In unseren Schulen fehlt ein Fach
04.07.2012 / ID: 68223
Bildung, Karriere & Schulungen

Der Grundstein hierfür muss zusätzlich in den Schulen gelegt werden. Dabei ist es unabdingbar, dass den Schülern die Angst vor dem Sprechen genommen und der Spaß an verbaler Kommunikation vermittelt wird.
Aus der Sicht des Unternehmens ist eine solche frühzeitige Förderung besonders interessant. Soll etwa der Vertrieb funktionieren und für entsprechende Umsätze sorgen, ist Fleiß eine wichtige Komponente. Dieser allein genügt jedoch nicht. Der Vertriebsmitarbeiter verkörpert das Unternehmen und sollte deswegen sehr gut kommunizieren können. Neben Rhetorik und Schlagfertigkeit spielen Sympathie und Emotion eine große Rolle.
Diese Fähigkeiten sind jedoch oft schwer in einer Person zu vereinen.
Daher gestaltet es sich für viele Unternehmen schwierig, geeignete und kommunikative Mitarbeiter zu finden.
Nicht nur im Vertrieb, sondern auch in jedem anderen Beruf werden solche Menschen benötigt.
So sollte jedem Anrufer das Gefühl geben werden, dass er verstanden und sein Anliegen gelöst wird. Ist dies jedoch nicht Fall, entsteht für das Unternehmen ein negatives Erscheinungsbild, vor allem, wenn der Mitarbeiter geringe Motivation zeigt oder den Anrufer missversteht. Seit ca. 5 Jahren gibt es genau dafür einen neuen Beruf.
Der „Kaufmann/-frau – Dialogmarketing“ kann Schulabgängern die passende Ausbildung liefern. Der Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation, die in regelmäßigen Rollenspielen im Rahmen der Ausbildung geübt wird. Gleichzeitig wird betriebswirtschaftliches Denken gelehrt, was den Mitarbeiter in die Lage versetzen soll, Hintergründe zu verstehen, um Aufwand und Nutzen abzuschätzen. Und genau dies benötigen die mittelständischen Unternehmen dringend: Mitarbeiter, die mitdenken und mitreden können!
Der Beruf „Kaufmann/-frau – Dialogmarketing“ schränkt den Absolventen keinesfalls auf die Tätigkeit eines Call-Center-Agenten ein, auch wenn dies ein weitverbreitetes Vorurteil ist. So arbeiten Kaufleute für Dialogmarketing nicht nur in Call-Centern von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, sondern können auch beispielsweise in der Verwaltung oder im Vertrieb eingesetzt werden. Sie sind im telefonischen Kundenkontakt eingebunden, in dem sie aktiv Kunden per Telefon kontaktieren („outbound“) oder auf Kundenanrufe reagieren („inbound“). Darüber hinaus beraten sie Kunden und nehmen Bestellungen oder Beschwerden entgegen.
Die Ausbildung für Dialogmarketingkaufleute wird in ganz Deutschland angeboten. Viele Firmen bilden diesen neuen Beruf bereits aus. Die Unterrichtsstunden werden im Blockunterricht z.B. in Forchheim abgehalten. Auch die Firma TeleSys hat sich entschieden, ihre Auszubildenden nicht mehr nur als Büro-, sondern auch als Dialogkaufleute auszubilden.
Wenn man so will, gibt es in jedem Unternehmen eine Art „Call Center“, lediglich der Begriff wird dafür nicht verwendet. Fast jeder Mitarbeiter erhält Anrufe, die z. B. weitervermittelt werden müssen, wir bezeichnen es nur als Sekretariat, Zentrale oder Servicestelle.
So lässt sich abschließend festhalten:
Kommunikation ist nicht alles, aber ohne Kommunikation ist alles nichts!
Kommunikation Kaufmann für Dialogmarketing Kauffrau für Dialogmarketing Ausbildung Schulabgänger Berufsschule Forchheim Call-Center Software Inbound- und Outbound Kampagnenmanagement Kommunik
TeleSys Kommunikationstechnik GmbH
Frau Katharina Förtsch
Industriering 14
96149 Breitengüßbach
Deutschland
fon ..: +49 9544 925-128
fax ..: +49 9544 925-100
web ..: http://www.telesys.de
email : katharina.foertsch@telesys.de
Pressekontakt
TeleSys Kommunikationstechnik GmbH
Frau Katharina Förtsch
Industriering 14
96149 Breitengüßbach
fon ..: +49 9544 925-128
web ..: http://www.telesys.de
email : katharina.foertsch@telesys.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
