Webkom präsentiert combit Relationship Manager 7 in Wien und Salzburg
06.06.2013 / ID: 120699
PC, Information & Telekommunikation
Der bekannte Salzburger CRM-Spezialist Webkom EDV Dienste präsentiert die neue Version 7 des combit Relationship Managers am 25. bzw. 27. Juni 2013 in Salzburg und Wien.
cRM von combit hat schon immer durch seine Flexibilität und Wandelbarkeit begeistert.
Version 7 überzeugt mit benutzerfreundlicher Oberfläche, neuen Reportingfeatures, mobilen Lösungen und vielem mehr.
Benutzerfreundlich und in Windows8 integriert
Im cRM7 wurde das Hauptaugenmerk auf die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit gelegt. Die Menüführung wurde maßgeblich perfektioniert und ein ausgefeiltes Menüband (Ribbon) entwickelt. Dadurch und die Erweiterung um Touch-Gesten in der Bedienung fügt sich cRM 7 nahtlos in das neue Betriebssystem ein.
Visualisierung bringt Reporting auf den Punkt
Das List & Label aller Zeiten bietet Reportingmöglichkeiten, die Informationen wirklich sichtbar machen. Gantt-Diagramme, Blasen- und Flächen-Charts, Datengrafiken und Farbschemata eröffnen großartige Visualisierungsmöglichkeiten. Sofortberichte wie etwa der "Verkaufstrichter mit aktuellen Verkaufschancen" zeigen auf einen Blick das Vertriebspotenzial an.
Solutions und Anbindungen
Drei neue leistungsfähige Solutions (Service-Ticketing, Bewerbermanagement, Projektmanagement) liefert combit in Version 7 standardmäßig mit. Neu hinzugekommen ist außerdem die Anbindung an das Dokumentenmanagementsystem EASY ENTERPRISE.x und die Verschlagwortung für ELO.
Roadshow in Wien und Salzburg
Neben der neuen Version stellt Webkom mobile Lösungen rund um combit, die Connectoren für Outlook und Exchange, die neuen Solutions und eine Integration mit Warenwirtschaftslösung und Webshop vor.
Termine:
25.6.201314:00Salzburg, EGOS! Trainingszentrum, Schuhmacherstraße 14
27.6.201314:00Wien, Hotel de France, Schottenring 3
Genaue Agenda und Anmeldungen unter http://www.webkom.net oder per E-Mail an Frau Gabriele Grilnberger gg@webkom.net.
Weitere Informationen und eine Screentour zu combit cRM 7 unter: http://www.combit.net/crm-software/neue-version-der-combit-crm-Loesung
Bildrechte: Webkom EDV Dienste GmbH
combit Relationship Manager 7 CRM Software Lösungen Systeme Service-Ticketing Bewerbermanagement Projektmanagement Präsentation Road Show Wien Salzburg Customer Relationship Management Kundenbeziehungsmanagement Webkom
http://www.webkom.net
Webkom EDV Dienste GmbH
Siezenheimerstrasse 35 / 1. Stock 5020 Salzburg
Pressekontakt
http://www.webkom.net
Webkom EDV Dienste GmbH
Siezenheimerstrasse 35 / 1. Stock 5020 Salzburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Gabriele Grilnberger
29.10.2012 | Gabriele Grilnberger
Attraktives Einstiegsangebot für Swyx, das Kommunikationsgenie
Attraktives Einstiegsangebot für Swyx, das Kommunikationsgenie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält Fortinet Award "National Partner of the Year, Germany 2025" in Silber
Controlware erhält Fortinet Award "National Partner of the Year, Germany 2025" in Silber
20.11.2025 | Seenda
Neue ergonomische Vertikalmaus von Seenda: MOU200 jetzt in Deutschland erhältlich
Neue ergonomische Vertikalmaus von Seenda: MOU200 jetzt in Deutschland erhältlich
19.11.2025 | Vodafone
Digital Networks Act: Europas digitale Zukunft sichern
Digital Networks Act: Europas digitale Zukunft sichern
19.11.2025 | MMD Monitors and Displays B.V.
Premium QD-OLED Performance für Alle
Premium QD-OLED Performance für Alle
19.11.2025 | Delta Electronics
Delta und Siemens stärken ihre Zusammenarbeit, um die Energieinfrastruktur von Rechenzentren im KI- und Cloud-Zeitalter zu optimieren
Delta und Siemens stärken ihre Zusammenarbeit, um die Energieinfrastruktur von Rechenzentren im KI- und Cloud-Zeitalter zu optimieren

