Eine Momentaufnahme des LTE-Ausbaus in Österreich
20.02.2014 / ID: 157928
PC, Information & Telekommunikation
ACRIS E-Commerce besticht mit seinen hochqualitativen Onlineshop Applikationen in der gesamten E-Commerce Landschaft. In dieser Branche ist es immens wichtig, mit den fortlaufenden Änderungen Schritt halten zu können. Um alle Anforderungen in Bezug auf Innovationen zu erfüllen, ist das Team von ACRIS ständig up-to-date und bildet sich mit Kurse und Schulungen weiter. Mit der kontinuierlich sich weiterentwickelnden Technologie ergeben sich durch neue Erfindungen, welche einen sichtbaren Mehrwert mit sich bringen, immer wieder neue Trends in der Anwendung von Multimediageräten. All diese Trends müssen bei der Entwicklung von Onlineshops mit berücksichtigt werden. Heute widmet sich deshalb das ACRIS E-Commerce Team dem Thema des LTE-Ausbaus in Österreich und den neuesten Gerüchten um den Konzern Apple.
Nicht nur in Deutschland wird der Ausbau der 4. Generation der Mobilfunktechnik seit 2010 vorangetrieben: Auch hierzulande bei uns in Österreich wird mobiles Internet (http://shop.t-mobile.at/23722/1_2_2/10010/Mobiles-Internet.html) der neuen Generation sukzessive verfügbar gemacht. Nun gibt es zusehends sichtbare Fortschritte und seit 2011 die ersten Angebote der Mobilfunker. Dennoch unterscheiden sich beide Länder signifikant in punkto Ausbau und Tarifangebote der Mobilfunkprovider.
Denn in Österreich gehen die Mobilfunkbetreiber den entgegengesetzten Weg im Vergleich zum Nachbarland Deutschland. Dort haben die Bundesnetzagentur und die Politik im Zuge der Frequenzversteigerung die Provider dazu gezwungen, den LTE-Ausbau zuerst in den ländlichen Gebieten voranzutreiben, um so die weitreichenden Breitbandflecken außerhalb der Städte zu schließen. Hingegen in Österreich wurden zuerst die Frequenzen um 2,6 GHz versteigert, welche sich hervorragend für den LTE-Ausbau in den Städten eignen. Aufgrund der Kurzwelligkeit dieser Frequenz ist aber eine LTE-Ausweitung auf den ländlichen Raum momentan ausgeschlossen. Auch die Versteigerung der LTE-800-Frequenzen wurde durch diverse regulatorische Probleme mehrfach verschoben und konnte schließlich erst im Oktober 2013 erfolgreich verhandelt werden. Die Republik Österreich strich dabei erfolgreich 2 Milliarden Euro an Lizenzeinnahmen ein. So wurde der Weg für den LTE-Ausbau auch für die ländlichen Gebiete geebnet.
Nun folgt ein Themenschnitt, wo wir uns um die neuen Gerüchte rund um Apple und deren Produkte widmen:
Schenkt man den Gerüchten Glauben, wird Apple noch in diesem Jahr mehrere Produkte in seinem Programm nicht mehr anbieten. Neben dem veralteten iPad 2 und dem auch in die Jahre gekommenen iPhone 4S soll auch das erst im Oktober 2013 veröffentlichte iPhone 5C vom Markt genommen werden. Wie es weiter heißt, würden schon bald die Release-Termine des neuen iPhone 6 und des iPad Pro veröffentlicht werden.
Laut Insider der Apple Produkte wird das iPad Pro das iPad Air beerben, welches wiederum die Rolle des mittlerweile drei Jahre alten iPad 2 übernimmt. Damit wird das altgediente Tablet aus dem Programm eliminiert. Dafür hauptverantwortlich für die Entscheidung sollen die schwachen Verkaufszahlen des iPads 2 sein. Käufer, welche nach einem preiswerteren Tablet Ausschau halten, würden immer häufiger zum iPad Mini mit Retina-Display greifen.
Ähnlich ergeht es anscheinend dem wesentlich jüngeren iPhone 5C. Laut Digital Spy sei Apple unzufrieden mit den Verkaufszahlen und habe die Produktion drosseln müssen. Darum wird das preiswerte iPhone noch im Laufe des Jahres eingestellt und durch eine günstigere Version des iPhone 5s (http://shop.t-mobile.at/0019/1_1_2/10010/Handys-mit-Vertrag.html?pf_option_manufacturer=722) ersetzt.
Der Konzern hat sich bis dato noch nicht zu den Gerüchten geäußert. Da Apple, wie von ihnen behauptet, schon bald die Veröffentlichungstermine des iPhones 6 enthüllt, dürften Informationen von Offiziellen zur Produktpolitik für das Jahr 2014 nicht mehr lange auf sich warten lassen.
http://www.acris.at
ACRIS E-Commerce GmbH
Am Pfenningberg 60 4040 Linz
Pressekontakt
http://www.acris.at
ACRIS E-Commerce GmbH
Am Pfenningberg 60 4040 Linz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martin Auinger
08.08.2014 | Martin Auinger
Tipps beim Kaufen von Laufschuhen
Tipps beim Kaufen von Laufschuhen
07.08.2014 | Martin Auinger
Gebrauchte Stapler lohnen sich immer
Gebrauchte Stapler lohnen sich immer
06.08.2014 | Martin Auinger
Moderne IP Telefonanlagen sind die Zukunft
Moderne IP Telefonanlagen sind die Zukunft
05.08.2014 | Martin Auinger
Die Wandersaison ist ein ganzes Jahr
Die Wandersaison ist ein ganzes Jahr
05.08.2014 | Martin Auinger
Mobile Anwendungen und deren Risiko für Unternehmen
Mobile Anwendungen und deren Risiko für Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
M365 Show Podcast jetzt online
17.11.2025 | Digitalschutz AG
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an

