methoform Projektdesign 2.0 fertiggestellt
24.03.2012 / ID: 53568
Bildung, Karriere & Schulungen

Und leider verhält es sich bei der Entscheidung für eine der vorhandenen Software- und Schulungslösungen wie mit der Entscheidung für ein neues ERP-System: entweder man passt alle Prozesse im Unternehmen an das neue System an - oder aber man gibt Unsummen an Geldern aus, um das System zu customizen. Kurz: Es entsteht, schneller als man es reflektieren kann, ein Fass ohne Boden.
Beim Projektmanagement liegt der Grund hierfür schon am Thema selbst. Schließlich geht es darum, Neuland zu betreten, Pionierarbeit zu leisten. Es geht darum, hoch flexibel mit - teils bei aller Fantasie nicht prognostizierbaren - Hindernissen umzugehen. Ein System, das hiermit umgehen kann, muss entweder hochflexibel und vielseitig sein. Dies hat dann auch gleich immense Schulungsaufwände zur Folge. Oder aber es kratzt an der Oberfläche und dient eher als Anzeigeinstrument, anstatt im operativ hoch fordernden Projektgeschäft wirklich zu unterstützen.
methoform geht daher einen anderen Weg. "Wir schulen Projektmanagement rein generisch. Dabei gehen wir so einfach wie überhaupt nur möglich vor. Wir zeigen, dass man hoch komplexe Projekte auch mit ganz einfachen Mitteln - mittels einer gut durchdachten, modularen Struktur und Methodik - professionell abwickeln kann", so Michael Dahl, Gründer von methoform (methoform.de).
Auf Basis des kürzlich fertiggestellten Organisationsdesign 2.0 hat methoform mit genau diesem Paradigma nun auch das Projektdesign 2.0 entwickelt (projekte.methoform.de). Es setzt als Plattform auf dem Organisationsdesign 2.0 auf (organisation.methoform.de). Die Projektplattform ist - und dies gilt damit auch für die enthaltenen Projekte - strategisch komplett in die Unternehemensausrichtung eingebettet, ist Balanced-Scorecard-fähig, verfügt über ein integriertes Portfoliomanagement und ist hoch skalierbar.
Die neue Seminarreihe schult das Projektmanagement 2.0 in allen Perspektiven, von den Grundlagen, über das Design von Projekten und unterlegte Projektprozesse, bis zur Führung verteilter Großprojekte. "Da wir das Ziel haben, Verständnis zu vermitteln, stellen wir in vielen unserer Praxisseminare lebensechte Projekte nach und arbeiten beispielsweise mit ferngesteuerten Baustellenfahrzeugen. Solche authentischen, spielerischen Situationen machen den Teilnehmern nicht nur viel Spaß - sie zeigen auch absolut realitätsnah auf, worauf es wirklich ankommt und wie man mit Hindernissen und Risiken souverän umgeht", so Michael Dahl.
Projektdesign Projektmanagement Seminare Training Schulungen Projekte methoform methoNET Organisationsdesign 2.0 Projektdesign 2.0
methoform Organisationsoptimierung Michael Dahl
Herr Michael Dahl
Fehlerstraße 14
12161 Berlin
Deutschland
fon ..: 030 8862543-0
fax ..: 030 8862543-1
web ..: http://www.methoform.de
email : info@methoform.de
Pressekontakt
methoform Organisationsoptimierung Michael Dahl
Herr Michael Dahl
Fehlerstraße 14
12161 Berlin
fon ..: 030 88625430
web ..: http://www.methoform.de
email : m.dahl@methoform.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Michael Dahl
17.03.2012 | Herr Michael Dahl
methoform Organisationsdesign 2.0 fertiggestellt
methoform Organisationsdesign 2.0 fertiggestellt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
Deepfakes durch die KI - Wie gehen wir mit unverlässlichen Quellen um?
Deepfakes durch die KI - Wie gehen wir mit unverlässlichen Quellen um?
15.09.2025 | WIGeoGIS GmbH
Kostenlose Fach-Webinare GIS & Geomarketing im Herbst 2025
Kostenlose Fach-Webinare GIS & Geomarketing im Herbst 2025
15.09.2025 | Ines Rauscher - Heilpraktikerin Psychotherapie & Coach
Von 9/11 zu Leadership: Coach bewegt beim Speaker Slam
Von 9/11 zu Leadership: Coach bewegt beim Speaker Slam
15.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
LkSG-Änderung 2025: Was Unternehmen zu den neuen Compliance-Pflichten wissen müssen
LkSG-Änderung 2025: Was Unternehmen zu den neuen Compliance-Pflichten wissen müssen
15.09.2025 | Coaching Training Consulting Jens Kramny e.U.
Jens Kramny aus Oftering inspiriert mit Zuversicht beim International Speaker Slam und erntet Excellence Award
Jens Kramny aus Oftering inspiriert mit Zuversicht beim International Speaker Slam und erntet Excellence Award
