Pressemitteilung von Nicole Zeitz

Bekanntgabe der Nominierten für den Deutschen Weiterbildungspreis 2012


25.01.2013 / ID: 98352
Bildung, Karriere & Schulungen

Essen, 17.01.2013 - Am 28. Februar 2013 ist es soweit: Im Rahmen einer offiziellen Verleihung werden die innovativsten und überzeugendsten Einreichungen mit dem Deutschen Weiterbildungspreis ausgezeichnet. Die Jury hat alle eigegangenen Konzepte geprüft - und insgesamt fünf Finalisten ermittelt. Bereits zum vierten Mal lobt das Haus der Technik den Preis aus.

Folgende Finalisten sind für den Deutschen Weiterbildungspreis nominiert:

Prof. Dr. Lothar Abicht: "SmartHouse-Weiterbildung für Frauen - Das Projekt "Female Smart House Professionals"" (http://www.youtube.com/watch?v=r1vCsHA2zzo)
Dr. Petra Arenberg: "Präferenzen und Zahlungsbereitschaften für berufliche Weiterbildungsveranstaltungen" (http://www.youtube.com/watch?v=LrYfcilUkB4)
Dr. Christine Busch: "Ressourcen- und Stressmanagement für An- und Ungelernte mit hoher kultureller Diversität" (http://www.youtube.com/watch?v=5MIFkOh6KFQ)
Joachim Koch: "Weiterbildung zur Servicekraft im Gesundheitswesen" (http://www.youtube.com/watch?v=V_-Ps6e4AJk)
Angela Prattke: "Konzept einer Weiterbildung zum Demenz-Coach" (http://www.youtube.com/watch?v=4ddAAfa23hk)

Für einen ersten Eindruck der Konzepte sowie zur feierlichen Einstimmung auf den Galaabend können sich Interessierte bereits jetzt Kurzfilme über die Finalisten mithilfe des oben hinterlegten Links ansehen.

Die stetig steigende Zahl der deutschlandweiten Einreichungen zeigt: Der Deutsche Weiterbildungspreis hat sich im nunmehr vierten Jahr seines Bestehens endgültig etabliert.
Die deutschlandweite Resonanz spiegelt die enorme Relevanz des Themas Weiterbildung wider - genauso wie das große Engagement der Teilnehmer. Thematisch eröffnet sich auch in diesem Jahr mit den Einreichungen eine erhebliche Bandbreite - von medizinischen über psychologische Inhalte, von Medien und Statistik bis hin zur Technologie.

Nun steht die Entscheidung über den letztendlichen Preisträger bevor. Dieser Aufgabe widmet sich die Jury, bestehend aus Prof. Dr. Ing. Hesselbach, Präsident der TU Braunschweig, Prof. Dr. Nelles, Rektorin der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Prof. Dr. Radtke, Rektor der Universität Duisburg-Essen, Alwin Fitting, Vorstandsmitglied der RWE AG, Prof. Dr. rer. nat. Hennecke, Präsident der Bundesanstalt für Materialforschung sowie Hans-Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl.

"Zum vierten Mal verleihen wir nun den Deutschen Weiterbildungspreis. Auch in diesem Jahr sind viele Beiträge von erstaunlich hoher Qualität. Das zeigt, dass lebenslanges Lernen mit und durch Weiterbildung ein Thema ist, das bei den Menschen angekommen und dessen hoher Stellenwert unbestritten ist", erklärt Prof. Dr.-Ing Ulrich Brill, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Haus der Technik und Initiator des Deutschen Weiterbildungspreises.

Weitere Informationen zum Deutschen Weiterbildungspreis finden Sie unter
http://www.deutscher-weiterbildungspreis.de

Kontakt Haus der Technik:

Monika Venker
Hollestr. 1
45127 Essen
T. +49 201 - 1803-326
E-Mail: m.venker@hdt-essen.de


Pressekontakt:

Grayling Deutschland GmbH
Nicole Zeitz; Jan Leder
T. +49 211 - 96 485-48,41
F. +49 211 - 96 485 45
E-Mail: nicole.zeitz@grayling.com

http://de.grayling.com/
Grayling Deutschland GmbH
Rather Straße 49 d 40476 Düsseldorf

Pressekontakt
http://de.grayling.com/
Grayling Deutschland GmbH
Rather Straße 49 d 40476 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Nicole Zeitz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz - ein Beruf nah am Menschen
11.07.2025 | Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 7
PM gesamt: 428.186
PM aufgerufen: 72.635.386