Consol: Open Source basiertes Monitoring sichert Betrieb der Produktionssysteme von EUROPIPE
03.12.2013 / ID: 148451
PC, Information & Telekommunikation
München/Mühlheim an der Ruhr, 3. Dezember 2013 ---- Die Consol Consulting & Solutions Software GmbH (www.consol.de) hat bei EUROPIPE ein neues IT-Monitoring-System zur Überwachung der produktionsrelevanten IT-Systeme eingeführt. An den beiden europäischen Standorten der EUROPIPE Gruppe übernimmt der IT-Dienstleister darüber hinaus den Betrieb der Monitoring-Lösung sowie auch die 24/7-Überwachung der IT-Infrastruktur. Zum Einsatz kommt das auf Open Source basierende Monitoring-Ökosystem "Open Monitoring Distribution" (OMD) mit Nagios.
EUROPIPE ist führender Hersteller hochwertiger Großrohre zum Transport von Gas, Öl und Wasser auch für extreme Beanspruchungen. Für nationale und internationale Pipelineprojekte wie z.B. Opal, Nord Stream oder Ichthys hat die Überwachung der Produktion höchste Priorität. Um den Remote-Zugang sowie das Monitoring der produktionsrelevanten Systeme zu gewährleisten, wurde durch Consol auf zwei virtuellen Servern das Monitoring-System bereitgestellt und an die Bedürfnisse der EUROPIPE angepasst. Zur Bearbeitung aller Meldungen und Supportanfragen nutzt der Monitoring- und Open-Source-Spezialist die eigene Prozesssoftware Consol*CM. Consol konnte EUROPIPE neben technischer Kompetenz, zahlreichen Referenzen sowie einem fundierten Preismodell vor allem durch seinen kunden- und lösungsorientierten Ansatz sowie mit der Bereitstellung von fest definierten Ansprechpartnern überzeugen. Aufgrund der sehr guten Performance und der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Consol hat EUROPIPE den Support-Vertrag für 2014 bereits verlängert.
"Unser Projektgeschäft erfordert dauerhaft höchste Qualität und Terminsicherheit", erläutern Daniel Kunske, Manager Systems & Network, und Pierre Petliczew, Systemverantwortlicher DBA bei EUROPIPE. "Aus diesem Grund benötigen wir ein zuverlässiges und umfassendes Monitoring. Und einen vertrauensvollen IT-Dienstleister, der unser Geschäft und unsere IT-Landschaft genau kennt, schnell reagiert und uns auch immer technologisch beratend zur Seite steht. In Consol haben wir einen Partner auf Augenhöhe gefunden. Bei Consol haben wir stets dieselben kompetenten Ansprechpartner und landen nicht in einem anonymen Call-Center. Wir sind mit den Leistungen und der Zusammenarbeit daher sehr zufrieden."
OMD und Consol*CM: Zusammenspiel für ein prozessgesteuertes Monitoring
Mit OMD, einem auf Open Source basierenden "Monitoring-Ökosystem", lassen sich IT-Systeme an verteilten Standorten einfach und individuell überwachen - ohne großen Installationsaufwand und dank Open Source auch ohne Softwarelizenzkosten. Von OMD identifizierte Meldungen der EUROPIPE Produktionssysteme werden automatisch als Ticket an die Prozesssoftware Consol*CM übergeben. Die Tickets werden vom Consol Remote Operation Center (ROC) aufgenommen, bearbeitet und dokumentiert. Dort steht EUROPIPE ein fest definiertes Team aus Ansprechpartnern zur Verfügung, das rund um die Uhr erreichbar ist. Vierteljährlich stattfindende Review-Meetings mit dem ROC-Team und EUROPIPE sorgen für ein kontinuierliches Qualitätsmanagement. Für allgemeine Support-Anfragen stehen EUROPIPE zudem eine 24/7-Hotline sowie eine eigene E-Mail-Adresse zur Verfügung. Consol kümmert sich neben dem Tagesgeschäft auch um die Wartung sowie das Release- und Patch-Management von OMD bei EUROPIPE.
http://www.consol.de
Consol Consulting & Solutions Software GmbH
Franziskanerstraße 38 81669 München
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sven Kersten-Reichherzer
30.06.2020 | Sven Kersten-Reichherzer
Sommertrend 2020: Verdunstungskühler sorgen für einen kühlen Kopf zu Hause, im Büro oder auf der Terrasse
Sommertrend 2020: Verdunstungskühler sorgen für einen kühlen Kopf zu Hause, im Büro oder auf der Terrasse
05.02.2020 | Sven Kersten-Reichherzer
Malwarebytes beruft Carolyn Feinstein in den Vorstand
Malwarebytes beruft Carolyn Feinstein in den Vorstand
22.01.2020 | Sven Kersten-Reichherzer
Alibaba Cloud erhält Zertifizierung des TPN
Alibaba Cloud erhält Zertifizierung des TPN
05.09.2019 | Sven Kersten-Reichherzer
Alibaba öffnet Betriebssystem im Automobilsektor
Alibaba öffnet Betriebssystem im Automobilsektor
06.05.2019 | Sven Kersten-Reichherzer
Malwarebytes-Studienergebnisse bestätigen aktuelle Sicherheitswarnung des BSI vor Trojaner Emotet
Malwarebytes-Studienergebnisse bestätigen aktuelle Sicherheitswarnung des BSI vor Trojaner Emotet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.11.2025 | Vodafone
Digital Networks Act: Europas digitale Zukunft sichern
Digital Networks Act: Europas digitale Zukunft sichern
19.11.2025 | MMD Monitors and Displays B.V.
Premium QD-OLED Performance für Alle
Premium QD-OLED Performance für Alle
19.11.2025 | Delta Electronics
Delta und Siemens stärken ihre Zusammenarbeit, um die Energieinfrastruktur von Rechenzentren im KI- und Cloud-Zeitalter zu optimieren
Delta und Siemens stärken ihre Zusammenarbeit, um die Energieinfrastruktur von Rechenzentren im KI- und Cloud-Zeitalter zu optimieren
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
M365 Show Podcast jetzt online
17.11.2025 | Digitalschutz AG
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch

