David gegen Goliath - Nach Bekanntwerden der WhatsApp-Übernahme durch Facebook ist der Ansturm auf Alternativen groß: "Hoccer XO" ist die sichere Alte
21.02.2014 / ID: 158145
PC, Information & Telekommunikation
Berlin - Die sichere Messenger App "Hoccer XO" hat in den letzten 24 Stunden hohen Zuspruch erhalten. Die Downloads des Messenger Dienstes sind explosionsartig gestiegen und Kontaktaufnahmen seitens interessierter Investoren eingegangen. "Es zeichnet sich schon seit längerem ab, dass Anwender und Wirtschaftsunternehmen verstärkt geschützte Kommunikationsplattformen suchen. Insbesondere die Industrie und Wirtschaft sieht Handlungsbedarf und wirkt einer alleinigen Monopolstellung von WhatsApp/Facebook entgegen", so Jerome Glozbach de Cabarrus, Geschäftsführer der Hoccer Betriebs GmbH.
Der kostenlosen App "Hoccer XO" - Nachfolger der beliebten "Hoccer Classic"-App - vertrauen bereits Millionen Nutzer. "Hoccer XO" ist ein Messenger-Dienst mit Privatsphäre-Garantie bei dem alle Nachrichten und Dateien verschlüsselt übertragen werden, ohne dass der User Zugriff auf persönliche oder sensible Daten wie Telefonnummern und Verzeichnisse gewähren muss.
So funktioniert "Hoccer XO"
Nach dem kostenlosen "Hoccer XO" Download aus dem Apple-Store gibt der User einen Nickname ein. Somit ist keine Registrierung notwendig. Anschließend können Freunde mit Hilfe der App per SMS, E-Mail, Einladungscode oder QR-Scan eingeladen werden.
Grundlagen der sicheren Verschlüsselung
Bei Annahme der Freundschaftseinladung stellt Hoccer eine sichere Verbindung zwischen den Teilnehmern her. Dabei wird ein sogenannter Fingerabdruck generiert, eine Prüfsumme des öffentlichen Schlüssels. Jeder User verfügt zudem über einen privaten Schlüssel, der ausschließlich auf dem eigenen Endgerät abgelegt und nicht vom Serviceprovider gespeichert wird. Die verwendete asymmetrische Verschlüsselung, bestehend aus privatem und öffentlichem Schlüssel, ist ein wesentlicher Faktor, um Hoccer Usern ein höchstes Maß an Sicherheit beim Chatten zu bieten. In Ergänzung zur Datensparsamkeit und zur Transportverschlüsselung der einzelnen Nachrichten und Anhänge, komplettiert die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung die hohen Sicherheitsstandards von Hoccer. Die Kommunikation zwischen Client und Server und zwischen den Hoccer Servern besteht ausschließlich über verschlüsselte HTTPS-Verbindungen (SSL / TLS Verschlüsselung), die beispielsweise auch beim Online-Banking Anwendung finden. Es werden sogenannte "Pinned Certificates" eingesetzt, um nicht auf die herkömmliche Kette an angriffsgefährdeten Browsern vertrauen zu müssen. Vom User selbst werden keine Zugangsdaten gespeichert, ein User ist für Hoccer nur eine zufällig generierte Nummer und kann keinem mobilen Endgerät zugeordnet werden. Alle Zugangsdaten des Users werden direkt auf seinem mobilen Endgerät gespeichert. Hoccer hat weder Einsicht in Dateiformate, noch in die Inhalte der Nachrichten, die verschickt werden. Von hoher Relevanz ist zudem, dass nur genau so viele Daten auf den Servern gespeichert werden, wie zur Datenübertragung notwendig sind. Alle Server stehen in Deutschland und unterliegen dem deutschen Datenschutzgesetz. Konkret heißt das, dass eine Nachricht nach ihrer vollständigen Übermittlung umgehend vom Server entfernt wird.
Die technische Komplexität hinter diesen Vorgängen ist für den Anwender kaum spürbar, denn die Sicherheitsvorkehrungen laufen automatisch im Hintergrund ab. Die Verschlüsselung der Nachrichten und der Serverstandort Deutschland der Hoccer Betriebs GmbH, sorgen für einen derzeit kaum vergleichbaren hohen Standard bei der vertraulichen Behandlung von Daten auf dem Weg durch das Internet.
Die "Hoccer XO" App steht kostenlos und werbefrei bei iTunes zum Download bereit. Eine Android Beta-Version ist bereits verfügbar, die Vollversion folgt in wenigen Wochen.
http://www.hoccer.com
Hoccer Betriebs GmbH
Molkenmarkt 2 10179 Berlin
Pressekontakt
http://www.konstant.de
PR KONSTANT
Peter-Berten-Straße 37 41334 Nettetal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nadine Heinen
17.06.2014 | Nadine Heinen
Der neue Door-Opener: Vollautomatischer Smartkey LEO für bis zu 6 Schlüssel auf Knopfdruck
Der neue Door-Opener: Vollautomatischer Smartkey LEO für bis zu 6 Schlüssel auf Knopfdruck
28.05.2014 | Nadine Heinen
Interzoo 2014: Savoir Vivre präsentiert "ActiVet", die richtige Bürste für jedes Fell
Interzoo 2014: Savoir Vivre präsentiert "ActiVet", die richtige Bürste für jedes Fell
13.05.2014 | Nadine Heinen
Immer live dabei mit der Fan-Edition von TrekStor
Immer live dabei mit der Fan-Edition von TrekStor
16.04.2014 | Nadine Heinen
TrekStor Volks-Tablet mit SIM-Karten-Slot, ohne Vertrags- oder Abo-Bindung, 10,1 Zoll HD IPS Display und GPS für unter 200 EUR
TrekStor Volks-Tablet mit SIM-Karten-Slot, ohne Vertrags- oder Abo-Bindung, 10,1 Zoll HD IPS Display und GPS für unter 200 EUR
27.02.2014 | Nadine Heinen
Sharing is caring: Zwei Freundinnen, eine Passion / SWOPAHOLIC der exklusive Fashion-Tausch-Event mit Verwöhnprogramm
Sharing is caring: Zwei Freundinnen, eine Passion / SWOPAHOLIC der exklusive Fashion-Tausch-Event mit Verwöhnprogramm
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
M365 Show Podcast jetzt online
17.11.2025 | Digitalschutz AG
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an

