Der Weg zum Coach & Prozessbegleiter: Die Ausbildung als Entwicklungsprozess
15.06.2012 / ID: 65331
Bildung, Karriere & Schulungen
Wer nach neuen beruflichen Perspektiven sucht, und mit sich selbst noch lange nicht am Ende ist, wer sich begeistert, wenn Menschen Lösungen, neue Wege der Zusammenarbeit (er)finden, Möglichkeiten entdecken und Probleme aus der Welt schaffen, der ist auf dem besten Weg ein Coach oder Prozessbegleiter zu werden. Der Ansatz der Prozessbegleitung, sozialwissenschaftlich fundiert, wird aus der Organisationsentwicklung und Unternehmensberatung in Zukunft nicht mehr wegzudenken sein.
Ausbildung nach Schema F, als Weisheiten getarnte Ideologien sucht man bei Hans-Georg Huber und seinem Team vergebens. Der erfahrene Coach und Organisationsberater blickt außerdem auf eine langjährige Praxis als Familien- und Paartherapeut zurück. Grundlegende Erfahrungen und Überzeugungen seines Arbeitens hat er in seinem Buch "Sinnvoll erfolgreich" (erschienen bei Rowohlt) dargelegt, er weiß: "Entwicklungsprozesse in Teams, in Unternehmen und Organisationen zu begleiten, ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Für die Menschen, die sich uns anvertrauen, steht häufig sehr viel auf dem Spiel, bis hin zu ihrer beruflichen Existenz."
Bei den angehenden Coaches und Prozessbegleitern, die sich seiner Ausbildung anvertrauen, fördert er daher ein hohes Maß an Respekt, Achtsamkeit und Feinfühligkeit für Menschen und ihre Themen - Fachkompetenz vorausgesetzt. Weitere wesentliche Voraussetzungen für die Ausbildung liegen in der Sozialkompetenz und Persönlichkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. - Die Gruppe von höchstens 10 Personen wird in jeder Einheit von zwei erfahrenen Trainern begleitet. Erfahrungsaustausch, systematische Reflexion und Unterstützung einen eigenen Weg zu gehen, stets an konkrete Erfahrungen und professionelle Methoden angebunden, ermöglichen jedem Teilnehmer die Möglichkeit, die Erkenntnisse aus der Ausbildung in den eigenen Berufsalltag zu übertragen und zu überprüfen sowie in der folgenden Ausbildungssituation zur Diskussion zu stellen. Die vielfältigen aktuellen beruflichen Spielfelder der Teilnehmer in Wirtschaftsunternehmen, im sozialen oder therapeutischen Bereich bieten spannungsreiche und weit reichende Reflexionsmöglichkeiten.
So gewinnen die Teilnehmer die nötige Sicherheit und Flexibilität - ob es darum geht, Konfliktsituationen zu moderieren, Visionen und Ziele zu klären oder konstruktive Wege der Kommunikation zu entwickeln. Dreh- und Angelpunkt der Ausbildung und der Arbeit als Coach oder Prozessbegleiter: die durchaus lustvolle Weiterentwicklung der eigenen Person. Und anders als in vielen anderen beruflichen Tätigkeiten und Rollen sind Coaches und Prozessbegleiter dann besonders gut, wenn sie ihre eigene Grundhaltung stimmig in die Beratung einbringen können.
Denn bei aller Methodensicherheit und -kompetenz ist Hans-Georg Huber überzeugt: "Der erste Wirkfaktor in jeder Situation ist die Person und ihre verinnerlicht Kompetenz. ie Glaubwürdigkeit, die es braucht, um Menschen und Unternehmen in der Unsicherheit von Veränderungsprozessen Halt und Orientierung zu geben."
Beginn der 13. Ausbildung "Coaching und Prozessbegleitung": Herbst 2012
Teilnehmeranzahl: 10 Teilnehmer und Teilnehmerinnen
Trainer: Hans-Georg Huber und Co-TrainerIn
Anmeldung ab sofort möglich
Hier finden Sie nähere Informationen (http://www.coachingbuero.de/coach-ausbildung.htm)
http://www.coachingbuero.de
Coachingbüro Huber & Partner
Furtwänglerstr. 9 79117 Freiburg
Pressekontakt
http://www.coachingbuero.de
Coachingbüro Huber & Partner
Furtwänglerstr. 9 79117 Freiburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Hans-Georg Huber
01.10.2015 | Hans-Georg Huber
Die Coaching Ausbildung als Entwicklungsprozess
Die Coaching Ausbildung als Entwicklungsprozess
13.03.2013 | Hans-Georg Huber
Der Weg zum Coach & Prozessbegleiter: Die Ausbildung als Entwicklungsprozess
Der Weg zum Coach & Prozessbegleiter: Die Ausbildung als Entwicklungsprozess
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | Studienkreis GmbH
100 Prozent Liebe für die Mathematik
100 Prozent Liebe für die Mathematik
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
04.11.2025 | CHS Container Group
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
03.11.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"

