Zwei in einem: Q-plus - Coaching-Kompetenz und Beraterwissen
12.09.2012 / ID: 78078
Bildung, Karriere & Schulungen
München/Hamburg, 12.09.2012. Die Zusatzqualifikation Q-plus Classic gibt es bereits seit acht Jahren, mehr als 180 Berater und Coaches sind bereits zertifiziert. Q-plus Classic gibt Beratern und Coaches mehr Sicherheit in der Beratung und Unterstützung von Gründern und jungen Unternehmen und schärft ihr Bewusstsein für die speziellen Rahmenbedingungen und deren Erfordernisse. Kürzlich wurde das Curriculum der Fortbildung erweitert. Mit dem ergänzten Kurs Q-plus Classic 2.0 wurde das Curriculum des Seminars erweitert und widmet sich nun auch der unterstützenden Begleitung von Selbstständigen und kleinen Unternehmen in der Wachstumsphase.
Die Dozenten der Level5 Akademie, die im letzten Jahr die Fortbildungsreihe vom Gründungszentrum und Inkubator Enigma in Hamburg übernommen hat, können dabei auf Erkenntnisse aus über zehn Jahren Beratung mit mehr als 10.000 Beratungsfällen zurückgreifen.
Kontinuum zwischen Coaching und Beratung
Q-plus Classic 2.0 ist in dieser Form in Deutschland einmalig, da es das Fachwissen der Unternehmensgründung und -führung mit der erforderlichen Coaching-Kompetenz vereint. Nach 15 Seminartagen (verteilt auf fünf Monate à drei Tage, insgesamt 105 Stunden) ist der Berater und Coach in der Lage, sich im "Kontinuum" zwischen Coaching auf der einen und Beratung auf der anderen Seite sicher zu bewegen. "Wichtig ist dabei vor allem, dass er sich seiner jeweiligen Rolle bewusst ist", so Akademie-Leiter Walther Bruckschen. Ein einfaches Unterscheidungsmerkmal zwischen Coaching und Beratung liefert Bruckschen gleich mit: "Der Berater beantwortet Fragen des Klienten, der Coach stellt in der Regel Fragen - um dem Coachee zu helfen, selbst auf seine individuelle Lösung zu kommen."
Besondere Bedeutung erlangt die Qualifizierung durch eine mehrteilige Prüfung an der Leuphana Universität Lüneburg durch Professor Dr. Reinhard Schulte. Der Inhaber der Professur für Gründungsmanagement hat maßgeblich an der Entwicklung der Fortbildung Q-plus Classic mitgewirkt und ist ein Vorreiter von mehr Qualität im (Gründungs)-Beratungsprozess. Um das begehrte Zertifikat zu erwerben, müssen die Teilnehmer im Vorfeld ein Konzeptpapier zu einem speziellen Thema aus dem Beratungsalltag erarbeiten und in zwei mündlichen Prüfungen ihr erworbenes Know-How in Sachen Coaching und Fachberatung unter Beweis stellen.
Fortbildung in Hamburg und München
Im Januar startet das nächste Frühjahrssemester in Hamburg, zeitversetzt findet die Fortbildung zum ersten Mal auch in München statt.
Darüber hinaus bietet die Level5 Akademie ein interessantes, nicht alltägliches Seminarprogramm zur Weiterqualifikation von Beratern, Coaches und Trainern an. Die Q-plus-Seminare sind praxisnah, an der Beratungsrealität orientiert und das erlernte Wissen ist sofort anwendbar. Die Seminarreihe richtet sich an die Zielgruppe der Berater, Coaches und Trainer, die Personen in die Selbstständigkeit oder in beruflichen Veränderungsprozessen begleiten. Dazu zählen beispielsweise die Bereiche Personalentwicklung, Outplacementberatung, Führungskräfteentwicklung, Unternehmens- und Gründungsberatung.
Das Seminarprogramm finden Sie hier: http://enigmaqplus.de/seminare
Q-plus Classic 2.0 Frühjahrssemester 2013
Die 3-Tages-Module starten am ersten Tag um 10.00 Uhr (bis 18.00 Uhr) und am 2. und 3. Tag um 9.30 Uhr (bis 17.30 Uhr).
Die Termine in Hamburg (jeweils Donnerstag bis Samstag):
- Modul 1: 10.-12. Januar 2013
- Modul 2: 14.-16. Februar 2013
- Modul 3: 14.-16. März 2013
- Modul 4: 18.-20. April 2013
- Modul 5: 23.-25. Mai 2013
- Abschlussprüfung: Juni 2013 (in Lüneburg)
Die Termine in München (jeweils Freitag bis Sonntag):
- Modul 1: 25.-27. Januar 2013
- Modul 2: 22.-24. Februar 2013
- Modul 3: 22.-24. März 2013
- Modul 4: 26.-28. April 2013
- Modul 5: 07.-09. Juni 2013
- Abschlussprüfung: Juni 2013 (voraussichtlich in München)
Es besteht hier die Möglichkeit, in Ausnahmefällen einen Termin, der z. B. in Hamburg nicht wahrgenommen werden kann, in München nachzuholen.
Der Teilnahmebeitrag für die Zusatzqualifikation Q-plus Classic 2.0 beträgt 3.900 Euro zzgl. gesetzlicher MwSt.
Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen unter http://enigmaqplus.de/qplus-classics
enigma q-plus q-plus q-plus classic Gründungsberatung Level5 Akademie Fortbildung für Berater Fortbildung für Coaches zertifizierter Berater Beraterfortbildung Beraterqualifikation
http://www.level5akademie.de
LEVEL5 Akademie
Hofangerstr. 77a 81735 München
Pressekontakt
http://www.level5beratung.de
LEVEL5 Beratung
Hofangerstr. 77a 81735 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Walther Bruckschen
12.10.2016 | Walther Bruckschen
Neu: Der FOODSTARTUPTABLE
Neu: Der FOODSTARTUPTABLE
30.07.2014 | Walther Bruckschen
Maximale Qualität als Erfolgsfaktor
Maximale Qualität als Erfolgsfaktor
04.06.2014 | Walther Bruckschen
Zum Amtsantritt von Präsident Luis Guillermo Solis in Costa Rica - Ein Kommentar von Life Forestry
Zum Amtsantritt von Präsident Luis Guillermo Solis in Costa Rica - Ein Kommentar von Life Forestry
22.05.2014 | Walther Bruckschen
Wald statt Immobilien - Investmentblasen vermeiden
Wald statt Immobilien - Investmentblasen vermeiden
06.05.2014 | Walther Bruckschen
Life Forestry zur 1. Deutschen Sachwert Konferenz: Holz ist ein Stabilitätsgarant
Life Forestry zur 1. Deutschen Sachwert Konferenz: Holz ist ein Stabilitätsgarant
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
