Neue Entwicklungen auf dem europäischen Berufsmarkt
04.09.2012 / ID: 76818
Bildung, Karriere & Schulungen
Community Manager, Social Media Manager oder CSR Manager – in den letzten Jahren entstanden viele Berufsgruppen, die ganz im Zeichen des wachsenden Internets stehen. Dieser Bereich birgt viele Einstiegsmöglichkeiten für Schul- oder Studienabgänger, da der Anspruch an nötiger Vorerfahrung meist auf einem niedrigen Niveau liegt. Auch eher traditionelle Berufsfelder in Computer- und Telekommunikation, Tourismus, Logistik, Recht, Wellness und der Baubranche gehören zu den angesagten Tätigkeitsbereichen.
Medien berichten oft über einen Fachkräftemangel, der sich jedoch nach Meinung vieler Experten erst in den kommenden Jahrzehnten abzeichnen wird. Nach Untersuchungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) scheiden jedes Jahr 20.000 Ingenieure aus Altersgründen aus dem Beruf aus. Gleichzeitig steigt der Ingenieurbedarf auf 30.000 neue Ingenieure pro Jahr an. Angesichts der aktuellen Zahlen der Studienabsolventen würde derzeit eher ein Überschuss produziert. Dennoch werden verschiedene Branchen auf Engpässe bei der Beschaffung von Fachkräften stoßen, was sowohl demografisch bedingt ist als auch aus Problemen bei der Vermittlung resultiert.
Die größte Herausforderung für Arbeitssuchende und Schulabgänger ist das Finden des passenden Berufes und eine kompetente Vermittlung. Unabhängige Jobportale sorgen vor diesem Hintergrund zunehmend für alternative Möglichkeiten, um Personal zu vermitteln. Das Schweizer Unternehmen Universal-Job konzentriert sich dabei auf das Internet, um eine größtmögliche Flexibilität durch die Zentralisierung von Job-Angeboten zu erreichen. So können unter http://www.universal-job.ch jederzeit verfügbare Stellen eingesehen und vakante Jobs hinzugefügt werden.
Universal Jobs
Herr Oliver Rechsteiner
Schulstrasse 36
8050 Zürich
Schweiz
fon ..: +41 (0) 52 218 19 19
web ..: http://www.universal-job.ch
email : administration@universal-job.ch
Pressekontakt
Online Marketing AG
Herr Mateo Meier
Hinterbergstrasse 58
6312 Steinhausen
fon ..: +41 (0) 41 558 62 62
web ..: http://www.online-marketing.ch
email : pressrelease.om@gmail.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Mateo Meier
19.04.2013 | Herr Mateo Meier
Gut verpackt ist halb gewonnen – Lebensmittelverpackung mit UV-Siebdruckfarben auf dem Vormarsch
Gut verpackt ist halb gewonnen – Lebensmittelverpackung mit UV-Siebdruckfarben auf dem Vormarsch
19.04.2013 | Herr Mateo Meier
Funktionen eines Online-Backup-Services
Funktionen eines Online-Backup-Services
15.03.2013 | Herr Mateo Meier
Thailand von seiner schönsten Seite
Thailand von seiner schönsten Seite
15.03.2013 | Herr Mateo Meier
Vorteile der Online Datensicherung
Vorteile der Online Datensicherung
15.03.2013 | Herr Mateo Meier
Feinwerkspezialist Samuel Werder AG erhält This-Priis 2013
Feinwerkspezialist Samuel Werder AG erhält This-Priis 2013
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | DIALOGICA Sprachschule Solothurn
DIALOGICA Sprachschule Solothurn
DIALOGICA Sprachschule Solothurn
27.11.2025 | Beisswenger - Schulungskonzepte
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
Brandschutzhelfer-Zertifikate aus 2020 und 2021 laufen ab - jetzt rechtzeitig Schulungen für 2025/2026 planen
27.11.2025 | W&D Schörle
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
Das fünfte Kinderbuch zur E-Technik handelt vom riechen - eine spannende Geschichte zur Nachwuchsföderung
26.11.2025 | UKG
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
26.11.2025 | Landsberger Medienagentur
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst

