Frühjahrs-Check für eine erfolgreiche Bewerbung
07.04.2011
Bildung, Karriere & Schulungen
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Das bestätigt auch Carina Karzell, Personalberaterin bei Gess & Partner in Düsseldorf. Für Arbeitsuchende ist der erste Eindruck in der Regel schriftlicher Natur, was nicht jedem Bewerber leicht fällt. Doch mit einigen Tipps lassen sich Stolpersteine beim Bewerbungsmarathon aus dem Weg räumen. Die Expertin hat dazu eine Checkliste erstellt, anhand der man selbst seine Unterlagen auf den Prüfstand stellen kann.
1. Unbedingt auf eine korrekte Schreibung von Name, Anrede und Anschrift achten. Wer hier schlampt, ist vielleicht auch in anderen Bereichen nachlässig.
2. Der Lebenslauf fängt heute mit dem jüngsten Datum an, d. h. die letzten beruflichen Tätigkeiten werden zuerst aufgeführt.
3. Ein Bewerbungsfoto sollte klassisch sein, Fotos im privaten Ambiente oder Handy-Schnappschüsse sind Tabu.
4. Keine standardisierten Anschreiben verwenden. Bewerber sollten sich möglichst konkret auf das Stellenprofil beziehen. Der zukünftige Arbeitgeber möchte schließlich jemanden finden, der sich für die ausgeschriebene Stelle interessiert. Eine Lektüre der Internetseiten des Unternehmens hilft dem Bewerber herauszubekommen, wie die Firma "tickt".
5. Das Anschreiben selbst sollte nicht länger als eine DIN A4-Seite sein, denn Personalchefs müssen mit ihrer Zeit haushalten und werden bei längeren Texten schnell ungeduldig.
6. Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch die Softskills der Jobsuchenden gefragt. Dabei ist wichtig, dass der Bewerber diese auch lebt und in seinen Unterlagen erwähnt, z. B. eine ehrenamtliche Tätigkeit.
7. Ist eine E-Mail-Adresse beim Stellenangebot angegeben, kann man auch eine Online-Bewerbung abschicken. Allerdings sind hier alle Dateien im PDF-Format zu erstellen und mehr als drei Anhänge sollten es auch nicht sein.
Zeitarbeit kann auch ein gutes Sprungbrett in eine Festanstellung sein. Denn dann lernt der zukünftige Arbeitgeber den Kandidaten nicht nur "auf dem Papier" oder im Vorstellungsgespräch kennen, sondern in der praktischen Arbeit. "Unsere Personalberater bieten den Jobsuchenden Orientierung und eröffnen neue Perspektiven durch den Einsatz in unterschiedlichen Berufsfeldern und bei verschiedenen Kunden", so GESS-Geschäftsführer Dr. Axel von Zimmermann.
Das Foto Carina Karzell von finden Sie unter:
http://www.pressebox.de/pressefach/gess-partner-gmbh/bilder-dokumente/images/carina--karzell %2C--personalberaterin/
http://www.job-gess.de/de/1.html
Gess & Partner GmbH
Oststraße 41-43 40211 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.conosco.de
Conosco Agentur für PR und Kommunikation
Klosterstrasse 62 40211 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Doro Christgau
04.04.2011 | Doro Christgau
SBB Cargo auf der transport logistic 2011
SBB Cargo auf der transport logistic 2011
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
Starker Auftakt in Berlin: Kirgisische Unternehmer vernetzen sich mit der deutschen Wirtschaft
Starker Auftakt in Berlin: Kirgisische Unternehmer vernetzen sich mit der deutschen Wirtschaft
05.05.2025 | weltweiser
Vom Traum in die Ferne
Vom Traum in die Ferne
05.05.2025 | S&P Unternehmerforum GmbH
Deepfake-Alarm im Kunden-Onboarding: Neue Anforderungen an sichere KYC-Prozesse
Deepfake-Alarm im Kunden-Onboarding: Neue Anforderungen an sichere KYC-Prozesse
04.05.2025 | S&P Unternehmerforum GmbH
Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und Management
Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und Management
02.05.2025 | ELNET Consulting Gmbh
Transformation mit Verantwortung: Wie Outplacement zum strategischen Erfolgsfaktor wird
Transformation mit Verantwortung: Wie Outplacement zum strategischen Erfolgsfaktor wird
