Pressemitteilung von Frau Martina Nohl

Moderne Berufswege professionell begleiten - Basiskurs Fortbildung in Laufbahnberatung ZML


19.07.2012 / ID: 70506
Bildung, Karriere & Schulungen

Die Fortbildung richtet sich an Berater/innen oder Coachs, die ihr Angebot um eine bewährte Form beruflicher Beratung mit einer Vielfalt fein abgestimmter aktivierender Methoden erweitern wollen. Ebenso profitieren Berater/innen, die in unterschiedlichen Kontexten Menschen beruflich beraten, z.B. Berufs- und Bildungsberater, Studienberater, Beratungslehrer, Personalentwickler, usw.



Neben der Fortbildung gestaltet das IFL individuelle Projekte und unterstützt Bildungseinrichtungen, Personalabteilungen, Career Centers oder sonstige Institutionen bei der Umsetzung ihrer Vorhaben im Bereich Laufbahnberatung, Mentoring und Personalentwicklung.




Der Basiskurs besteht aus sechs aufeinander aufbauenden Modulen mit jeweils anderthalb Tage dauernder Präsenzzeit (Freitag 15 Uhr bis Samstag 15 Uhr).


Modul 1: Eigene Standortbestimmung

Laufbahnberatung im Kontext verschiedener Beratungsformen. Rolle und Selbstverständnis des Laufbahnberaters. Der Prozeß der Laufbahnberatung.



Modul 2: Standortbestimmung

berufsbezogene biografische und Persönlichkeits- Diagnostik; Arbeitszufriedenheit;

prozessorientiert: der Einstieg in die Beratung, Ziele klären, Beratungsprozeß und Arbeitsschritte vorstellen.



Modul 3: Stärken + Interessen

Klären und Abklären von Kompetenzen, Ressourcen und Interessen; Testverfahren in der Laufbahnberatung; prozessorientiert: der mittlere Teil der Beratung, Motivieren, Ermutigen.



Modul 4: Visionen + Ziele + Werte

Werte, Einstellungen und Überzeugungen; Ziele, Visionen.


Modul 5: Entscheidung + Umsetzung

Beratungsergebnisse zusammentragen, zur Entscheidung kommen, Beziehungsnetz, Stolpersteine. prozessorientiert: Abschluss einer Beratung.



Modul 6: Abschluss und Kolloquium

Reflexion des Beratungsprozesses, der eigenen Entwicklung als Berater/in; Falldarstellung im Modell kollegialer Beratung.


Der Basiskurs Laufbahnberatung ZML erfolgt in kleinen Gruppen (6 bis maximal 14 Teilnehmer). Neben der Vermittlung von Fachkenntnissen legen wir großen Wert auf die (Weiter)- Entwicklung beraterischer Kompetenz. Der Praxistransfer wird unterstützt durch Selbsterproben der Methoden, Umsetzen mit Probeklienten, kollegiale Beratung und Einzelsupervision.



Pro Modul sind für das Selbststudium (Vor- und Nachbereiten der Module, Umsetzung mit Probeklienten) etwa 10 – 15 Stunden erforderlich.



Für den Basiskurs mit den sechs Modulen erhalten die Teilnehmer/innen eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung über insgesamt 150 Stunden (72 Unterrichtseinheiten Kurs + Selbststudium + Fallarbeit mit Probeklienten + Falldokumentation + Supervision)



Zielgruppe


Die Fortbildung in Laufbahnberatung richtet sich an

Berater/innen, Trainer/innen und Coachs, die ihr berufliches Beratungsangebot um eine bewährte Form ermutigender und ressourcenorientierter Beratung mit einer Fülle fein abgestimmter erlebnisaktivierender Methoden erweitern wollen

Berater/innen, die beruflich mit Menschen in beruflichen Übergangssituationen zu tun haben, z.B. Berufs- und Bildungsberater, Studienberater, Beratungslehrer, Personalentwickler, usw.


Für die Fortbildung in Laufbahnberatung ZML wird eine beraterische Grundausbildung oder praktische Erfahrung als Berater/in im Bereich der Bildungs- und beruflichen Beratung vorausgesetzt.



Die Fortbildung in Laufbahnberatung ZML befähigt die Berater/innen dazu, einzelne Klienten und Gruppen in Schwellen- und Übergangssituationen nach einem bewährten Konzept zu beraten.



Durch Selbsterprobung der Methoden und reflektierten Praxistransfer professionalisieren und erweitern die Fortbildungsteilnehmer/innen ihre Beratungskompetenz.



Termine


Der nächste Basiskurs (Kurs 10/2012) in Laufbahnberatung ZML beginnt am 21.9./22.09.2012


21. - 22.09.2012 Modul 1: Einführung Laufbahnberatung; eigene Standortbestimmung



02. - 03.11.2012 Modul 2: Standortbestimmung


30.11./01.12.2012 Modul 3: Stärken + Interessen


18. - 19.01.2013 Modul 4: Visionen, Ziele + Werte


22. - 23.02.2013 Modul 5: Entscheidung + Umsetzung


12. - 13.04.2013 Modul 6: Abschluss + Kolloquium


Die Fortbildung beginnt jeweils freitags um 15 Uhr und endet samstags um 15 Uhr.



Ort: Spenerhaus, Frankfurt/Main (www.spenerhaus.de)

(EZ Übernachtung mit Frühstück 69 €)




Fortbildungsgebühren


3000 € für den Basiskurs (umsatzsteuerfrei nach § 4 UStG)


Darin enthalten sind die sechs Module, sowie umfangreiche Teilnehmerunterlagen (Reader, Methodenanleitungen).





Informationen zur Fortbildung Laufbahnberatung ZML


Anmeldung zur Fortbildung Laufbahnberatung ZML



Information + Anmeldung


IFL Institut für Laufbahnberatung

Irmgard Maria Betzler

Hansaallee 22

60322 Frankfurt


Tel.: 069 / 905577519

Fax: 069 / 905577510


Mail: info(at)ifl-laufbahnberatung.de

yahref="http://www.ifl-laufbahnberatung.de/"www.ifl-laufbahnberatung.de

Weiterbildung Coaching Laufbahnberatung Beratung in Bildung und Beruf

Institut für Laufbahnberatung
Frau Irmgard Betzler
Hansaallee 22
60322 Frankfurt
Deutschland

fon ..: 069-905577519
web ..: http://www.ifl-laufbahnberatung.de
email : info@ifl-laufbahnberatung.de

Pressekontakt
Praxis für Laufbahngestaltung
Frau Martina Nohl
Mühlgasse 47
69151 Neckargemünd

fon ..: 06223-48765550
web ..: http://www.meinberufsweg.de
email : mn@meinberufsweg.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Martina Nohl
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Ines Rauscher - Heilpraktikerin Psychotherapie & Coach
Von 9/11 zu Leadership: Coach bewegt beim Speaker Slam
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 51
PM gesamt: 429.965
PM aufgerufen: 73.127.916