Neue iPhone-App: Mit bitCard Visitenkarten abtippen lassen
13.04.2011 / ID: 10425
PC, Information & Telekommunikation
Die neue iPhone-App bitCard von bitworxx bietet Geschäftsleuten jetzt eine praktische Alternative bei der Digitalisierung von Visitenkarten: Anstatt alle Kontaktdaten selber abzutippen oder fehlerhafte Ergebnisse von herkömmlichen Business Card Reader-Apps von Hand zu korrigieren, kann man diese Aufgabe mit bitCard jetzt delegieren.
Dazu fotografieren bitCard-Nutzer mit der App eine Visitenkarte und schicken das Foto an bitworxx. Hier erfassen Mitarbeiter alle Kontaktinformationen manuell - inklusive handschriftlicher Ergänzungen -, prüfen die Daten nach dem 4-Augen-Prinzip und suchen optional nach dem XING-Profil des neuen Kontakts. Anschließend werden die Daten zurück zur App gesendet und können direkt in das eigene Adressbuch importiert werden.
Jede Visitenkarte wird mit bitCard spätestens bis zum nächsten Werktag erfasst. "Aber unser Ziel ist es", so Fabian Dimski, Geschäftsführer von bitworxx "die durchschnittliche Bearbeitungszeit auf eine Stunde zu reduzieren."
bitCard kostet im App-Store von Apple einmalig 1,59 Euro. Darin enthalten ist ein Startguthaben von 7 Visitenkarten. Danach lässt sich das Guthaben direkt in der App aufladen. Je nach Paketgröße variiert der Preis pro Visitenkarte zwischen 16 und 25 Cent. "Ein Stückpreis von 16 Cent entspricht einem Stundenlohn von rund 4,80 Euro", so Dimski weiter. "Wir denken, dass die Zeit unserer Kunden mehr wert ist."
Alle Preise im Überblick gibt es unter http://www.bitcard.de.
Link zur App im Store: http://itunes.apple.com/de/app/id399783299?mt=8
Nur zur redaktionellen Nutzung mit Copyright Hinweis: bitworxx GmbH
http://www.bitproducts.de
bitworxx GmbH
Oststraße 122 40210 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.bitproducts.de
PR-Partner GmbH
Breite Straße 161-167 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Roger Homrich
09.05.2011 | Roger Homrich
Produktdaten aus der Cloud
Produktdaten aus der Cloud
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | AOC International (Europe)
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
12.05.2025 | ARAG SE
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
09.05.2025 | Controlware GmbH
Hohe Mitarbeiterzufriedenheit auf allen Ebenen: Controlware erhält die Zertifizierungen "Great Place to Work" und "Great Start!"
Hohe Mitarbeiterzufriedenheit auf allen Ebenen: Controlware erhält die Zertifizierungen "Great Place to Work" und "Great Start!"
07.05.2025 | MMD Monitors and Displays B.V.
Philips Evnia 25M2N5200U: Ultimativer E-Sport-Monitor für wettbewerbsorientierte Gamer
Philips Evnia 25M2N5200U: Ultimativer E-Sport-Monitor für wettbewerbsorientierte Gamer
07.05.2025 | nLighten
nLighten erweitert Führungsteam mit strategischen Neuzugängen
nLighten erweitert Führungsteam mit strategischen Neuzugängen
