Girl-Power bei Controlware
27.03.2012 / ID: 53927
Bildung, Karriere & Schulungen
Dietzenbach, 27. März 2012 - Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und IT-Dienstleister, nimmt am 26. April 2012 zum vierten Mal an der bundesweiten Initiative "Girls" Day" teil. Im Rahmen des Aktionstages informiert Controlware am Firmensitz in Dietzenbach Schülerinnen ab der fünften Klasse über Berufschancen in der spannenden Welt der Informationstechnologie.
Der Girls" Day 2012 bietet Schülerinnen aus dem Raum Frankfurt und Offenbach Gelegenheit, einen Tag lang die Aufgaben und Abläufe in einem modernen IT-Unternehmen zu beobachten. Das Programm ist vielfältig: Unter Anleitung von Controlware Mitarbeiterinnen aus verschiedenen Unternehmensbereichen experimentieren die Mädchen mit High-Tech und erfahren spielerisch, worauf es bei der Arbeit mit Hardware, Internet-Security und Netzwerktechnik ankommt.
Eingeflochten in das Praxisprogramm sind kurzweilige Erfahrungsberichte, bei denen IT-Expertinnen von Controlware von ihrem persönlichen Werdegang erzählen und aufzeigen, wie über Ausbildung, duales Studium oder Hochschulstudium der Einstieg in die IT-Branche gelingt.
"Controlware wird 2012 den Girls" Day wie in den Vorjahren aktiv unterstützen, um Mädchen aus der Region frühzeitig für technische Berufsfelder zu begeistern", erklärt Sonja Stadtmüller, Organisatorin des Girls" Days bei Controlware. "Letztes Jahr haben wir schon einen sehr guten Mix aus Theorie und Praxis gefunden. Unangefochtenes Highlight wird auch in diesem Jahr unser "Baukasten Computer" sein, bei dem die Mädchen selbst den Schraubenzieher in die Hand nehmen können."
Lehrkräfte, Eltern und Mädchen, die sich für den Girls" Day interessieren, finden unter http://www.girls-day.de weitere Informationen. Über die Aktionslandkarte der Seite gelangt man zum Online-Anmeldeformular.
http://www.controlware.de
Controlware GmbH
Waldstraße 92 63128 Dietzenbach
Pressekontakt
http://www.h-zwo-b.de
H zwo B Kommunikations GmbH
Am Anger 2 91052 Erlangen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michal Vitkovsky
28.09.2020 | Michal Vitkovsky
Weichenstellung für das Video-Conferencing: Neues Release STARFACE 6.7.3 steht zum Download bereit
Weichenstellung für das Video-Conferencing: Neues Release STARFACE 6.7.3 steht zum Download bereit
11.08.2020 | Michal Vitkovsky
Sichere Mobile Workplaces "made in Germany": STARFACE und Securepoint intensivieren Zusammenarbeit
Sichere Mobile Workplaces "made in Germany": STARFACE und Securepoint intensivieren Zusammenarbeit
23.07.2020 | Michal Vitkovsky
funkschau Leserwahl zum "ITK Produkt des Jahres 2020": STARFACE in drei Kategorien nominiert
funkschau Leserwahl zum "ITK Produkt des Jahres 2020": STARFACE in drei Kategorien nominiert
08.07.2020 | Michal Vitkovsky
Herzlichen Glückwunsch, STARFACE: Karlsruher UCC-Hersteller feiert 15-jähriges Jubiläum
Herzlichen Glückwunsch, STARFACE: Karlsruher UCC-Hersteller feiert 15-jähriges Jubiläum
12.06.2020 | Michal Vitkovsky
STARFACE baut das Partnernetz in 2020 deutlich aus
STARFACE baut das Partnernetz in 2020 deutlich aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
