Stimmig singen und sprechen mit der Stimmig sein-Methode
07.03.2011 / ID: 5896
Bildung, Karriere & Schulungen
Mit der Stimmig sein-Methode® kann man die eigene Ausdruckskraft und Stimmpräsenz stärken. Sie können Stimmprobleme bei Lampenfieber, Unsicherheiten und Stimmüberlastung beim Sprechen und Singen beheben und beruflich mehr Kontur und gewinnen. Diese Methode ist mehr als ein gewöhnliches Stimmtraining. Denn anders als in vielen anderen Methoden wird hier über die Selbstorganisationsfähigkeit der Stimme eine leistungsfähige und gesunde Stimmfunktion erzielt. Zudem sind die Gründerinnen der Stimmig sein-Methode®, die Dipl.-Sprachheilpädagogin Uta Feuerstein und die Dipl.-Psychologin Uta Himmelmann, Expertinnen auf dem Gebiet Stimme und Emotionsausdruck. Sie haben herausgefunden, warum sich die Psyche in Stresssituationen negativ auf die Stimme auswirkt (wie beim berühmten Kloß im Hals) und auch, wie man diese Verspannungen über eine psychointegrale Stimmarbeit befreien kann. In diesem Seminar werden Sie daher über verschiedene Zugänge lernen, ihre Stimme von Spannungen zu befreien und eine ungeahnte Stimmfülle entwickeln können. Dies lässt sich sowohl auf das Sprechen als auch auf das Singen übertragen. Das Seminar richtet sich gleichermaßen an Anfänger und Profis. Vorerfahrungen sind nicht vonnöten.
Zu den Seminarleiterinnen:
Die Gründerinnen der Stimmig sein-Methode®, die Dipl.-Sprachheilpädagogin Uta Feuerstein und die Dipl.-Psychologin Uta Himmelmann haben langjährige Erfahrungen im Bereich von Stimmschulungen und Stimmcoachings und leiten gemeinsam das Kölner Stimmig sein-Institut für Gesang, Sprechstimme & Psyche. Hier werden neben Kursen zu Stimmtraining und Gesangstraining der eigenen Stimme auch Ausbildungen in der Stimmig sein-Methode® (für Anwender) angeboten, die von Logopäden, Musiktherapeuten, Stimmbildnern und Gesangspädagogen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum besucht werden. Bekannt wurde Uta Feuerstein durch ihre Publikation "Stimmig sein. Die Selbstregulation der Stimme in Gesang und Stimmtherapie" sowie zusammen mit Frau Himmelmann durch zahlreiche Veröffentlichungen in der logopädischen und musiktherapeutischen Fachliteratur.
Zeiten und Kosten:
Freitag: 19.30 - 21.30 Uhr
Samstag: 10.00 - 17.30 Uhr
Sonntag: 10.00 - 13.00 Uhr
Kosten: 210,- Euro / Ermäßigungen siehe website
Artikel von: Uta Feuerstein
http://www.stimme-und-coaching.de
Stimmig sein-Institut für Gesang, Sprechstimme & Psyche
Mauritiussteinweg 2 50676 Köln
Pressekontakt
http://www.stimmme-und-coaching ,de
Stimmig sein-Institut für Gesang, Sprechstimme & Psyche
Mauritiussteinweg 2 50676 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Uta Feuerstein
16.02.2012 | Uta Feuerstein
Paartherapie und Ehetherapie nach Seitensprung, Fremdgehen oder Verliebtsein in Dritte - Paare in der Krise
Paartherapie und Ehetherapie nach Seitensprung, Fremdgehen oder Verliebtsein in Dritte - Paare in der Krise
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | Augeon AG
Zukunft ohne Zinsen - warum Edelmetalle und Sachwerte den Takt angeben
Zukunft ohne Zinsen - warum Edelmetalle und Sachwerte den Takt angeben
06.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Welches Moll Kinderpult passt zu Ihrem Kind?
Paul Morger AG: Welches Moll Kinderpult passt zu Ihrem Kind?
05.11.2025 | Studienkreis GmbH
100 Prozent Liebe für die Mathematik
100 Prozent Liebe für die Mathematik
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt

