Fast jedes dritte Unternehmen ohne IT-Störungs-Alarm
12.05.2011 / ID: 13796
PC, Information & Telekommunikation
Potsdam, 12. Mai 2011. Viele IT-Verantwortliche überlassen es dem Zufall, ob Störungsmeldungen ihre Support-Mitarbeiter erreichen, das ergab eine Umfrage von Derdack unter 264 IT-Verantwortlichen aus Europa und den USA. 68 Prozent der Befragten, die eine Alarmierungslösung einsetzen, können nicht verfolgen, ob Nachrichten überhaupt ankommen oder der Auftrag vom Support bearbeitet wird. 30 Prozent der Befragten verzichten ganz auf die Alarmierung.
Die Umfrage ergab außerdem, dass in Deutschland vor allem selbst entwickelte Lösungen eingesetzt werden, während international hauptsächlich die Basisfunktionen von IT-Monitoring-Produkten wie E-Mails ohne Follow-up genutzt werden. Bei allen Lösungen erfolgt die Benachrichtigung in erster Linie per E-Mail (93 Prozent) und SMS (53 Prozent). Technologien wie Instant Messaging und Smartphone Push nutzen lediglich 26 beziehungsweise 14 Prozent der Befragten. Die Ergebnisse zeigten auch, dass die meisten derzeit eingesetzten IT-Lösungen keine Quittierungen und automatischen Eskalationsprozesse beherrschen: weniger als 30 Prozent der Befragten können sicherstellen, dass der richtige Mitarbeiter informiert und alle Fehlermeldungen bearbeitet werden. "Diese Unternehmen gehen ein hohes Risiko ein, was sich mit automatischen und intelligenteren Prozessen leicht senken ließe. Wir werden oft von Unternehmen angesprochen, die eine Lösung für die Konsolidierung der verschiedenen SMS- und E-Mail-Benachrichtigungssysteme suchen und gar nicht wissen, dass das nur ein Bruchteil dessen ist, was moderne Software leisten kann", erklärt Matthes Derdack, Geschäftsführer von Derdack.
Steve Craggs, Analyst bei Lustratus, meint dazu: "Viele Unternehmen wollen intelligenter benachrichtigen, aber häufig fehlt das entsprechende Know-how. Deshalb sehe ich ein großes Potenzial für die nächste Generation von Alarmierungssoftware. Mit einer Unified Communications-Lösung, die die Benachrichtigung und das Follow-up automatisiert, lässt sich die Verfügbarkeit und die Zuverlässigkeit der Systeme deutlich erhöhen."
Am 23. und 24 Mai veranstaltet Derdack die Inspire 2011. Die Konferenz im Schloss Kartzow bei Potsdam dreht sich um Unternehmenssoftware für gesicherte Alarmierung und intelligente Benachrichtigung. Anmeldung und Agenda finden sich hier: http://www.derdack.de/index.php?article_id=223 &clang=1
http://www.derdack.de
Derdack
Wilhelmgalerie/ Friedrich-Ebert-Strasse 8 14467 Potsdam
Pressekontakt
http://www.rubycom.de/presse/
RubyCom
Am Rehsprung 10 64832 Babenhausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Katharina Scheid
13.06.2014 | Katharina Scheid
Verint erweitert Enterprise Feedback Management-Lösung
Verint erweitert Enterprise Feedback Management-Lösung
05.05.2014 | Katharina Scheid
Verint bringt Software für Erhöhung der Vertriebseffizienz von Filialbanken auf den Markt
Verint bringt Software für Erhöhung der Vertriebseffizienz von Filialbanken auf den Markt
10.04.2014 | Katharina Scheid
Verint erweitert mobiles Portfolio mit neuer Impact 360 Workforce Optimization-Lösung
Verint erweitert mobiles Portfolio mit neuer Impact 360 Workforce Optimization-Lösung
19.02.2014 | Katharina Scheid
Studie: Wertvolle Kunden finden und binden
Studie: Wertvolle Kunden finden und binden
30.01.2014 | Katharina Scheid
Studie: Verbraucher sollten sich öfter zu Wort melden, um von Prämien zu profitieren
Studie: Verbraucher sollten sich öfter zu Wort melden, um von Prämien zu profitieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | AOC International (Europe)
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
AGON by AOC präsentiert Dual-Frame-Monitor
12.05.2025 | ARAG SE
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
Meta: Ein kleiner Kreis sorgt für großen Wirbel
09.05.2025 | Controlware GmbH
Hohe Mitarbeiterzufriedenheit auf allen Ebenen: Controlware erhält die Zertifizierungen "Great Place to Work" und "Great Start!"
Hohe Mitarbeiterzufriedenheit auf allen Ebenen: Controlware erhält die Zertifizierungen "Great Place to Work" und "Great Start!"
07.05.2025 | MMD Monitors and Displays B.V.
Philips Evnia 25M2N5200U: Ultimativer E-Sport-Monitor für wettbewerbsorientierte Gamer
Philips Evnia 25M2N5200U: Ultimativer E-Sport-Monitor für wettbewerbsorientierte Gamer
07.05.2025 | nLighten
nLighten erweitert Führungsteam mit strategischen Neuzugängen
nLighten erweitert Führungsteam mit strategischen Neuzugängen
