HOBLink JWT: Der besondere RDP-Client für Remote Access auf Windows Remote Desktop Server
20.02.2013 / ID: 102520
PC, Information & Telekommunikation
Der Fernzugriff auf Windows Server mit Remote Desktop Services (Windows Remote Desktop Server) ist nicht neu - Clients, die diesen Fernzugriff ermöglichen, gibt es viele. Mit HOBLink JWT bietet HOB jedoch einen gehärteten Client, der weit mehr kann als nur RDP-Fernzugriff. Vor allem hinsichtlich Sicherheit, Anpassungsfähigkeit und Flexibilität lässt HOBLink JWT keine Wünsche offen - bei IT-Administratoren sowie Anwendern. Zu diesem Thema bietet HOB auch ein kostenloses e-Paper zum Download (http://www.hob.de/downloads/Remote_Access_JWT_2013.pdf) an.
Sicherheit: Ein Muss bei Remote Access
Eine verschlüsselte Datenübertragung gehört mittlerweile zum Standard. HOBLink JWT bietet darüber hinaus weitere, teils einzigartige Sicherheitsmechanismen. Der IT-Administrator kann zum Beispiel genau festlegen, welche lokalen Laufwerke, Verzeichnisse oder sogar Unterverzeichnisse in der Remote Session verfügbar sind. Oft verfahren Lösungen hier nach dem Prinzip "alle oder keines". Für eine zertifikats-basierte Authentifizierung unterstützt HOBLink JWT auch Smartcard Redirection.
Das A und O: Einfache Integration in bestehende IT-Infrastruktur
Da HOBLink JWT rein software-basiert ist, lässt er sich schnell in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren. Dazu zählen auch Umgebungen von Drittherstellern wie zum Beispiel Appliances oder Cloud Portale. Der Fernzugriff erfolgt mit dem schnellen RDP-Protokoll einfach über einen Java-fähigen Browser. Administrationsrechte oder eine Installation am Client sind nicht nötig - egal ob es sich um ein Windows, Mac OS X oder Linux Betriebssystem handelt. Auch sind verschiedenste Plattformen ansteuerbar - ob Windows Remote Desktop Server, Desktop PCs oder virtuelle Systeme, optional kann sogar auf Macs oder Unix/Linux Systeme remote zugegriffen werden.
Intuitive Bedienbarkeit reduziert Stress-Niveau - bei IT-Administratoren und Anwendern
Bei IT-Administratoren punktet HOBLink JWT durch eine zentrale Administration, Konfiguration sowie Verwaltung. HOBLink JWT wird mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert, oft kann diese einfach übernommen werden. Dank des "zero touch" Client Prinzips, müssen auch die einzelnen Zugriffsgeräte nicht angefasst werden. Ein großer Vorteil, wenn nicht alle Mitarbeitergeräte am zentralen Standort vorliegen.
Auf Anwender Seite besticht HOBLink JWT durch eine intuitiv bedienbare Oberfläche. Der Anwender öffnet einfach einen Internetbrowser, tippt die definierte URL ein und authentifiziert sich. Schon kann er einfach und schnell auf die benötigten Unternehmensdaten zugreifen. Der HOB Load Balancing Mechanismus sorgt dabei für eine perfekte Lastverteilung aller Sessions auf die vorhandenen Ressourcen. Der User profitiert so von einer performanten und äußerst stabilen Verbindung. Integriertes Wake-on-LAN erlaubt sogar das remote Aufwecken des Ziel-PCs, falls dieser ausgeschaltet sein sollte.
http://www.hob.de
HOB GmbH & Co. KG
Schwadermühlstrasse 3 90556 Cadolzburg
Pressekontakt
http://www.hob.de
HOB GmbH & Co. KG
Schwadermühlstrasse 3 90556 Cadolzburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sabrina Sturm
20.06.2013 | Sabrina Sturm
HOBLink JWT: Auch für RDP-Zugriff von Macs auf Windows Ressourcen
HOBLink JWT: Auch für RDP-Zugriff von Macs auf Windows Ressourcen
29.05.2013 | Sabrina Sturm
VPNs sind die Basis für mobile Access mit Notebook, Tablet & Co.
VPNs sind die Basis für mobile Access mit Notebook, Tablet & Co.
17.05.2013 | Sabrina Sturm
HOB: Unterschiedliche Anforderungen an VoIP - Firmen müssen auf Sicherheit achten
HOB: Unterschiedliche Anforderungen an VoIP - Firmen müssen auf Sicherheit achten
14.05.2013 | Sabrina Sturm
Beste VPN Lösung für sicheren Remote Access: Kostenloses E-Book von HOB gibt 9 Tipps für die Auswahl
Beste VPN Lösung für sicheren Remote Access: Kostenloses E-Book von HOB gibt 9 Tipps für die Auswahl
18.04.2013 | Sabrina Sturm
HOB RD VPN: Mobiler Remote Access mit Tablet & Co.
HOB RD VPN: Mobiler Remote Access mit Tablet & Co.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | devolo solutions GmbH
devolo präsentiert neues Powerline-Flaggschiff mit noch mehr WLAN-Power
devolo präsentiert neues Powerline-Flaggschiff mit noch mehr WLAN-Power
07.07.2025 | fünfeinhalb Funksysteme GmbH
BlitzFunk präsentiert: Echtzeit-WLAN für die Industrie
BlitzFunk präsentiert: Echtzeit-WLAN für die Industrie
07.07.2025 | PTA IT-Beratung GmbH
PTA und STACKIT bündeln Kräfte für souveräne Cloud-Lösungen
PTA und STACKIT bündeln Kräfte für souveräne Cloud-Lösungen
07.07.2025 | TQ-Group
Cybersecurity im Fokus: Neue RED-Richtlinie für drahtlose Devices bereits ab August 2025
Cybersecurity im Fokus: Neue RED-Richtlinie für drahtlose Devices bereits ab August 2025
07.07.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
Zukunftssichere Kommunikation im Hotelbetrieb
Zukunftssichere Kommunikation im Hotelbetrieb
