Pressemitteilung von Dr. Marcus Schwarzer

GGS wird ERASMUS-Hochschule


01.08.2012 / ID: 72311
Bildung, Karriere & Schulungen

Der German Graduate School of Management and Law (GGS) wurde Ende Juli 2012 die Erasmus Universitäts-Charta verliehen. Dies unterstützt den weiteren Ausbau von internationalen Partnerschaften auf Hochschulebene.

"Die zunehmende Globalisierung erfordert eine stärkere internationale Orientierung der Hochschulen sowie mehr internationale Mobilität von Hochschulangehörigen. Für uns ist der internationale Austausch deshalb eine wichtige Voraussetzung, um uns als exklusive Business School für berufsbegleitende Master-Studiengänge (http://www.ggs.de/main/content_manager/page.php?ID=107652) und als moderne Forschungseinrichtung zu positionieren", erläutert Prof. Tomás Bayón, Academic Dean der GGS. So baue seine Hochschule derzeit ein ausgewähltes Netz mit ausländischen Partnerhochschulen auf, mit denen vor allem ein Studierendenaustausch, aber auch der Austausch von Fakultätsmitgliedern vereinbart werde, so Bayón weiter.

Weitere internationale Vernetzung

Partnerhochschulen aus EU-Staaten, insbesondere in Mittel- und Osteuropa spielen in diesen Überlegungen eine zentrale Rolle. Damit wird nicht nur die Internationalität der angebotenen Master-Studiengänge, sondern auch die weitere internationale Vernetzung der GGS als Hochschule gestärkt. Der weitere Ausbau von Auslandsoptionen für GGS Studierende wird mit Priorität vorangetrieben. Mit Blick auf europäische Wachstumsmärkte sollen Studierende für ihre Führungstätigkeiten in Unternehmen und im Rahmen ihrer Persönlichkeitsbildung interkulturell sensibilisiert werden.

Studienleistungen im Ausland erwerben

GGS-Studierende können und sollen an den von ihnen ausgewählten Partnerhochschulen ECTS-Leistungspunkte erwerben und auf ihre Studienleistungen anrechnen können. Den Partnerhochschulen wiederum wird beispielsweise die "GGS International Summer Academy" als Format angeboten, um den Studentenaustausch zu ermöglichen. Für die Zukunft ist auch ein entsprechendes Angebot im LL.M.-Studiengang geplant. Die Einbindung ausländischer Gastwissenschaftler von Partnerhochschulen in bilaterale Forschungsprojekte wird gefördert und intensiviert.

GGS International Summer Academy erfolgreich gestartet

Bereits 2011 und 2012 fand die GGS International Summer Academy zum Thema "Germany's "Mittelstand' Companies: Managing SMEs in the Heart of Europe" statt. Insgesamt nahmen über 40 MBA-Studentinnen und -Studenten aus acht Ländern (u.a. China, Indien, Japan, Nigeria und USA) an dem Programm teil. Sie kamen von der Leeds University Business School (GB), der Kelley School of Business (USA) und der GGS. Das umfangreiche Programm umfasste u.a. Vorlesungen, die in die Geschäftsmodelle von Mittelstandsunternehmen einführten. Firmenbesuche beispielsweise bei Würth, Recaro, Getrag oder Kolbenschmidt sowie Diskussionsrunden und Vorträge rundeten die Studienwoche ab.
GGS German Graduate School of Management and Law Business School Erasmus

http://www.ggs.de
German Graduate School of Management and Law
Bildungscampus 2 74076 Heilbronn

Pressekontakt
http://www.ggs.de
German Graduate School of Management and Law
Bildungscampus 2 74076 Heilbronn


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Marcus Schwarzer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 28
PM gesamt: 427.901
PM aufgerufen: 72.577.048