Zweite Runde der Veranstaltungsreihe des Kompetenzzentrums "Mobile Usability für den Mittelstand" in Karlsruhe
27.02.2014 / ID: 158906
PC, Information & Telekommunikation
Karlsruhe, den 27.02.2014 - Am Abend des 25. Februar fand der zweite von sechs geplanten Round Tables des Kompetenzzentrums "Mobile Usability für den Mittelstand" im Rahmen des Forschungsprojektes KompUEterchen4KMU - Kompetenznetzwerk Usability Engineering für mobile Unternehmenssoftware von KMU für KMU - statt. Das Thema des Abends war die "Multiplattform-Entwicklung" für mobile Informationssysteme. Wie auch beim ersten Round Table zum Thema "Usability Engineering für mobil" im Januar ergriffen Vertreter von kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, sich mit den Beteiligten des Forschungsprojektes "KompUEterchen4KMU" über den gesetzten Themenschwerpunkt auszutauschen. Unter den Referenten befanden sich Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz, Professor der FH Aachen und Leiter des Projekts, sowie Rafael Pisarczyk, wissenschaftlicher Mitarbeiter im von Prof. Dr.-Ing. Ritz geleiteten m2c-lab. Im Rahmen der Einführung in das Thema wurde von Herrn Prof. Dr.-Ing. Ritz die Multiplattform-Entwicklung aus einer strategischen Sicht beleuchtet, während Herr Pisarczyk einen Überblick über gängige Entwicklungsansätze von Multiplattform-Anwendungen gab. In einer anschließenden Diskussion konnten die Vertreter der KMU ihre bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Ansätzen und Werkzeugen einbringen und über mögliche Lösungswege mit den Projektbeteiligten sprechen. Der Gastgeber des zweiten After-Work-Events war das CyberForum e.V. in Karlsruhe.
Organisiert wurde der Round Table von dem in Karlsruhe ansässigen Kompetenzzentrum "Mobile Usability für den Mittelstand", welches im Rahmen des Projektes gegründet wurde. Das Dienstleistungsangebot des Kompetenzzentrums richtet sich an KMU-Softwarehäuser, die ihr Angebot in den Bereich mobile Unternehmenssoftware ausdehnen oder ihre bereits bestehende mobile Sparte optimieren möchten. Außerdem ist es Ansprechpartner für KMU, die mobile Unternehmenssoftware einsetzen möchten. Weitere Informationen zum Projekt, insbesondere zu den Dienstleistungen und Folgeveranstaltungen des Kompetenzzentrums sind zu finden auf http://www.kmu-usability.de (http://www.kmu-usability.de) .
Das Projekt KompUEterchen4KMU ist Teil der Förderinitiative "Einfach intuitiv - Usability für den Mittelstand", die im Rahmen des Förderschwerpunkts "Mittelstand-Digital - IKT-Anwendungen in der Wirtschaft" vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Der Förderschwerpunkt unterstützt gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie das Handwerk bei der Entwicklung und Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). "Mittelstand-Digital" setzt sich zusammen aus den Förderinitiativen "eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen" mit 38 eBusiness-Lotsen, "eStandards: Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern" mit derzeit 16 Förderprojekten und "Einfach intuitiv - Usability für den Mittelstand" mit zurzeit 13 Förderprojekten. Weitere Informationen sind zu finden unter http://www.mittelstand-digital.de (http://www.mittelstand-digital.de) . Projektleiter ist Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz der FH Aachen - m²c-lab, Eupener Str. 70, 52066 Aachen, Tel.: +49 241 6009-52136, E-Mail: ritz@fh-aachen.de.
http://www.stz-uiis.de/mobileusability.shtml
Kompetenzzentrum für mobile Usability für den Mittelstand
Sophienstraße 36 76133 Karlsruhe
Pressekontakt
http://http://www.stz-uiis.de/mobileusability.shtml
Kompetenzzentrum für mobile Usability für den Mittelstand
Sophienstraße 36 76133 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tanja Brugger
07.02.2014 | Tanja Brugger
Erfolgreicher Auftakt der Veranstaltungsreihe des Kompetenzzentrums "Mobile Usability für den Mittelstand" in Karlsruhe
Erfolgreicher Auftakt der Veranstaltungsreihe des Kompetenzzentrums "Mobile Usability für den Mittelstand" in Karlsruhe
09.01.2014 | Tanja Brugger
Kompetenzzentrum KMUsability lädt ein zum Round Table Usability Engineering für mobil
Kompetenzzentrum KMUsability lädt ein zum Round Table Usability Engineering für mobil
07.06.2013 | Tanja Brugger
Usability für den Mittelstand
Usability für den Mittelstand
05.03.2013 | Tanja Brugger
Eröffnung des Kompetenzzentrums mobile Usability für den Mittelstand in Karlsruhe
Eröffnung des Kompetenzzentrums mobile Usability für den Mittelstand in Karlsruhe
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
M365 Show Podcast jetzt online
17.11.2025 | Digitalschutz AG
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an

