklung verantwortlich. Franz kümmert sich um das Akademie-Geschäft, Marketing, Finanzen, IT und interne Prozesse.
Franz verantwortete bisher die strategische Ausrichtung des Akademiebereichs in der Zentrale der Staufen AG und etablierte das Unternehmen bei den führenden Seminaranbietern für Lean Management und Prozessoptimierung im deutschsprachigen Raum. Das hat sich der 32-jährige Diplom-Kaufmann auch für den chinesischen Markt als Ziel gesetzt. Mit Hu hat er einen praxiserfahrenen Berater aus Shanghai an seiner Seite, der selbst zehn Jahre in Deutschland gelebt hat. Vor seiner Tätigkeit bei Staufen war der 35-jährige Diplom-Ingenieur und Diplom-Wirtschaftsingenieur für die renommierte Technologie Management Gruppe (TMG) als Senior Manager und Repräsentant des Shanghai Offices tätig. Thematische Schwerpunkte seiner Consulting-Tätigkeit sind bisher Industrial Footprint Strategies, Lieferantenmanagement sowie Anlauf- und Projektmanagement, vorrangig in Projekten mit deutsch-chinesischem Kontext. Diese Expertise im Bereich Einkauf und Lieferantenentwicklung will er dazu nutzen, diesen Bereich bei Staufen Shanghai weiterzuentwickeln und auszubauen. "Mit Franz und Hu haben wir die Idealbesetzung für unsere China-Präsenz gefunden", so Martin Haas, Vorstand und Gründer der Staufen AG. "Sie treiben die Strategie und Geschäftsentwicklung unseres Unternehmens im Reich der Mitte voran und bieten unseren Kunden das optimale Know-how für den asiatischen Markt."
http://www.staufen.ag
STAUFEN.AG Beratung.Akademie.Beteiligung
Blumenstr. 5 73257 Köngen
Pressekontakt
http://www-press-n-relations.de
Press´n´Relations GmbH Ulm
Magirusstr. 33 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andrea Wagner
04.10.2016 | Andrea Wagner
Zukunft Personal 2016 - #ZP16: Scheelen AG präsentiert neue Tools zu Persönlichkeitsanalyse und Leistungserhalt
Zukunft Personal 2016 - #ZP16: Scheelen AG präsentiert neue Tools zu Persönlichkeitsanalyse und Leistungserhalt
29.08.2016 | Andrea Wagner
Scheelen AG hat Stresspräventions-Tool speziell für Selbstständige entwickelt
Scheelen AG hat Stresspräventions-Tool speziell für Selbstständige entwickelt
14.07.2016 | Andrea Wagner
12 Driving Forces: Das treibt Menschen wirklich an!
12 Driving Forces: Das treibt Menschen wirklich an!
25.05.2016 | Andrea Wagner
"Alle Unternehmen müssen jetzt handeln!"
"Alle Unternehmen müssen jetzt handeln!"
30.03.2016 | Andrea Wagner
RELIEF Stressprävention by Scheelen mit Innovationspreis-IT ausgezeichnet
RELIEF Stressprävention by Scheelen mit Innovationspreis-IT ausgezeichnet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
