Embedded World 2014: VIA launcht neues VIA VAB-1000 Board und ist Vorreiter bei der Entwicklung grafikintensiver Embedded Android Geräte
24.02.2014 / ID: 158285
PC, Information & Telekommunikation
Taipeh/ Bonn, 24. Februar 2014 - VIA Technologies, Inc., einer der führenden Anbieter energieeffizienter ARM- und x86-basierter IT- und Embedded Plattformen, präsentiert vom 25. bis 27. Februar erstmalig in Europa während der Embedded World 2014 in Nürnberg das neue VIA VAB-1000 Pico-ITX Board. Der Messestand von VIA befindet sich in Halle 5 (Stand 330) des Messezentrums.
Das von einem 1GHz VIA Dual Kern Elite E1000 Cortex-A9 SOC angetriebene VIA VAB-1000 bietet eine optimierte, hochperformante Grafik- und Video-Engine und ermöglicht so die Realisierung umfangreicher Multimedia Funktionen. Dies bedeutet vor allem ein verbessertes Erlebnis und eine intensivierte Wahrnehmung des Benutzers für eine ganze Bandbreite interaktiver Anwendungen wie Kiosk, Digital Signage und HMI (Mensch-Computer-Interaktion). Entwickler profitieren hierbei vor allem durch die Verfügbarkeit des VIA SMART ETK (Embedded Tool Kit) um so die Vorteile von Android besser für Ihre Embedded-Anwendungen nutzen zu können. Darüber hinaus bietet VIA als Dienstleistung zusätzlich einen Software-Anpassungs-Service an. Diese Kombination ermöglicht Entwicklern eine rasche Marktreife bei gleichzeitig verringerter Komplexität und reduzierten Entwicklungskosten zu erreichen.
"Aufgrund der wachsenden Popularität von Android Smartphones und Tablets, stellen wir bei Entwicklern eine steigende Nachfrage nach Plattformen fest, die es ihnen ermöglichen, neue innovative industrielle und touch-basierte, interaktive Multimedia-Geräte zu entwickeln, die die vertraute Benutzeroberfläche sowie die erweiterten Funktionen des Android-Betriebssystems nutzen", so Epan Wu, Leiterin der VIA Embedded Platform Division bei VIA Technologies, Inc. "Mit der Einführung des VAB-1000 bieten wir unseren Kunden das umfangreichste Portfolio von anwendungsspezifischen ARM-Plattformen für Android-basierte Embedded-Systeme auf dem Markt - ergänzt durch das umfassende Entwicklungs-Tool-Kit sowie die Software-Anpassungs-Services."
VIA VAB-1000 Pico-ITX
Das VIA VAB-1000 Board basiert auf dem mit nur 10 cm x 7,2 cm ultra-kompakten Pico-ITX Formfaktor und wird von VIAs 1.0GHz getaktetem Cortex-A9 Dual-Core Prozessor mit einer Unified Shader Architektur angetrieben. Eine 64-Stream Verarbeitung unterstützt duale, unabhängige Displays mit ruckelfreier 3D/2D Grafikbeschleunigung und ermöglichen so die volle HD Wiedergabe anspruchsvollster Videoformate in Auflösungen bis zu 1080p.
Die rückseitigen E/A Anschlüsse umfassen zwei HDMI Buchsen für HDMI-in und HDMI-out, einen Mini-USB 2.0 Port, einen MicroSD Anschluss, einen Gigabit Ethernet Port und eine 12V DC-In Buchse. Die vorderseitigen Anschlüsse umfassen eine Steckerleiste für zwei zusätzliche USB Ports, SPI, 8-Pin GPIO, I2C, zwei COM Ports, sowie Anschlüsse für Mikrofon und Line-in/out. Zur Standardausrüstung gehören außerdem ein eMMC-Flash-Speicher mit 4GB, 2GB DDR3 SDRAM, ein Zweikanal LVDS-Interface, ein SATA-Anschluss, sowie eine Mini-PCIe Schnittstelle.
Weitere Informationen über das VIA VAB-1000 Pico-ITX Board erhalten Sie unter: http://www.viaembedded.com/en/products/boards/2190/1/VAB-1000_ (Pico-ITX).html
Bildmaterial zu dieser Pressemeldung finden Sie unter: http://www.viagallery.com/Products/via-vab-1000-pico-itx-board.aspx
VIA VAB-1000 E/A Erweiterungskarte
Wahlweise ist eine VIA VAB-1000 E/A Erweiterungskarte erhältlich. Diese umfasst zahlreiche E/A Schnittstellen wie beispielsweise Line-In, Line-Out und Mic-In Audio Buchsen, zwei USB Ports, eine LED Betriebsanzeige, eine Power On/Off-Taste und Anschlüsse für einen COM Port (nur TX/RX Unterstützung) sowie drei Board-to-Board-Steckverbinder und einen USB- Board-to-Board-Steckverbinder.
VIA VAB-1000 Android Smart ETK
Das VIA VAB-1000 Android Smart ETK unterstützt Android Version 4.1 sowie ein Smart ETK und bietet eine Reihe von APIs (Programmierschnittstellen), einschließlich Watchdog Timer (WDT) zum Schutz vor Systemabstürzen, GPIO-Anschluss, COM-Port-Anschluss, RTC für Auto-Power-on sowie einer Beispiel-App.
VIA VAB-1000 Linux BSP
Das VIA VAB-1000 Linux BSP (Board Support Package) beinhaltet ein Evaluierungs-Image des Betriebssystems (OS), einschließlich der Kernel und Bootloader-Quell-Codes, und verfügt über eine Werkzeugsammlung, um Anpassungen am Kernel vornehmen zu können, sowie die verschiedenen, standardmäßigen Anschlüsse wie GPIO, I2C und andere Hardware-Funktionen in der Software nutzen zu können.
Verfügbarkeit
Muster des VIA VAB-1000 sind ab sofort erhältlich. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an die VIA Technologies GmbH, In den Dauen 6, 53117 Bonn. Ansprechpartner ist Herr Christian B. Caldarone, +49 228 688 565-12, ccaldarone@via-tech.eu
VIA Technologies lädt zu Pressegesprächen auf der Embedded World ein. Zur Absprache von Terminen wenden Sie sich bitte an Martin Uffmann unter: +49 89 360 363 41, bzw. martin@gcpr.net
Über VIA Technologies, Inc.
VIA Technologies, Inc., ist einer der führenden Anbieter energieeffizienter x86 Prozessorplattformen, die die Systeminnovation in den PC-, Client-, Ultramobile- und Embedded-Märkten vorantreiben. Die Kombination energiesparender Prozessoren mit Media-Chipsätzen und erweiterten Multimedia- und Netzwerkfunktionen ermöglicht ein breites Spektrum von Rechner- und Kommunikationsplattformen, einschließlich der vielfach ausgezeichneten, kompakten Hauptplatinen. Mit Stammsitz in Taipei, Taiwan, verbindet VIAs globales Netzwerk die High-Tech-Zentren der Vereinigten Staaten, Europas und Asiens. VIAs Kundenstamm umfasst die weltbesten OEM"s und Systemintegratoren. de.viatech.com
Bildrechte: VIA Technologies
http://de.viatech.com
Pressekontakt
Münchener Straße 14 85748 Garching bei München
Pressekontakt
http://www.gcpr.de
GlobalCom PR-Network GmbH
Münchener Straße 14 85748 Garching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martin Uffmann
18.06.2020 | Martin Uffmann
Virtual Car HMI Europe: Bittium stellt intelligente HMI Features auf Android Automotive Plattform vor
Virtual Car HMI Europe: Bittium stellt intelligente HMI Features auf Android Automotive Plattform vor
26.05.2020 | Martin Uffmann
Bittium MedicalSuite Plattform vereinfacht den sicheren Austausch medizinischer Daten
Bittium MedicalSuite Plattform vereinfacht den sicheren Austausch medizinischer Daten
26.05.2020 | Martin Uffmann
Fahrzeug-Sicherheitssystem VIA Mobile360 M820 bietet dank AWS IoT Greengrass Zertifizierung fortschrittliches Edge Computing
Fahrzeug-Sicherheitssystem VIA Mobile360 M820 bietet dank AWS IoT Greengrass Zertifizierung fortschrittliches Edge Computing
22.04.2020 | Martin Uffmann
VIA erhält die ISO 26262-Zertifizierung für Fahrzeugsicherheit
VIA erhält die ISO 26262-Zertifizierung für Fahrzeugsicherheit
11.03.2020 | Martin Uffmann
VIA Technologies präsentiert sein VIA Mobile360 AI Sicherheitspaket für den Bergbau auf der Baumaschinenmesse CONEXPO-CON/AGG 2020
VIA Technologies präsentiert sein VIA Mobile360 AI Sicherheitspaket für den Bergbau auf der Baumaschinenmesse CONEXPO-CON/AGG 2020
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
M365 Show Podcast jetzt online
17.11.2025 | Digitalschutz AG
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an

