Pressemitteilung von Gérard Turbanisch

Was haben Berlusconi, Kim-Jong-un und der Vatikan gemein?


PC, Information & Telekommunikation

Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit, lagern Persönlichkeiten und Organisationen aus aller Welt seit vielen Jahren ihre wertvollen Datensätze in der Zentralschweiz ein. Sogar das Schweizer Parlament lagert mittlerweile alle Dokumente in diesem gigantischen Atomschutzbunker und gibt dem innovativen System damit seine Noblesse. Die Übertragung erfolgt meistens per physischer Festplatte, die vor dem Versand mit einer 448-bit Verschlüsselung vor jedem Zugriff zuverlässig geschützt wird! Die Datensätze werden dann in einem ehemaligen Führungsbunker der Schweizer Armee tief im Berg gespeichert. Alleine die Besitzer der Daten haben über ein Keyword Zugang zu den Servern der Schweizer Datenbank. Somit sind Fotos, Dokumente, Filme vor jedem illegalem Zugriff und vor jeder denkbaren Katastrophe bewahrt.

Die Swiss Backup Bank lagert Datenträger aus aller Welt ein: online und verschlüsselt auf Servern, oder rein physisch. In letzterem Fall senden die Kunden ihre CD, DVD oder andere Datenträger direkt per Post an das Unternehmen. Auch Aktenordner oder sogar Europaletten werden in verschiedenen Sicherheitsstufen eingelagert: Lagerhäuser, Stahlschränke, Zollfreilager, Banktresore oder Bunker stehen zur Verfügung. In der rechtssicheren Schweiz sind diese Gegenstände für die Ewigkeit aufbewahrt. In einer Welt, in der sich täglich Katastrophenmeldungen häufen, ist es ein sicheres Gefühl, seine wichtigsten Besitztümer tief unter den Felsen des Alpenmassivs gelagert zu haben. Überschwemmungen, Tsunamis, Vulkanausbrüche, Meteoritenhagel, Atomunfälle oder gar Atomkrieg können den Servern oder den Tresoren unter 500 Metern Felsen nichts anhaben.

Die Daten auf privaten Computern können in einer Sekunde verloren gehen, Kopien der Daten auf Backupsystemen sind ebenfalls gefährdet und wenig diskret, von der Cloud, die in irgendeinem Land auf irgendeinem anonymen Server angesiedelt ist, erst gar nicht zu sprechen.

"Unsere Kunden aus aller Welt profitieren davon, skalierbare Lösungen der allerhöchsten Sicherheitsstufe inklusive Software und der physischen Speichermöglichkeit aus einer Hand zu bekommen", erläutert Gérard Turbanisch, der CEO der Schweizer AG. " Die Daten sind von überall auf der Welt sicher abrufbar und unser Rechenzentrum ist 24 h Stunden erreichbar".

In der Tat sind die Sicherheitsvorkehrungen beeindruckend. Militärisches Wachpersonal sichert die Umgebung des Zuganges, meterdicke Türen mit verschiedenen Sicherungssystemen machen jeden unbefugten Zutritt unmöglich. Dieselmotoren mit 20.000 PS können im Notfall innerhalb von wenigen Minuten die Stromversorgung aller Rechner übernehmen und die Spiegelung von einem Bunker zum anderen, 10 Kilometer entfernten, sichert die perfekte Redundanz der Anlagen.

Zugleich bietet die Swissbackupbank AG ja (http://www.swissbackupbank.com) die günstigsten Speichermöglichkeiten der Welt auf physischer Basis an: 45 Franken einmalig für eine DVD und lebenslang! Gerade für Institute, die große Datenmengen mehrfach absichern müssen, ist diese Lagermöglichkeit in der Schweiz ideal. Privatleute lagern ihre gesamten Daten für den Preis einer Festplatte lebenslang ein. Die Onlinespeicherung mit dem Hochsicherheitsschlüssel ist etwas teurer, dafür aber mit einem unvergleichlichen Sicherheits- und Serviceniveau verbunden!

Kontakt:

Swiss BB AG
Swiss Backup Bank
General Guisan Str. 6
6303 ZUG

Tel: 041 229 4610
info@swissbackupbank.com


Swissbackupbank data storage datensicherung datenverwaltung bunker schweiz atomschutzbunker onlinespeicherung tresor schweiz zollfreilager redundante Systeme rechenzentrum schweiz datentresor

http://www.swissbackupbank.com
Swissbackupbank AG
General Guisan Str.6 6300 Zug

Pressekontakt
http://www.swissbackupbank.com
Swissbackupbank AG
General Guisan Str.6 6300 Zug


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Gérard Turbanisch
29.11.2012 | Gérard Turbanisch
SWISS BACKUP BANK - physische Datensicherungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.676
PM aufgerufen: 71.509.028